Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.A' touts servir, C' est mon desir. Dem Allerhöchsten GOtt in dieser Welt gefallen; Mich allzeit vorzusehn vor einer bösen That/ Dem Nechsten dienstlich seyn/ so wol mit That als Raht/ Diß ist mein höchster Wunsch vor andern Wün- schen allen. X. DIC accepta Deo, DUC vitam labe carentem, FAC vigilanter opus, FER patienter onus. REDE das/ was GOtt gefällt/ LEB ohn' alle Lasterschuld/ THU dein Ampt mit Wachsamkeit/ TRAG dein Leiden mit Geduld. XI. Fac officium, DEUS providebit. Dein anbefohlnes Ampt solstu mit Fleiß ver- richten/ Das übrige wird GOTT zu deinem besten schlichten. XII. Qui alterum incusat probri, se intueri o- portet. Ob schon der Wetzstein stumpf und ungeschikkt zum schneiden/ So wil er gleichwol nicht die Stümpf' am Messer leiden/ So ist auch mancher Mensch/ der andre schleif- fen wil/ Ein grober Ungeschikkt/ und tauget selbst nicht viel. XIII.
A’ touts ſervir, C’ eſt mon deſir. Dem Allerhoͤchſten GOtt in dieſer Welt gefallen; Mich allzeit vorzuſehn vor einer boͤſen That/ Dem Nechſten dienſtlich ſeyn/ ſo wol mit That als Raht/ Diß iſt mein hoͤchſter Wunſch vor andern Wuͤn- ſchen allen. X. DIC accepta Deo, DUC vitam labe carentem, FAC vigilanter opus, FER patienter onus. REDE das/ was GOtt gefaͤllt/ LEB ohn’ alle Laſterſchuld/ THU dein Ampt mit Wachſamkeit/ TRAG dein Leiden mit Geduld. XI. Fac officium, DEUS providebit. Dein anbefohlnes Ampt ſolſtu mit Fleiß ver- richten/ Das uͤbrige wird GOTT zu deinem beſten ſchlichten. XII. Qui alterum incuſat probri, ſe intueri o- portet. Ob ſchon der Wetzſtein ſtumpf und ungeſchikkt zum ſchneiden/ So wil er gleichwol nicht die Stuͤmpf’ am Meſſer leiden/ So iſt auch mancher Menſch/ der andre ſchleif- fen wil/ Ein grober Ungeſchikkt/ und tauget ſelbſt nicht viel. XIII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0463" n="371"/> <l> <hi rendition="#aq #et">A’ touts ſervir,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq #et">C’ eſt mon deſir.</hi> </l><lb/> <l>Dem Allerhoͤchſten GOtt in dieſer Welt gefallen;</l><lb/> <l>Mich allzeit vorzuſehn vor einer boͤſen That/</l><lb/> <l>Dem Nechſten dienſtlich ſeyn/ ſo wol mit That<lb/><hi rendition="#et">als Raht/</hi></l><lb/> <l>Diß iſt mein hoͤchſter Wunſch vor andern Wuͤn-<lb/><hi rendition="#et">ſchen allen.</hi></l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">X.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">DIC accepta Deo, DUC vitam labe carentem,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">FAC vigilanter opus, FER patienter onus.</hi> </l><lb/> <l>REDE das/ was GOtt gefaͤllt/ LEB ohn’ alle<lb/><hi rendition="#et">Laſterſchuld/</hi></l><lb/> <l>THU dein Ampt mit Wachſamkeit/ TRAG<lb/><hi rendition="#et">dein Leiden mit Geduld.</hi></l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XI.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Fac officium, DEUS providebit.</hi> </l><lb/> <l>Dein anbefohlnes Ampt ſolſtu mit Fleiß ver-<lb/><hi rendition="#et">richten/</hi></l><lb/> <l>Das uͤbrige wird GOTT zu deinem beſten<lb/><hi rendition="#et">ſchlichten.</hi></l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XII.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Qui alterum incuſat probri, ſe intueri o-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">portet.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Ob ſchon der Wetzſtein ſtumpf und ungeſchikkt<lb/><hi rendition="#et">zum ſchneiden/</hi></l><lb/> <l>So wil er gleichwol nicht die Stuͤmpf’ am Meſſer<lb/><hi rendition="#et">leiden/</hi></l><lb/> <l>So iſt auch mancher Menſch/ der andre ſchleif-<lb/><hi rendition="#et">fen wil/</hi></l><lb/> <l>Ein grober Ungeſchikkt/ und tauget ſelbſt nicht<lb/><hi rendition="#et">viel.</hi></l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0463]
A’ touts ſervir,
C’ eſt mon deſir.
Dem Allerhoͤchſten GOtt in dieſer Welt gefallen;
Mich allzeit vorzuſehn vor einer boͤſen That/
Dem Nechſten dienſtlich ſeyn/ ſo wol mit That
als Raht/
Diß iſt mein hoͤchſter Wunſch vor andern Wuͤn-
ſchen allen.
X.
DIC accepta Deo, DUC vitam labe carentem,
FAC vigilanter opus, FER patienter onus.
REDE das/ was GOtt gefaͤllt/ LEB ohn’ alle
Laſterſchuld/
THU dein Ampt mit Wachſamkeit/ TRAG
dein Leiden mit Geduld.
XI.
Fac officium, DEUS providebit.
Dein anbefohlnes Ampt ſolſtu mit Fleiß ver-
richten/
Das uͤbrige wird GOTT zu deinem beſten
ſchlichten.
XII.
Qui alterum incuſat probri, ſe intueri o-
portet.
Ob ſchon der Wetzſtein ſtumpf und ungeſchikkt
zum ſchneiden/
So wil er gleichwol nicht die Stuͤmpf’ am Meſſer
leiden/
So iſt auch mancher Menſch/ der andre ſchleif-
fen wil/
Ein grober Ungeſchikkt/ und tauget ſelbſt nicht
viel.
XIII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/463 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/463>, abgerufen am 16.02.2025. |