Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.IV. Pittakus ein Lesbier von Mitylenen. PJTTAKUS/ dessen Vater Hyrrha- Als Kraesus ihm eine Summa Geldes über- Erb- p vj
IV. Pittakus ein Leſbier von Mitylenen. PJTTAKUS/ deſſen Vater Hyrrha- Als Kræſus ihm eine Summa Geldes uͤber- Erb- p vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0433" n="347"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Pittakus ein Leſbier von<lb/> Mitylenen.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>JTTAKUS/ deſſen Vater Hyrrha-<lb/> dius iſt ſeines Herkommens ein Leſ bier<lb/> und auß der Stadt Mitylene buͤrtig ge-<lb/> weſen. Dieſer hat neben des Alcei Ge-<lb/> bruͤdern den Tyrannen Melanchrum auß der Jn-<lb/> ſel Leſbus verjaget; Und als die rechtmeſſige Be-<lb/> ſitzung des Achillitidiſchen Feldes zwiſchen den<lb/> Athenienſern und Mitylenern ſehr ſtreitig war/<lb/> hat er/ als damaliger Oberhcerfuͤhrer/ deßwegen<lb/> den Athenienſiſchen Fuͤrſten Phrynon/ welcher in<lb/> den Olympiſchen Streitſpielen den Sieg davon<lb/> getragen/ in einem ſonderlichen Kampf herauß<lb/> gefordert/ und in dem er ein zartes Netz hinter ſei-<lb/> nem Schilde verborgen gehalten/ den Phrynon/<lb/> welcher ſich ſolches nicht verſehen/ mit einer ſon-<lb/> derlichen: Geſchwindigkeit verwikkelt/ ertoͤdtet/<lb/> und alſo nicht allein den Sieg/ ſondern auch ge-<lb/> dachtes Feld erhalten. Weßwegen die Mitylener<lb/> ihm groſſe Ehre erwieſen/ und ihm zu ihrem Her-<lb/> tzog erwehlet. Als er aber zehen Jahr loͤblich re-<lb/> gieret/ und die Policey mit ſtattlichen Ordnungen<lb/> verſehen/ hat er aus eigenem Antrieb ſeine Herꝛ-<lb/> ſchafft aufgekuͤndiget und ſelbſt abgedanket. Wor-<lb/> nach er noch zehen Jahre gelebet.</p><lb/> <p>Als Kr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſus ihm eine Summa Geldes uͤber-<lb/> ſchikket/ hat er es nicht wollen annehmen/ ſondern<lb/> geſagt/ daß er ſelbſt zweymahl ſo viel mehr habe/<lb/> als ihm lieb waͤre. Denn er wuſte wol/ daß ihm die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">p vj</fw><fw place="bottom" type="catch">Erb-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347/0433]
IV.
Pittakus ein Leſbier von
Mitylenen.
PJTTAKUS/ deſſen Vater Hyrrha-
dius iſt ſeines Herkommens ein Leſ bier
und auß der Stadt Mitylene buͤrtig ge-
weſen. Dieſer hat neben des Alcei Ge-
bruͤdern den Tyrannen Melanchrum auß der Jn-
ſel Leſbus verjaget; Und als die rechtmeſſige Be-
ſitzung des Achillitidiſchen Feldes zwiſchen den
Athenienſern und Mitylenern ſehr ſtreitig war/
hat er/ als damaliger Oberhcerfuͤhrer/ deßwegen
den Athenienſiſchen Fuͤrſten Phrynon/ welcher in
den Olympiſchen Streitſpielen den Sieg davon
getragen/ in einem ſonderlichen Kampf herauß
gefordert/ und in dem er ein zartes Netz hinter ſei-
nem Schilde verborgen gehalten/ den Phrynon/
welcher ſich ſolches nicht verſehen/ mit einer ſon-
derlichen: Geſchwindigkeit verwikkelt/ ertoͤdtet/
und alſo nicht allein den Sieg/ ſondern auch ge-
dachtes Feld erhalten. Weßwegen die Mitylener
ihm groſſe Ehre erwieſen/ und ihm zu ihrem Her-
tzog erwehlet. Als er aber zehen Jahr loͤblich re-
gieret/ und die Policey mit ſtattlichen Ordnungen
verſehen/ hat er aus eigenem Antrieb ſeine Herꝛ-
ſchafft aufgekuͤndiget und ſelbſt abgedanket. Wor-
nach er noch zehen Jahre gelebet.
Als Kræſus ihm eine Summa Geldes uͤber-
ſchikket/ hat er es nicht wollen annehmen/ ſondern
geſagt/ daß er ſelbſt zweymahl ſo viel mehr habe/
als ihm lieb waͤre. Denn er wuſte wol/ daß ihm die
Erb-
p vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/433 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/433>, abgerufen am 16.02.2025. |