Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.wäldchens dritte Abtheilung. Vincere seipsum omnium victoria- WEr mit der Tugendkrafft sich selbst kan überwinden Der ist der erst' und auch der beste Siegesmann; Der aber/ welcher sich nicht selbst bezwingen kan/ Wird für sein Ehrenlob ein heßlichs Schandflekk finden. Ipsum intueri oportet, qui alterum DEr/ wer sich untersteht den andern anzuklagen/ Sol sehn ob man auch könn' auff ihn dergleichen sa- gen. Anders. OB schon der Wetzstein stumpf und ungeschikkt zum schneiden/ So wil er gleichwol nicht die Stümpf' am Messer leiden; So ist auch mancher Mensch/ der andre schleiffen wil. Ein grober Ungeschikkt/ und tauget selbst nicht viel. Dabunt statuas literae, si Trabeae non WJrst du gleich nicht berühmt mit grossen Goldesschä- tzen/ So wird dir doch die Kunst ein? Ehrevseule setzen. Comes virtutis invidia. WJe allzeit Schatten folgt dem klaren Sonnenschein Also muß auch der Neid der Tugend gleitsmann sein. Absu- L v
waͤldchens dritte Abtheilung. Vincere ſeipſum omnium victoria- WEr mit der Tugendkrafft ſich ſelbſt kan uͤberwinden Der iſt der erſt’ und auch der beſte Siegesmann; Der aber/ welcher ſich nicht ſelbſt bezwingen kan/ Wird fuͤr ſein Ehrenlob ein heßlichs Schandflekk finden. Ipſum intueri oportet, qui alterum DEr/ wer ſich unterſteht den andern anzuklagen/ Sol ſehn ob man auch koͤnn’ auff ihn dergleichen ſa- gen. Anders. OB ſchon der Wetzſtein ſtumpf und ungeſchikkt zum ſchneiden/ So wil er gleichwol nicht die Stuͤmpf’ am Meſſer leiden; So iſt auch mancher Menſch/ der andre ſchleiffen wil. Ein grober Ungeſchikkt/ und tauget ſelbſt nicht viel. Dabunt ſtatuas literæ, ſi Trabeæ non WJrſt du gleich nicht beruͤhmt mit groſſen Goldesſchaͤ- tzen/ So wird dir doch die Kunſt ein? Ehrevſeule ſetzen. Comes virtutis invidia. WJe allzeit Schatten folgt dem klaren Sonnenſchein Alſo muß auch der Neid der Tugend gleitsmann ſein. Abſu- L v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0251" n="215[225]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">waͤldchens dritte Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Vincere ſeipſum omnium victoria-<lb/> rum, prima & optima: vinci autem à<lb/> ſe ipſo & tur pisſimum eſt & pesſimum.<lb/><hi rendition="#i">Plato lib. de leg.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er mit der Tugendkrafft ſich ſelbſt kan uͤberwinden</l><lb/> <l>Der iſt der erſt’ und auch der beſte Siegesmann;</l><lb/> <l>Der aber/ welcher ſich nicht ſelbſt bezwingen kan/</l><lb/> <l>Wird fuͤr ſein Ehrenlob ein heßlichs Schandflekk finden.</l> </lg><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Ipſum intueri oportet, qui alterum<lb/> incuſat probari. <hi rendition="#i">Plautus.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er/ wer ſich unterſteht den andern anzuklagen/</l><lb/> <l>Sol ſehn ob man auch koͤnn’ auff ihn dergleichen ſa-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head>Anders.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">O</hi>B ſchon der Wetzſtein ſtumpf und ungeſchikkt zum</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchneiden/</hi> </l><lb/> <l>So wil er gleichwol nicht die Stuͤmpf’ am Meſſer leiden;</l><lb/> <l>So iſt auch mancher Menſch/ der andre ſchleiffen wil.</l><lb/> <l>Ein grober Ungeſchikkt/ und tauget ſelbſt nicht viel.</l> </lg><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Dabunt ſtatuas literæ, ſi Trabeæ non<lb/> dederint. <hi rendition="#i">Sidon Apollin.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jrſt du gleich nicht beruͤhmt mit groſſen Goldesſchaͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tzen/</hi> </l><lb/> <l>So wird dir doch die Kunſt ein? Ehrevſeule ſetzen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Comes virtutis invidia.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je allzeit Schatten folgt dem klaren Sonnenſchein</l><lb/> <l>Alſo muß auch der Neid der Tugend gleitsmann ſein.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">L v</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Abſu-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215[225]/0251]
waͤldchens dritte Abtheilung.
Vincere ſeipſum omnium victoria-
rum, prima & optima: vinci autem à
ſe ipſo & tur pisſimum eſt & pesſimum.
Plato lib. de leg.
WEr mit der Tugendkrafft ſich ſelbſt kan uͤberwinden
Der iſt der erſt’ und auch der beſte Siegesmann;
Der aber/ welcher ſich nicht ſelbſt bezwingen kan/
Wird fuͤr ſein Ehrenlob ein heßlichs Schandflekk finden.
Ipſum intueri oportet, qui alterum
incuſat probari. Plautus.
DEr/ wer ſich unterſteht den andern anzuklagen/
Sol ſehn ob man auch koͤnn’ auff ihn dergleichen ſa-
gen.
Anders.
OB ſchon der Wetzſtein ſtumpf und ungeſchikkt zum
ſchneiden/
So wil er gleichwol nicht die Stuͤmpf’ am Meſſer leiden;
So iſt auch mancher Menſch/ der andre ſchleiffen wil.
Ein grober Ungeſchikkt/ und tauget ſelbſt nicht viel.
Dabunt ſtatuas literæ, ſi Trabeæ non
dederint. Sidon Apollin.
WJrſt du gleich nicht beruͤhmt mit groſſen Goldesſchaͤ-
tzen/
So wird dir doch die Kunſt ein? Ehrevſeule ſetzen.
Comes virtutis invidia.
WJe allzeit Schatten folgt dem klaren Sonnenſchein
Alſo muß auch der Neid der Tugend gleitsmann ſein.
Abſu-
L v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/251 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 215[225]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/251>, abgerufen am 21.02.2025. |