Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.X. Contra Deum loqui, misera res & mala est. Wer dem Himmel widerspricht/ dieser bahnt durch seine Worte/ Jhme selbst den breiten Weg zu der Hellen Un- glükspforte. XI. Nemo nocebit illi, quem regit Deus. Dem wird niemand Schaden thun; den wird nie ein Unglük schrekken/ Wer sich kan mit Gottes Schutz wie mit einem Schilde dekken. XII. Durantis aevi terminum considera. Denkestu an Ehr' und Gut/ denkestu an Freud' und Lust/ So vergiß bey leib' auch nicht/ daß du endlich ster- ben must. II. THA-
X. Contra Deum loqui, miſera res & mala eſt. Wer dem Himmel widerſpricht/ dieſer bahnt durch ſeine Worte/ Jhme ſelbſt den breiten Weg zu der Hellen Un- gluͤkspforte. XI. Nemo nocebit illi, quem regit Deus. Dem wird niemand Schaden thun; den wird nie ein Ungluͤk ſchrekken/ Wer ſich kan mit Gottes Schutz wie mit einem Schilde dekken. XII. Durantis ævi terminum conſidera. Denkeſtu an Ehr’ und Gut/ denkeſtu an Freud’ und Luſt/ So vergiß bey leib’ auch nicht/ daß du endlich ſter- ben muſt. II. THA-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0413" n="333"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">X.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Contra <hi rendition="#k">Deum</hi> loqui, miſera res & mala eſt.</hi> </l><lb/> <l>Wer dem Himmel widerſpricht/ dieſer bahnt<lb/><hi rendition="#et">durch ſeine Worte/</hi></l><lb/> <l>Jhme ſelbſt den breiten Weg zu der Hellen Un-<lb/><hi rendition="#et">gluͤkspforte.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XI.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Nemo nocebit illi, quem regit Deus.</hi> </l><lb/> <l>Dem wird niemand Schaden thun; den wird nie<lb/><hi rendition="#et">ein Ungluͤk ſchrekken/</hi></l><lb/> <l>Wer ſich kan mit Gottes Schutz wie mit einem<lb/><hi rendition="#et">Schilde dekken.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XII.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Durantis ævi terminum conſidera.</hi> </l><lb/> <l>Denkeſtu an Ehr’ und Gut/ denkeſtu an Freud’<lb/><hi rendition="#et">und Luſt/</hi></l><lb/> <l>So vergiß bey leib’ auch nicht/ daß du endlich ſter-<lb/><hi rendition="#et">ben muſt.</hi></l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">II. THA-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [333/0413]
X.
Contra Deum loqui, miſera res & mala eſt.
Wer dem Himmel widerſpricht/ dieſer bahnt
durch ſeine Worte/
Jhme ſelbſt den breiten Weg zu der Hellen Un-
gluͤkspforte.
XI.
Nemo nocebit illi, quem regit Deus.
Dem wird niemand Schaden thun; den wird nie
ein Ungluͤk ſchrekken/
Wer ſich kan mit Gottes Schutz wie mit einem
Schilde dekken.
XII.
Durantis ævi terminum conſidera.
Denkeſtu an Ehr’ und Gut/ denkeſtu an Freud’
und Luſt/
So vergiß bey leib’ auch nicht/ daß du endlich ſter-
ben muſt.
II. THA-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/413 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/413>, abgerufen am 16.02.2025. |