Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Alle Kinder deßLiechts im himm- lischen Paradeiß/ preysen die auß- erwehlte Seele/ die von & Welt gen Himmel fähret. Cant. 6. Cant. 2.chen/ Wer ist die/ die herauff gehet auß der Wüsten/ so fett in Wollüsten/ vnd lehnet sich auff jhren Freundt? Wer ist die/ die herfür bricht/ wie die Morgenröhte/ schön wie der Mondt/ außerwehlt wie die Sonne/ schrecklich wie die Heer- spitzen? Wie frölich fähret sie daher? Wie eylet sie/ vnnd wie läufft sie/ da sie mit Verwunderung höret/ daß jhr Freundt zu jhr spricht: Stehe auff meine Freundin/ meine Schöne/ vnd komm her. Denn sihe der Winter ist vergangen/ der Regen ist weg vnd dahin. Die Blumen sind herfür kom- men im Lande/ der Lentz ist herbey kommen/ vnd die Turtel- taub läßt sich hören in vnserm Lande. Der Feigenbaum hat Knoden gewonnen/ die Weinstöcke haben Augen gewonnen/ vnnd geben jhren Ruch/ Stehe auff meine Freundin/ vnd komm/ meine Schöne/ komm her. Meine Taube in den Felßlö- Christus redet der Seelen sehr freundtlich zu.chern/ in den Steinritzen/ Zeige mir deine Gestalt/ laß mich hören deine Stimm. Denn deine Stimm/ ist süsse vnd deine Gestalt ist lieblich/ komm mein Außerwehlte/ meine Schönt/ meine Taube/ meine Reine/ meine Braut/ komm/ ich wil dich setzen auff meinen Thron/ daß ich deine Gestalt sehe. Komm/ daß du dich für meinem Angesicht erfreuwest/ sampt mei- nen lieben Engeln/ welcher Gemeinschafft ich dir verheissen habe. Komm/ nach dem du so viel vnd mancherley Gefahr/ Jammer/ Noht/ vnd Arbeit erlitten/ vnd außgestanden hast/ komm vnd gehe in deines Herren Frewde/ welche nie- mandt von dir nemmen wirdt. Biß daher Augustinus. se Seele sitzt mit Christo auff sei- nem Stuel. Hieher gehört/ daß die außerwehlte Seele mit Christo/ windet/
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Alle Kinder deßLiechts im him̃- liſchẽ Paradeiß/ preyſen die auß- erwehlte Seele/ die von & Welt gen Himmel fähret. Cant. 6. Cant. 2.chen/ Wer iſt die/ die herauff gehet auß der Wüſten/ ſo fett in Wollüſten/ vnd lehnet ſich auff jhren Freundt? Wer iſt die/ die herfür bricht/ wie die Morgenröhte/ ſchön wie der Mondt/ außerwehlt wie die Sonne/ ſchrecklich wie die Heer- ſpitzen? Wie frölich fähret ſie daher? Wie eylet ſie/ vnnd wie läufft ſie/ da ſie mit Verwunderung höret/ daß jhr Freundt zu jhr ſpricht: Stehe auff meine Freundin/ meine Schöne/ vnd kom̃ her. Denn ſihe der Winter iſt vergangen/ der Regen iſt weg vnd dahin. Die Blumen ſind herfür kom- men im Lande/ der Lentz iſt herbey kommen/ vnd die Turtel- taub läßt ſich hören in vnſerm Lande. Der Feigenbaum hat Knoden gewonnen/ die Weinſtöcke haben Augen gewonnen/ vnnd geben jhren Ruch/ Stehe auff meine Freundin/ vnd kom̃/ meine Schöne/ kom̃ her. Meine Taube in den Felßlö- Chriſtus redet der Seelen ſehr freundtlich zu.chern/ in den Steinritzen/ Zeige mir deine Geſtalt/ laß mich hören deine Stimm. Denn deine Stimm/ iſt ſüſſe vnd deine Geſtalt iſt lieblich/ kom̃ mein Außerwehlte/ meine Schönt/ meine Taube/ meine Reine/ meine Braut/ kom̃/ ich wil dich ſetzen auff meinen Thron/ daß ich deine Geſtalt ſehe. Kom̃/ daß du dich für meinem Angeſicht erfreuweſt/ ſampt mei- nen lieben Engeln/ welcher Gemeinſchafft ich dir verheiſſen habe. Komm/ nach dem du ſo viel vnd mancherley Gefahr/ Jammer/ Noht/ vnd Arbeit erlitten/ vnd außgeſtanden haſt/ kom̃ vnd gehe in deines Herren Frewde/ welche nie- mandt von dir nemmen wirdt. Biß daher Auguſtinus. se Seele ſitzt mit Chriſto auff ſei- nem Stuel. Hieher gehört/ daß die außerwehlte Seele mit Chriſto/ windet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0374" n="356"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/><note place="left">Alle Kinder deß<lb/> Liechts im him̃-<lb/> liſchẽ Paradeiß/<lb/> preyſen die auß-<lb/> erwehlte Seele/<lb/> die von & Welt<lb/> gen Himmel<lb/> fähret.<lb/> Cant. 6.<lb/> Cant. 2.</note>chen/ Wer iſt die/ die herauff gehet auß der Wüſten/ ſo<lb/> fett in Wollüſten/ vnd lehnet ſich auff jhren Freundt? Wer<lb/> iſt die/ die herfür bricht/ wie die Morgenröhte/ ſchön wie der<lb/> Mondt/ außerwehlt wie die Sonne/ ſchrecklich wie die Heer-<lb/> ſpitzen? Wie frölich fähret ſie daher? Wie eylet ſie/ vnnd<lb/> wie läufft ſie/ da ſie mit Verwunderung höret/ daß jhr<lb/> Freundt zu jhr ſpricht: Stehe auff meine Freundin/ meine<lb/> Schöne/ vnd kom̃ her. Denn ſihe der Winter iſt vergangen/<lb/> der Regen iſt weg vnd dahin. Die Blumen ſind herfür kom-<lb/> men im Lande/ der Lentz iſt herbey kommen/ vnd die Turtel-<lb/> taub läßt ſich hören in vnſerm Lande. Der Feigenbaum hat<lb/> Knoden gewonnen/ die Weinſtöcke haben Augen gewonnen/<lb/> vnnd geben jhren Ruch/ Stehe auff meine Freundin/ vnd<lb/> kom̃/ meine Schöne/ kom̃ her. Meine Taube in den Felßlö-<lb/><note place="left">Chriſtus redet<lb/> der Seelen ſehr<lb/> freundtlich zu.</note>chern/ in den Steinritzen/ Zeige mir deine Geſtalt/ laß mich<lb/> hören deine Stimm. Denn deine Stimm/ iſt ſüſſe vnd deine<lb/> Geſtalt iſt lieblich/ kom̃ mein Außerwehlte/ meine Schönt/<lb/> meine Taube/ meine Reine/ meine Braut/ kom̃/ ich wil dich<lb/> ſetzen auff meinen Thron/ daß ich deine Geſtalt ſehe. Kom̃/<lb/> daß du dich für meinem Angeſicht erfreuweſt/ ſampt mei-<lb/> nen lieben Engeln/ welcher Gemeinſchafft ich dir verheiſſen<lb/> habe. Komm/ nach dem du ſo viel vnd mancherley Gefahr/<lb/> Jammer/ Noht/ vnd Arbeit erlitten/ vnd außgeſtanden haſt/<lb/> kom̃ vnd gehe in deines <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herren</hi></hi> Frewde/ welche nie-<lb/> mandt von dir nemmen wirdt. Biß daher <hi rendition="#aq">Auguſtinus.</hi></p><lb/> <note place="left">Die außerwehl-<lb/> se Seele ſitzt mit<lb/> Chriſto auff ſei-<lb/> nem Stuel.</note> <p>Hieher gehört/ daß die außerwehlte Seele mit Chriſto/<lb/> jhrem Königlichen Bräutigam/ auch ſitzet in einem vnzer-<lb/> theilten Leben/ vnd eben auff demſelben Stuel/ darauff er<lb/> ſitzet/ daß ſie mit jm herrſche vñ regiere: Deñ alſo lautet ſeine<lb/><note place="left">Apocal. 3.</note>Verheiſſung/ Wer vberwindet/ dẽ wil ich gebẽ/ mit mir auff<lb/> meinem Stuel zu ſitzen/ wie ich vberwunden habe/ vñ bin ge-<lb/><note place="left">Apocal. 2.</note>ſeſſen mit meinẽ Vatter auff ſeinem Stuel. Vñ wer da vber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">windet/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0374]
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
chen/ Wer iſt die/ die herauff gehet auß der Wüſten/ ſo
fett in Wollüſten/ vnd lehnet ſich auff jhren Freundt? Wer
iſt die/ die herfür bricht/ wie die Morgenröhte/ ſchön wie der
Mondt/ außerwehlt wie die Sonne/ ſchrecklich wie die Heer-
ſpitzen? Wie frölich fähret ſie daher? Wie eylet ſie/ vnnd
wie läufft ſie/ da ſie mit Verwunderung höret/ daß jhr
Freundt zu jhr ſpricht: Stehe auff meine Freundin/ meine
Schöne/ vnd kom̃ her. Denn ſihe der Winter iſt vergangen/
der Regen iſt weg vnd dahin. Die Blumen ſind herfür kom-
men im Lande/ der Lentz iſt herbey kommen/ vnd die Turtel-
taub läßt ſich hören in vnſerm Lande. Der Feigenbaum hat
Knoden gewonnen/ die Weinſtöcke haben Augen gewonnen/
vnnd geben jhren Ruch/ Stehe auff meine Freundin/ vnd
kom̃/ meine Schöne/ kom̃ her. Meine Taube in den Felßlö-
chern/ in den Steinritzen/ Zeige mir deine Geſtalt/ laß mich
hören deine Stimm. Denn deine Stimm/ iſt ſüſſe vnd deine
Geſtalt iſt lieblich/ kom̃ mein Außerwehlte/ meine Schönt/
meine Taube/ meine Reine/ meine Braut/ kom̃/ ich wil dich
ſetzen auff meinen Thron/ daß ich deine Geſtalt ſehe. Kom̃/
daß du dich für meinem Angeſicht erfreuweſt/ ſampt mei-
nen lieben Engeln/ welcher Gemeinſchafft ich dir verheiſſen
habe. Komm/ nach dem du ſo viel vnd mancherley Gefahr/
Jammer/ Noht/ vnd Arbeit erlitten/ vnd außgeſtanden haſt/
kom̃ vnd gehe in deines Herren Frewde/ welche nie-
mandt von dir nemmen wirdt. Biß daher Auguſtinus.
Alle Kinder deß
Liechts im him̃-
liſchẽ Paradeiß/
preyſen die auß-
erwehlte Seele/
die von & Welt
gen Himmel
fähret.
Cant. 6.
Cant. 2.
Chriſtus redet
der Seelen ſehr
freundtlich zu.
Hieher gehört/ daß die außerwehlte Seele mit Chriſto/
jhrem Königlichen Bräutigam/ auch ſitzet in einem vnzer-
theilten Leben/ vnd eben auff demſelben Stuel/ darauff er
ſitzet/ daß ſie mit jm herrſche vñ regiere: Deñ alſo lautet ſeine
Verheiſſung/ Wer vberwindet/ dẽ wil ich gebẽ/ mit mir auff
meinem Stuel zu ſitzen/ wie ich vberwunden habe/ vñ bin ge-
ſeſſen mit meinẽ Vatter auff ſeinem Stuel. Vñ wer da vber-
windet/
Apocal. 3.
Apocal. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |