Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Die Verständige Abigail. Denn da mirs war gesagt/ und du in vollemSause/ Da du schon halb-berauscht bey deinem Hürten- schmause/ Macht' ich mich eilends auf/ nahm Speis' und Trank zu mir/ Und zog/ dir unbewust/ durch unsre Hinder- thür/ Mit dem Gesinde fort/ des Davids Heer' ent- gegen/ Jch rief den Höchsten an/ der gab Genad' und Segen/ Daß ich war angenehm/ Gott lob/ bey jeder- man/ Daß mein demütig Wort des Davids Hertz gewann. Jch weint'/ ich fleht'/ ich bat'/ ich fiel vor Jhme nieder/ Jch gab ihm das Geschenk/ damit versöhnt' ich wieder/ Was du mit deinem Trotz in das Gewehr ge- bracht/ Es ist nun wieder Fried'/ und alles gut ge- macht. Wolan! so laß uns nun den Höchsten dankbar preisen/ Daß Er sein Vaterhertz hat wollen uns erweisen/ Und sonderlich dank du/ daß seine Wunder- hand/ Solch schrekklich Ungelükk hat von dir abge- wandt. Dir hette Davids Zorn/ und sein ergrimmte Rotten Gezeiget/ wie du solst bewehrte Leute spotten/ Man
Die Verſtaͤndige Abigail. Denn da mirs war geſagt/ und du in vollemSauſe/ Da du ſchon halb-berauſcht bey deinem Huͤrten- ſchmauſe/ Macht’ ich mich eilends auf/ nahm Speiſ’ und Trank zu mir/ Und zog/ dir unbewuſt/ durch unſre Hinder- thuͤr/ Mit dem Geſinde fort/ des Davids Heer’ ent- gegen/ Jch rief den Hoͤchſten an/ der gab Genad’ und Segen/ Daß ich war angenehm/ Gott lob/ bey jeder- man/ Daß mein demuͤtig Wort des Davids Hertz gewann. Jch weint’/ ich fleht’/ ich bat’/ ich fiel vor Jhme nieder/ Jch gab ihm das Geſchenk/ damit verſoͤhnt’ ich wieder/ Was du mit deinem Trotz in das Gewehr ge- bracht/ Es iſt nun wieder Fried’/ und alles gut ge- macht. Wolan! ſo laß uns nun den Hoͤchſten dankbar preiſen/ Daß Er ſein Vaterhertz hat wollen uns erweiſen/ Und ſonderlich dank du/ daß ſeine Wunder- hand/ Solch ſchrekklich Ungeluͤkk hat von dir abge- wandt. Dir hette Davids Zorn/ und ſein ergrimmte Rotten Gezeiget/ wie du ſolſt bewehrte Leute ſpotten/ Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0124" n="68"/> <fw place="top" type="header">Die Verſtaͤndige Abigail.</fw><lb/> <l>Denn da mirs war geſagt/ und du in vollem<lb/><hi rendition="#et">Sauſe/</hi></l><lb/> <l>Da du ſchon halb-berauſcht bey deinem Huͤrten-<lb/><hi rendition="#et">ſchmauſe/</hi></l><lb/> <l>Macht’ ich mich eilends auf/ nahm Speiſ’ und<lb/><hi rendition="#et">Trank zu mir/</hi></l><lb/> <l>Und zog/ dir unbewuſt/ durch unſre Hinder-<lb/><hi rendition="#et">thuͤr/</hi></l><lb/> <l>Mit dem Geſinde fort/ des Davids Heer’ ent-<lb/><hi rendition="#et">gegen/</hi></l><lb/> <l>Jch rief den Hoͤchſten an/ der gab Genad’ und<lb/><hi rendition="#et">Segen/</hi></l><lb/> <l>Daß ich war angenehm/ Gott lob/ bey jeder-<lb/><hi rendition="#et">man/</hi></l><lb/> <l>Daß mein demuͤtig Wort des Davids Hertz<lb/><hi rendition="#et">gewann.</hi></l><lb/> <l>Jch weint’/ ich fleht’/ ich bat’/ ich fiel vor Jhme<lb/><hi rendition="#et">nieder/</hi></l><lb/> <l>Jch gab ihm das Geſchenk/ damit verſoͤhnt’ ich<lb/><hi rendition="#et">wieder/</hi></l><lb/> <l>Was du mit deinem Trotz in das Gewehr ge-<lb/><hi rendition="#et">bracht/</hi></l><lb/> <l>Es iſt nun wieder Fried’/ und alles gut ge-<lb/><hi rendition="#et">macht.</hi></l><lb/> <l>Wolan! ſo laß uns nun den Hoͤchſten dankbar<lb/><hi rendition="#et">preiſen/</hi></l><lb/> <l>Daß Er ſein Vaterhertz hat wollen uns erweiſen/</l><lb/> <l>Und ſonderlich dank du/ daß ſeine Wunder-<lb/><hi rendition="#et">hand/</hi></l><lb/> <l>Solch ſchrekklich Ungeluͤkk hat von dir abge-<lb/><hi rendition="#et">wandt.</hi></l><lb/> <l>Dir hette Davids Zorn/ und ſein ergrimmte<lb/><hi rendition="#et">Rotten</hi></l><lb/> <l>Gezeiget/ wie du ſolſt bewehrte Leute ſpotten/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0124]
Die Verſtaͤndige Abigail.
Denn da mirs war geſagt/ und du in vollem
Sauſe/
Da du ſchon halb-berauſcht bey deinem Huͤrten-
ſchmauſe/
Macht’ ich mich eilends auf/ nahm Speiſ’ und
Trank zu mir/
Und zog/ dir unbewuſt/ durch unſre Hinder-
thuͤr/
Mit dem Geſinde fort/ des Davids Heer’ ent-
gegen/
Jch rief den Hoͤchſten an/ der gab Genad’ und
Segen/
Daß ich war angenehm/ Gott lob/ bey jeder-
man/
Daß mein demuͤtig Wort des Davids Hertz
gewann.
Jch weint’/ ich fleht’/ ich bat’/ ich fiel vor Jhme
nieder/
Jch gab ihm das Geſchenk/ damit verſoͤhnt’ ich
wieder/
Was du mit deinem Trotz in das Gewehr ge-
bracht/
Es iſt nun wieder Fried’/ und alles gut ge-
macht.
Wolan! ſo laß uns nun den Hoͤchſten dankbar
preiſen/
Daß Er ſein Vaterhertz hat wollen uns erweiſen/
Und ſonderlich dank du/ daß ſeine Wunder-
hand/
Solch ſchrekklich Ungeluͤkk hat von dir abge-
wandt.
Dir hette Davids Zorn/ und ſein ergrimmte
Rotten
Gezeiget/ wie du ſolſt bewehrte Leute ſpotten/
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/124 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/124>, abgerufen am 17.02.2025. |