Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- 3. Ein Tugendliebendes Gemühte/Sucht ihm ein Seelchen daß ihm gleicht/ Das nicht aus seinen Schranken weicht/ Ob schon es nicht aus dem Geblüte/ Welchs mit scheinädlen Titteln prangt Und grosses Ansehn hat erlangt. 4. Ein hoher Sinn ist wol vergnüget/Jmfall ihm solch ein liebes Kind Da Schönheit sich bey Tugend findt/ Wird von dem Himmel beygefüget/ Erlanget dieß ein ädler Muht/ So fragt Er nichts nach Geld und Gut. 5. Er siehet nicht nach großem Stande/Wie ungemenschte Menschen nun Bey diesen bösen Zeiten thun/ Er achtet es vor keine Schande Wenn Er ein schlechtes Mägdchen liebt/ Die ihm ihr keusches Hertze giebt. 6. Jst Er nur sonst von gutem Adel/Jch meine nicht den Stamm allein. Die Sinnen müssen Edel sein/ Und das Gemühte sonder Tadel/ Es bleibt sein Adel unbeflekkt Und durch die Lieb' unangestekkt. 7. Darüm hinweg ihr junge Frauen/Mit [eu]rer ausgeputzten Zier/ Und ihr geschminkte Jungfern ihr/ Hinweg ihr aufgeblasne Pfauen/ Jch frage nichts nach eurem Pracht/ Der keuschen Sinnen Ekel macht. Mein
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- 3. Ein Tugendliebendes Gemuͤhte/Sucht ihm ein Seelchen daß ihm gleicht/ Das nicht aus ſeinen Schranken weicht/ Ob ſchon es nicht aus dem Gebluͤte/ Welchs mit ſcheinaͤdlen Titteln prangt Und groſſes Anſehn hat erlangt. 4. Ein hoher Sinn iſt wol vergnuͤget/Jmfall ihm ſolch ein liebes Kind Da Schoͤnheit ſich bey Tugend findt/ Wird von dem Himmel beygefuͤget/ Erlanget dieß ein aͤdler Muht/ So fragt Er nichts nach Geld und Gut. 5. Er ſiehet nicht nach großem Stande/Wie ungemenſchte Menſchen nun Bey dieſen boͤſen Zeiten thun/ Er achtet es vor keine Schande Wenn Er ein ſchlechtes Maͤgdchen liebt/ Die ihm ihr keuſches Hertze giebt. 6. Jſt Er nur ſonſt von gutem Adel/Jch meine nicht den Stamm allein. Die Sinnen muͤſſen Edel ſein/ Und das Gemuͤhte ſonder Tadel/ Es bleibt ſein Adel unbeflekkt Und durch die Lieb’ unangeſtekkt. 7. Daruͤm hinweg ihr junge Frauen/Mit [eu]rer ausgeputzten Zier/ Und ihr geſchminkte Jungfern ihr/ Hinweg ihr aufgeblaſne Pfauen/ Jch frage nichts nach eurem Pracht/ Der keuſchen Sinnen Ekel macht. Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0110" n="84"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Ein Tugendliebendes Gemuͤhte/</l><lb/> <l>Sucht ihm ein Seelchen daß ihm gleicht/</l><lb/> <l>Das nicht aus ſeinen Schranken weicht/</l><lb/> <l>Ob ſchon es nicht aus dem Gebluͤte/</l><lb/> <l>Welchs mit ſcheinaͤdlen Titteln prangt</l><lb/> <l>Und groſſes Anſehn hat erlangt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Ein hoher Sinn iſt wol vergnuͤget/</l><lb/> <l>Jmfall ihm ſolch ein liebes Kind</l><lb/> <l>Da Schoͤnheit ſich bey Tugend findt/</l><lb/> <l>Wird von dem Himmel beygefuͤget/</l><lb/> <l>Erlanget dieß ein aͤdler Muht/</l><lb/> <l>So fragt Er nichts nach Geld und Gut.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Er ſiehet nicht nach großem Stande/</l><lb/> <l>Wie ungemenſchte Menſchen nun</l><lb/> <l>Bey dieſen boͤſen Zeiten thun/</l><lb/> <l>Er achtet es vor keine Schande</l><lb/> <l>Wenn Er ein ſchlechtes Maͤgdchen liebt/</l><lb/> <l>Die ihm ihr keuſches Hertze giebt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Jſt Er nur ſonſt von gutem Adel/</l><lb/> <l>Jch meine nicht den Stamm allein.</l><lb/> <l>Die Sinnen muͤſſen Edel ſein/</l><lb/> <l>Und das Gemuͤhte ſonder Tadel/</l><lb/> <l>Es bleibt ſein Adel unbeflekkt</l><lb/> <l>Und durch die Lieb’ unangeſtekkt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Daruͤm hinweg ihr junge Frauen/</l><lb/> <l>Mit <supplied>eu</supplied>rer ausgeputzten Zier/</l><lb/> <l>Und ihr geſchminkte Jungfern ihr/</l><lb/> <l>Hinweg ihr aufgeblaſne Pfauen/</l><lb/> <l>Jch frage nichts nach eurem Pracht/</l><lb/> <l>Der keuſchen Sinnen Ekel macht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0110]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
3.
Ein Tugendliebendes Gemuͤhte/
Sucht ihm ein Seelchen daß ihm gleicht/
Das nicht aus ſeinen Schranken weicht/
Ob ſchon es nicht aus dem Gebluͤte/
Welchs mit ſcheinaͤdlen Titteln prangt
Und groſſes Anſehn hat erlangt.
4.
Ein hoher Sinn iſt wol vergnuͤget/
Jmfall ihm ſolch ein liebes Kind
Da Schoͤnheit ſich bey Tugend findt/
Wird von dem Himmel beygefuͤget/
Erlanget dieß ein aͤdler Muht/
So fragt Er nichts nach Geld und Gut.
5.
Er ſiehet nicht nach großem Stande/
Wie ungemenſchte Menſchen nun
Bey dieſen boͤſen Zeiten thun/
Er achtet es vor keine Schande
Wenn Er ein ſchlechtes Maͤgdchen liebt/
Die ihm ihr keuſches Hertze giebt.
6.
Jſt Er nur ſonſt von gutem Adel/
Jch meine nicht den Stamm allein.
Die Sinnen muͤſſen Edel ſein/
Und das Gemuͤhte ſonder Tadel/
Es bleibt ſein Adel unbeflekkt
Und durch die Lieb’ unangeſtekkt.
7.
Daruͤm hinweg ihr junge Frauen/
Mit eurer ausgeputzten Zier/
Und ihr geſchminkte Jungfern ihr/
Hinweg ihr aufgeblaſne Pfauen/
Jch frage nichts nach eurem Pracht/
Der keuſchen Sinnen Ekel macht.
Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/110 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/110>, abgerufen am 16.02.2025. |