Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Die verführerische Jm fal Antonius geneigt zum Ringelstechen/So ist sie bald gesinnt die Lantz' an ihm zu brechen; Was ihm vor Ritterspiel/ was ihm vor Lust beliebt/ Jn dem ist sie geschikkt und treflich wol geübt; So fern er Mummen wil und sich in kurtzweil üben/ Sie lest das Affenspiel ihr ebenfals belieben; Wenn Er Gassaten geht bey schöner heitrer Nacht/ Anf dieß Spatzirengehn ist Sie auch bald be- dacht. So bald der Feldherr redt von hoh- und großen Sachen/ So bald auch weiß das Weib ihr Fündchen drein zu machen; Wo man ob einem Ding im gantzen Rahte sitzt/ Der klug und witzig ist/ da ist Sie auch ver- schmitzt. Hält ein Gesandter an üm ein Gehör zu geben/ Sie steht und höret Jhn mit sonderlichem Leben/ Sie spricht ihm selber zu/ was sie nur reden wil/ Fleust wie ein Honigstrohm/ der Dolmetsch schweiget still. Was nur der Fürst beginnt/ mit Lauffen/ Tan- tzen/ Springen/ Darzu ist sie geschikkt; Jn allen andern Dingen/ Was Kopf und Hand erheischt/ was Faust und Sinnen rührt/ Da ist Sie fertig bey/ kein Unahrt wird ge- spührt. Jhm kam einst in den Sinn mit seinen Mitge- gesellen/ Mit einer Angelschnur den Fischen nachzustellen/ Was
Die verfuͤhreriſche Jm fal Antonius geneigt zum Ringelſtechen/So iſt ſie bald geſinnt die Lantz’ an ihm zu brechen; Was ihm vor Ritterſpiel/ was ihm vor Luſt beliebt/ Jn dem iſt ſie geſchikkt und treflich wol geuͤbt; So fern er Mum̃en wil und ſich in kurtzweil uͤben/ Sie leſt das Affenſpiel ihr ebenfals belieben; Wenn Er Gaſſaten geht bey ſchoͤner heitrer Nacht/ Anf dieß Spatzirengehn iſt Sie auch bald be- dacht. So bald der Feldherꝛ redt von hoh- und großen Sachen/ So bald auch weiß das Weib ihr Fuͤndchen drein zu machen; Wo man ob einem Ding im gantzen Rahte ſitzt/ Der klug und witzig iſt/ da iſt Sie auch ver- ſchmitzt. Haͤlt ein Geſandter an uͤm ein Gehoͤr zu geben/ Sie ſteht und hoͤret Jhn mit ſonderlichem Leben/ Sie ſpricht ihm ſelber zu/ was ſie nur reden wil/ Fleuſt wie ein Honigſtrohm/ der Dolmetſch ſchweiget ſtill. Was nur der Fuͤrſt beginnt/ mit Lauffen/ Tan- tzen/ Springen/ Darzu iſt ſie geſchikkt; Jn allen andern Dingen/ Was Kopf und Hand erheiſcht/ was Fauſt und Sinnen ruͤhrt/ Da iſt Sie fertig bey/ kein Unahrt wird ge- ſpuͤhrt. Jhm kam einſt in den Sinn mit ſeinen Mitge- geſellen/ Mit einer Angelſchnur den Fiſchen nachzuſtellen/ Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0256" n="190"/> <fw place="top" type="header">Die verfuͤhreriſche</fw><lb/> <l>Jm fal Antonius geneigt zum Ringelſtechen/</l><lb/> <l>So iſt ſie bald geſinnt die Lantz’ an ihm zu brechen;</l><lb/> <l>Was ihm vor Ritterſpiel/ was ihm vor Luſt<lb/><hi rendition="#et">beliebt/</hi></l><lb/> <l>Jn dem iſt ſie geſchikkt und treflich wol geuͤbt;</l><lb/> <l>So fern er Mum̃en wil und ſich in kurtzweil uͤben/</l><lb/> <l>Sie leſt das Affenſpiel ihr ebenfals belieben;</l><lb/> <l>Wenn Er Gaſſaten geht bey ſchoͤner heitrer<lb/><hi rendition="#et">Nacht/</hi></l><lb/> <l>Anf dieß Spatzirengehn iſt Sie auch bald be-<lb/><hi rendition="#et">dacht.</hi></l><lb/> <l>So bald der Feldherꝛ redt von hoh- und großen<lb/><hi rendition="#et">Sachen/</hi></l><lb/> <l>So bald auch weiß das Weib ihr Fuͤndchen drein<lb/><hi rendition="#et">zu machen;</hi></l><lb/> <l>Wo man ob einem Ding im gantzen Rahte ſitzt/</l><lb/> <l>Der klug und witzig iſt/ da iſt Sie auch ver-<lb/><hi rendition="#et">ſchmitzt.</hi></l><lb/> <l>Haͤlt ein Geſandter an uͤm ein Gehoͤr zu geben/</l><lb/> <l>Sie ſteht und hoͤret Jhn mit ſonderlichem Leben/</l><lb/> <l>Sie ſpricht ihm ſelber zu/ was ſie nur reden<lb/><hi rendition="#et">wil/</hi></l><lb/> <l>Fleuſt wie ein Honigſtrohm/ der Dolmetſch<lb/><hi rendition="#et">ſchweiget ſtill.</hi></l><lb/> <l>Was nur der Fuͤrſt beginnt/ mit Lauffen/ Tan-<lb/><hi rendition="#et">tzen/ Springen/</hi></l><lb/> <l>Darzu iſt ſie geſchikkt; Jn allen andern Dingen/</l><lb/> <l>Was Kopf und Hand erheiſcht/ was Fauſt<lb/><hi rendition="#et">und Sinnen ruͤhrt/</hi></l><lb/> <l>Da iſt Sie fertig bey/ kein Unahrt wird ge-<lb/><hi rendition="#et">ſpuͤhrt.</hi></l><lb/> <l>Jhm kam einſt in den Sinn mit ſeinen Mitge-<lb/><hi rendition="#et">geſellen/</hi></l><lb/> <l>Mit einer Angelſchnur den Fiſchen nachzuſtellen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0256]
Die verfuͤhreriſche
Jm fal Antonius geneigt zum Ringelſtechen/
So iſt ſie bald geſinnt die Lantz’ an ihm zu brechen;
Was ihm vor Ritterſpiel/ was ihm vor Luſt
beliebt/
Jn dem iſt ſie geſchikkt und treflich wol geuͤbt;
So fern er Mum̃en wil und ſich in kurtzweil uͤben/
Sie leſt das Affenſpiel ihr ebenfals belieben;
Wenn Er Gaſſaten geht bey ſchoͤner heitrer
Nacht/
Anf dieß Spatzirengehn iſt Sie auch bald be-
dacht.
So bald der Feldherꝛ redt von hoh- und großen
Sachen/
So bald auch weiß das Weib ihr Fuͤndchen drein
zu machen;
Wo man ob einem Ding im gantzen Rahte ſitzt/
Der klug und witzig iſt/ da iſt Sie auch ver-
ſchmitzt.
Haͤlt ein Geſandter an uͤm ein Gehoͤr zu geben/
Sie ſteht und hoͤret Jhn mit ſonderlichem Leben/
Sie ſpricht ihm ſelber zu/ was ſie nur reden
wil/
Fleuſt wie ein Honigſtrohm/ der Dolmetſch
ſchweiget ſtill.
Was nur der Fuͤrſt beginnt/ mit Lauffen/ Tan-
tzen/ Springen/
Darzu iſt ſie geſchikkt; Jn allen andern Dingen/
Was Kopf und Hand erheiſcht/ was Fauſt
und Sinnen ruͤhrt/
Da iſt Sie fertig bey/ kein Unahrt wird ge-
ſpuͤhrt.
Jhm kam einſt in den Sinn mit ſeinen Mitge-
geſellen/
Mit einer Angelſchnur den Fiſchen nachzuſtellen/
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/256 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/256>, abgerufen am 16.02.2025. |