Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Die erhöhete Mit Zucht und Scham vermischt/ kein Mahlerkan so mahlen Der Wangen keusches roht mit Lilien einge- sprengt/ So übertrefflich schön/ ist Milch und Blut ver- mengt. Der Zähne Perlenahrt scheint aus den zweyen Pforten/ Des Purpurmundes so/ das ich mit diesen Wor- ten Es nicht beschreiben kan/ Sie wird also ge- schetzt/ Als wenn sich Venus selbst hett' in ein Mensch versetzt. Aus ihrem leisen Gang' und tugendhaften Schrit- ten/ Erlernet man genug die wolgeübten Sitten. Die Flechten sind sehr schlecht doch zierlich aufgemacht/ Die Kleider nett und fein/ doch sonder allen Pracht. Sie wäscht sich vor dem Volk mit solchem schö- nen Neigen/ Daß ihr ein jederman muß Ehr' und Lieb' erzei- gen/ Man rufft ihr freundlich nach/ als Sie nun gieng hinein: Die/ die wird unsre Frau und Landesfürstinn seyn. Das Fürstliche Gesicht ist bald auf Sie gefallen/ Und hat sie auserwehlt vor andern Jungfern al- len. Die Rähte fielen bey weil ihr sonst keine gleicht'/ Und
Die erhoͤhete Mit Zucht und Scham vermiſcht/ kein Mahlerkan ſo mahlen Der Wangen keuſches roht mit Lilien einge- ſprengt/ So uͤbertrefflich ſchoͤn/ iſt Milch und Blut ver- mengt. Der Zaͤhne Perlenahrt ſcheint aus den zweyen Pforten/ Des Purpurmundes ſo/ das ich mit dieſen Wor- ten Es nicht beſchreiben kan/ Sie wird alſo ge- ſchetzt/ Als wenn ſich Venus ſelbſt hett’ in ein Menſch verſetzt. Aus ihrem leiſen Gang’ und tugendhaften Schrit- ten/ Erlernet man genug die wolgeuͤbten Sitten. Die Flechten ſind ſehr ſchlecht doch zierlich aufgemacht/ Die Kleider nett und fein/ doch ſonder allen Pracht. Sie waͤſcht ſich vor dem Volk mit ſolchem ſchoͤ- nen Neigen/ Daß ihr ein jederman muß Ehr’ und Lieb’ erzei- gen/ Man rufft ihr freundlich nach/ als Sie nun gieng hinein: Die/ die wird unſre Frau und Landesfuͤrſtinn ſeyn. Das Fuͤrſtliche Geſicht iſt bald auf Sie gefallen/ Und hat ſie auſerwehlt vor andern Jungfern al- len. Die Raͤhte fielen bey weil ihr ſonſt keine gleicht’/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0208" n="148"/> <fw place="top" type="header">Die erhoͤhete</fw><lb/> <l>Mit Zucht und Scham vermiſcht/ kein Mahler<lb/><hi rendition="#et">kan ſo mahlen</hi></l><lb/> <l>Der Wangen keuſches roht mit Lilien einge-<lb/><hi rendition="#et">ſprengt/</hi></l><lb/> <l>So uͤbertrefflich ſchoͤn/ iſt Milch und Blut ver-<lb/><hi rendition="#et">mengt.</hi></l><lb/> <l>Der Zaͤhne Perlenahrt ſcheint aus den zweyen<lb/><hi rendition="#et">Pforten/</hi></l><lb/> <l>Des Purpurmundes ſo/ das ich mit dieſen Wor-<lb/><hi rendition="#et">ten</hi></l><lb/> <l>Es nicht beſchreiben kan/ Sie wird alſo ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchetzt/</hi></l><lb/> <l>Als wenn ſich Venus ſelbſt hett’ in ein Menſch<lb/><hi rendition="#et">verſetzt.</hi></l><lb/> <l>Aus ihrem leiſen Gang’ und tugendhaften Schrit-<lb/><hi rendition="#et">ten/</hi></l><lb/> <l>Erlernet man genug die wolgeuͤbten Sitten.</l><lb/> <l>Die Flechten ſind ſehr ſchlecht doch zierlich<lb/><hi rendition="#et">aufgemacht/</hi></l><lb/> <l>Die Kleider nett und fein/ doch ſonder allen<lb/><hi rendition="#et">Pracht.</hi></l><lb/> <l>Sie waͤſcht ſich vor dem Volk mit ſolchem ſchoͤ-<lb/><hi rendition="#et">nen Neigen/</hi></l><lb/> <l>Daß ihr ein jederman muß Ehr’ und Lieb’ erzei-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi></l><lb/> <l>Man rufft ihr freundlich nach/ als Sie nun<lb/><hi rendition="#et">gieng hinein:</hi></l><lb/> <l>Die/ die wird unſre Frau und Landesfuͤrſtinn<lb/><hi rendition="#et">ſeyn.</hi></l><lb/> <l>Das Fuͤrſtliche Geſicht iſt bald auf Sie gefallen/</l><lb/> <l>Und hat ſie auſerwehlt vor andern Jungfern al-<lb/><hi rendition="#et">len.</hi></l><lb/> <l>Die Raͤhte fielen bey weil ihr ſonſt keine<lb/><hi rendition="#et">gleicht’/</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0208]
Die erhoͤhete
Mit Zucht und Scham vermiſcht/ kein Mahler
kan ſo mahlen
Der Wangen keuſches roht mit Lilien einge-
ſprengt/
So uͤbertrefflich ſchoͤn/ iſt Milch und Blut ver-
mengt.
Der Zaͤhne Perlenahrt ſcheint aus den zweyen
Pforten/
Des Purpurmundes ſo/ das ich mit dieſen Wor-
ten
Es nicht beſchreiben kan/ Sie wird alſo ge-
ſchetzt/
Als wenn ſich Venus ſelbſt hett’ in ein Menſch
verſetzt.
Aus ihrem leiſen Gang’ und tugendhaften Schrit-
ten/
Erlernet man genug die wolgeuͤbten Sitten.
Die Flechten ſind ſehr ſchlecht doch zierlich
aufgemacht/
Die Kleider nett und fein/ doch ſonder allen
Pracht.
Sie waͤſcht ſich vor dem Volk mit ſolchem ſchoͤ-
nen Neigen/
Daß ihr ein jederman muß Ehr’ und Lieb’ erzei-
gen/
Man rufft ihr freundlich nach/ als Sie nun
gieng hinein:
Die/ die wird unſre Frau und Landesfuͤrſtinn
ſeyn.
Das Fuͤrſtliche Geſicht iſt bald auf Sie gefallen/
Und hat ſie auſerwehlt vor andern Jungfern al-
len.
Die Raͤhte fielen bey weil ihr ſonſt keine
gleicht’/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/208 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/208>, abgerufen am 16.02.2025. |