eine geraume Zeit hindurch, an diesen Befesti- gungen, nach dem von Schill dazu entworfenen Plane. Weder der Commandant, noch sonst Je- mand, fragte und kümmerte sich, was wir da schafften; und so blieb es auch meinem Freunde überlassen, diese Schanzen mit seinen Leuten in dem Maasse, als sich Diese aus den Ranzionir- ten freiwillig um ihn sammleten, immer stärker zu besetzen. Allein um sie dort sestzuhalten, mußte auch für Löhnung und Mundvorrath in genügender Menge gesorgt werden. Fürerst fiel diese Sorge mir anheim, solange mein Beutel dazu vorhielt, oder meine Küche und mein Brandt- weinlager es vermochten.
Es wäre hier wohl der Ort, mich über des wackern Schills erste Unternehmungen und deren immer weiteren Umfang etwas umständlicher aus- zubreiten; und man würde daraus ersehen, daß dieselben, so geringe auch ihr Anfang war, den- noch der Festung auf mehr als Eine Weise zu- gute kamen, noch mehr aber den Glauben und das Vertrauen auf den alten preussischen Helden- namen bei unzählig vielen Menschen zuerst wie- der stärkten, und in Colberg selbst, bei'm Bür- ger, wie bei'm Soldaten, einen ganz neuen Geist und Muth erweckten; auch wohl wesentlich dazu beitrugen, den Feind, oder doch einzelne Streife- reien desselben, noch mehrere Monate hindurch aus unsrer Nähe zurückzuhalten. Allein ich ent- halte mich dessen, da ich, mit großer Freude, ver-
eine geraume Zeit hindurch, an dieſen Befeſti- gungen, nach dem von Schill dazu entworfenen Plane. Weder der Commandant, noch ſonſt Je- mand, fragte und kuͤmmerte ſich, was wir da ſchafften; und ſo blieb es auch meinem Freunde uͤberlaſſen, dieſe Schanzen mit ſeinen Leuten in dem Maaſſe, als ſich Dieſe aus den Ranzionir- ten freiwillig um ihn ſammleten, immer ſtaͤrker zu beſetzen. Allein um ſie dort ſeſtzuhalten, mußte auch fuͤr Loͤhnung und Mundvorrath in genuͤgender Menge geſorgt werden. Fuͤrerſt fiel dieſe Sorge mir anheim, ſolange mein Beutel dazu vorhielt, oder meine Kuͤche und mein Brandt- weinlager es vermochten.
Es waͤre hier wohl der Ort, mich uͤber des wackern Schills erſte Unternehmungen und deren immer weiteren Umfang etwas umſtaͤndlicher aus- zubreiten; und man wuͤrde daraus erſehen, daß dieſelben, ſo geringe auch ihr Anfang war, den- noch der Feſtung auf mehr als Eine Weiſe zu- gute kamen, noch mehr aber den Glauben und das Vertrauen auf den alten preuſſiſchen Helden- namen bei unzaͤhlig vielen Menſchen zuerſt wie- der ſtaͤrkten, und in Colberg ſelbſt, bei'm Buͤr- ger, wie bei'm Soldaten, einen ganz neuen Geiſt und Muth erweckten; auch wohl weſentlich dazu beitrugen, den Feind, oder doch einzelne Streife- reien deſſelben, noch mehrere Monate hindurch aus unſrer Naͤhe zuruͤckzuhalten. Allein ich ent- halte mich deſſen, da ich, mit großer Freude, ver-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0072"n="56"/>
eine geraume Zeit hindurch, an dieſen Befeſti-<lb/>
gungen, nach dem von Schill dazu entworfenen<lb/>
Plane. Weder der Commandant, noch ſonſt Je-<lb/>
mand, fragte und kuͤmmerte ſich, was wir da<lb/>ſchafften; und ſo blieb es auch meinem Freunde<lb/>
uͤberlaſſen, dieſe Schanzen mit ſeinen Leuten in<lb/>
dem Maaſſe, als ſich Dieſe aus den Ranzionir-<lb/>
ten freiwillig um ihn ſammleten, immer ſtaͤrker<lb/>
zu beſetzen. Allein um ſie dort ſeſtzuhalten,<lb/>
mußte auch fuͤr Loͤhnung und Mundvorrath in<lb/>
genuͤgender Menge geſorgt werden. Fuͤrerſt fiel<lb/>
dieſe Sorge mir anheim, ſolange mein Beutel<lb/>
dazu vorhielt, oder meine Kuͤche und mein Brandt-<lb/>
weinlager es vermochten.</p><lb/><p>Es waͤre hier wohl der Ort, mich uͤber des<lb/>
wackern Schills erſte Unternehmungen und deren<lb/>
immer weiteren Umfang etwas umſtaͤndlicher aus-<lb/>
zubreiten; und man wuͤrde daraus erſehen, daß<lb/>
dieſelben, ſo geringe auch ihr Anfang war, den-<lb/>
noch der Feſtung auf mehr als Eine Weiſe zu-<lb/>
gute kamen, noch mehr aber den Glauben und<lb/>
das Vertrauen auf den alten preuſſiſchen Helden-<lb/>
namen bei unzaͤhlig vielen Menſchen zuerſt wie-<lb/>
der ſtaͤrkten, und in Colberg ſelbſt, bei'm Buͤr-<lb/>
ger, wie bei'm Soldaten, einen ganz neuen Geiſt<lb/>
und Muth erweckten; auch wohl weſentlich dazu<lb/>
beitrugen, den Feind, oder doch einzelne Streife-<lb/>
reien deſſelben, noch mehrere Monate hindurch<lb/>
aus unſrer Naͤhe zuruͤckzuhalten. Allein ich ent-<lb/>
halte mich deſſen, da ich, mit großer Freude, ver-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[56/0072]
eine geraume Zeit hindurch, an dieſen Befeſti-
gungen, nach dem von Schill dazu entworfenen
Plane. Weder der Commandant, noch ſonſt Je-
mand, fragte und kuͤmmerte ſich, was wir da
ſchafften; und ſo blieb es auch meinem Freunde
uͤberlaſſen, dieſe Schanzen mit ſeinen Leuten in
dem Maaſſe, als ſich Dieſe aus den Ranzionir-
ten freiwillig um ihn ſammleten, immer ſtaͤrker
zu beſetzen. Allein um ſie dort ſeſtzuhalten,
mußte auch fuͤr Loͤhnung und Mundvorrath in
genuͤgender Menge geſorgt werden. Fuͤrerſt fiel
dieſe Sorge mir anheim, ſolange mein Beutel
dazu vorhielt, oder meine Kuͤche und mein Brandt-
weinlager es vermochten.
Es waͤre hier wohl der Ort, mich uͤber des
wackern Schills erſte Unternehmungen und deren
immer weiteren Umfang etwas umſtaͤndlicher aus-
zubreiten; und man wuͤrde daraus erſehen, daß
dieſelben, ſo geringe auch ihr Anfang war, den-
noch der Feſtung auf mehr als Eine Weiſe zu-
gute kamen, noch mehr aber den Glauben und
das Vertrauen auf den alten preuſſiſchen Helden-
namen bei unzaͤhlig vielen Menſchen zuerſt wie-
der ſtaͤrkten, und in Colberg ſelbſt, bei'm Buͤr-
ger, wie bei'm Soldaten, einen ganz neuen Geiſt
und Muth erweckten; auch wohl weſentlich dazu
beitrugen, den Feind, oder doch einzelne Streife-
reien deſſelben, noch mehrere Monate hindurch
aus unſrer Naͤhe zuruͤckzuhalten. Allein ich ent-
halte mich deſſen, da ich, mit großer Freude, ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 3. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1823, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung03_1823/72>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.