Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.III. Haereditas bonorum, non decoris venit. Ja/ du kanst wol Geld und Gold/ grosse Schätz und Häuser erben/ Aber nicht Geschikligkeit/ diese muß dein Fleiß er werben. IV. Amici insidias, Hostis vita injurias. Hüte dich vor Hinderlist deines treuvermeynt[e] Freundes/ Und vor Abbruch/ Schimpf und Spott deines of[-] fentlichen Feindes. V. Audire multa mavelis, quam dicere. Vieles hören/ wolle lieber als von vielen Worte[n] seyn/ Jeues bringet grossen Nutzen/ dieses offtmal[s] Noht und Pein. VI. Virtutis opus est primum, vitiorum fuga. Dieses ist das erste Werk der Geschikligkeit und Tugend/ Grobheit und die Laster fliehn/ und zwar bald von erster Jugend. VII. Libidinem fraenare laus est maxima. Dieses ist ein schönes Lob und ein Thun von edle[n] Sinnen/ Die Begierd' und eitle Lust seines Hertzens zeu- men können. VIII. Nul-
III. Hæreditas bonorum, non decoris venit. Ja/ du kanſt wol Geld und Gold/ groſſe Schaͤtz und Haͤuſer erben/ Aber nicht Geſchikligkeit/ dieſe muß dein Fleiß er werben. IV. Amici inſidias, Hoſtis vita injurias. Huͤte dich vor Hinderliſt deines treuvermeynt[e] Freundes/ Und vor Abbruch/ Schimpf und Spott deines of[-] fentlichen Feindes. V. Audire multa mavelis, quàm dicere. Vieles hoͤren/ wolle lieber als von vielen Worte[n] ſeyn/ Jeues bringet groſſen Nutzen/ dieſes offtmal[s] Noht und Pein. VI. Virtutis opus eſt primum, vitiorum fuga. Dieſes iſt das erſte Werk der Geſchikligkeit und Tugend/ Grobheit und die Laſter fliehn/ und zwar bald von erſter Jugend. VII. Libidinem frænare laus eſt maxima. Dieſes iſt ein ſchoͤnes Lob und ein Thun von edle[n] Sinnen/ Die Begierd’ und eitle Luſt ſeines Hertzens zeu- men koͤnnen. VIII. Nul-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0450" n="360"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Hæreditas bonorum, non decoris venit.</hi> </l><lb/> <l>Ja/ du kanſt wol Geld und Gold/ groſſe Schaͤtz<lb/><hi rendition="#et">und Haͤuſer erben/</hi></l><lb/> <l>Aber nicht Geſchikligkeit/ dieſe muß dein Fleiß er<lb/><hi rendition="#et">werben.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Amici inſidias, Hoſtis vita injurias.</hi> </l><lb/> <l>Huͤte dich vor Hinderliſt deines treuvermeynt<supplied>e</supplied><lb/><hi rendition="#et">Freundes/</hi></l><lb/> <l>Und vor Abbruch/ Schimpf und Spott deines of<supplied>-</supplied><lb/><hi rendition="#et">fentlichen Feindes.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Audire multa mavelis, quàm dicere.</hi> </l><lb/> <l>Vieles hoͤren/ wolle lieber als von vielen Worte<supplied>n</supplied><lb/><hi rendition="#et">ſeyn/</hi></l><lb/> <l>Jeues bringet groſſen Nutzen/ dieſes offtmal<supplied>s</supplied><lb/><hi rendition="#et">Noht und Pein.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Virtutis opus eſt primum, vitiorum fuga.</hi> </l><lb/> <l>Dieſes iſt das erſte Werk der Geſchikligkeit und<lb/><hi rendition="#et">Tugend/</hi></l><lb/> <l>Grobheit und die Laſter fliehn/ und zwar bald von<lb/><hi rendition="#et">erſter Jugend.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Libidinem frænare laus eſt maxima.</hi> </l><lb/> <l>Dieſes iſt ein ſchoͤnes Lob und ein Thun von edle<supplied>n</supplied><lb/><hi rendition="#et">Sinnen/</hi></l><lb/> <l>Die Begierd’ und eitle Luſt ſeines Hertzens zeu-<lb/><hi rendition="#et">men koͤnnen.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VIII. Nul-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [360/0450]
III.
Hæreditas bonorum, non decoris venit.
Ja/ du kanſt wol Geld und Gold/ groſſe Schaͤtz
und Haͤuſer erben/
Aber nicht Geſchikligkeit/ dieſe muß dein Fleiß er
werben.
IV.
Amici inſidias, Hoſtis vita injurias.
Huͤte dich vor Hinderliſt deines treuvermeynte
Freundes/
Und vor Abbruch/ Schimpf und Spott deines of-
fentlichen Feindes.
V.
Audire multa mavelis, quàm dicere.
Vieles hoͤren/ wolle lieber als von vielen Worten
ſeyn/
Jeues bringet groſſen Nutzen/ dieſes offtmals
Noht und Pein.
VI.
Virtutis opus eſt primum, vitiorum fuga.
Dieſes iſt das erſte Werk der Geſchikligkeit und
Tugend/
Grobheit und die Laſter fliehn/ und zwar bald von
erſter Jugend.
VII.
Libidinem frænare laus eſt maxima.
Dieſes iſt ein ſchoͤnes Lob und ein Thun von edlen
Sinnen/
Die Begierd’ und eitle Luſt ſeines Hertzens zeu-
men koͤnnen.
VIII. Nul-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/450 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/450>, abgerufen am 16.02.2025. |