Sr. Majestät, ich weiß selbst nicht, auf welche Weise, zur Kenntniß gekommen, daß ich einst vor langen Jahren in wirklichem Königl. See- Dienst gestanden; *) und demzufolge ward mir jetzt die förmliche Erlaubniß ertheilt, die Königl. See-Uniform zu tragen. Warum sollte ich auch läugnen, daß gerade diese Vergünstigung einen tiefen und rührenden Eindruck auf den alten See- mann in mir machte, dessen Patriotismus sich immer und unter allen Himmelsgegenden mit ei- nigem Stolz zur Preussischen Farbe bekannt hatte? Zudem fühlte ich mich auch damals noch rüstig genug, meinem Landesherrn, auch auf meinem eigenthümlichen Elemente, in Krieg und Frieden einige nutzbare Dienste leisten zu können; und nur des leisesten Winkes hätt' es bedurft, um Alles zu verlassen und unter jeder Zone für Preus- sens Nutzen und Ehre zu leben und zu sterben!
Die Rückkehr unsers gefeierten Königs-Paa- res von Preussen nach Berlin, im December des Jahres 1809, war ein Ereigniß, das meine Seele mit hoher freudiger Theilnahme beschäftigte. Ei- nem früheren Gerüchte zufolge sollte der Weg Dasselbe auch zu uns nach Colberg führen: aber der Anblick unsrer fast noch rauchenden Trümmer konnte kein erfreulicher, und uns selbst es daher kaum wünschenswerth seyn, das landesväterliche Herz damit zu betrüben. Auch erfuhren wir bald,
*) Vergl. B. I. S. 238.
Sr. Majeſtaͤt, ich weiß ſelbſt nicht, auf welche Weiſe, zur Kenntniß gekommen, daß ich einſt vor langen Jahren in wirklichem Koͤnigl. See- Dienſt geſtanden; *) und demzufolge ward mir jetzt die foͤrmliche Erlaubniß ertheilt, die Koͤnigl. See-Uniform zu tragen. Warum ſollte ich auch laͤugnen, daß gerade dieſe Verguͤnſtigung einen tiefen und ruͤhrenden Eindruck auf den alten See- mann in mir machte, deſſen Patriotismus ſich immer und unter allen Himmelsgegenden mit ei- nigem Stolz zur Preuſſiſchen Farbe bekannt hatte? Zudem fuͤhlte ich mich auch damals noch ruͤſtig genug, meinem Landesherrn, auch auf meinem eigenthuͤmlichen Elemente, in Krieg und Frieden einige nutzbare Dienſte leiſten zu koͤnnen; und nur des leiſeſten Winkes haͤtt’ es bedurft, um Alles zu verlaſſen und unter jeder Zone fuͤr Preuſ- ſens Nutzen und Ehre zu leben und zu ſterben!
Die Ruͤckkehr unſers gefeierten Koͤnigs-Paa- res von Preuſſen nach Berlin, im December des Jahres 1809, war ein Ereigniß, das meine Seele mit hoher freudiger Theilnahme beſchaͤftigte. Ei- nem fruͤheren Geruͤchte zufolge ſollte der Weg Daſſelbe auch zu uns nach Colberg fuͤhren: aber der Anblick unſrer faſt noch rauchenden Truͤmmer konnte kein erfreulicher, und uns ſelbſt es daher kaum wuͤnſchenswerth ſeyn, das landesvaͤterliche Herz damit zu betruͤben. Auch erfuhren wir bald,
*) Vergl. B. I. S. 238.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0212"n="196"/>
Sr. Majeſtaͤt, ich weiß ſelbſt nicht, auf welche<lb/>
Weiſe, zur Kenntniß gekommen, daß ich einſt<lb/>
vor langen Jahren in wirklichem Koͤnigl. See-<lb/>
Dienſt geſtanden; <noteplace="foot"n="*)">Vergl. B. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 238.</note> und demzufolge ward mir<lb/>
jetzt die foͤrmliche Erlaubniß ertheilt, die Koͤnigl.<lb/>
See-Uniform zu tragen. Warum ſollte ich auch<lb/>
laͤugnen, daß gerade <hirendition="#g">dieſe</hi> Verguͤnſtigung einen<lb/>
tiefen und ruͤhrenden Eindruck auf den alten See-<lb/>
mann in mir machte, deſſen Patriotismus ſich<lb/>
immer und unter allen Himmelsgegenden mit ei-<lb/>
nigem Stolz zur Preuſſiſchen Farbe bekannt hatte?<lb/>
Zudem fuͤhlte ich mich auch damals noch ruͤſtig<lb/>
genug, meinem Landesherrn, auch auf meinem<lb/>
eigenthuͤmlichen Elemente, in Krieg und Frieden<lb/>
einige nutzbare Dienſte leiſten zu koͤnnen; und<lb/>
nur des leiſeſten Winkes haͤtt’ es bedurft, um<lb/>
Alles zu verlaſſen und unter jeder Zone fuͤr Preuſ-<lb/>ſens Nutzen und Ehre zu leben und zu ſterben!</p><lb/><p>Die Ruͤckkehr unſers gefeierten Koͤnigs-Paa-<lb/>
res von Preuſſen nach Berlin, im December des<lb/>
Jahres 1809, war ein Ereigniß, das meine Seele<lb/>
mit hoher freudiger Theilnahme beſchaͤftigte. Ei-<lb/>
nem fruͤheren Geruͤchte zufolge ſollte der Weg<lb/>
Daſſelbe auch zu uns nach Colberg fuͤhren: aber<lb/>
der Anblick unſrer faſt noch rauchenden Truͤmmer<lb/>
konnte kein erfreulicher, und uns ſelbſt es daher<lb/>
kaum wuͤnſchenswerth ſeyn, das landesvaͤterliche<lb/>
Herz damit zu betruͤben. Auch erfuhren wir bald,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[196/0212]
Sr. Majeſtaͤt, ich weiß ſelbſt nicht, auf welche
Weiſe, zur Kenntniß gekommen, daß ich einſt
vor langen Jahren in wirklichem Koͤnigl. See-
Dienſt geſtanden; *) und demzufolge ward mir
jetzt die foͤrmliche Erlaubniß ertheilt, die Koͤnigl.
See-Uniform zu tragen. Warum ſollte ich auch
laͤugnen, daß gerade dieſe Verguͤnſtigung einen
tiefen und ruͤhrenden Eindruck auf den alten See-
mann in mir machte, deſſen Patriotismus ſich
immer und unter allen Himmelsgegenden mit ei-
nigem Stolz zur Preuſſiſchen Farbe bekannt hatte?
Zudem fuͤhlte ich mich auch damals noch ruͤſtig
genug, meinem Landesherrn, auch auf meinem
eigenthuͤmlichen Elemente, in Krieg und Frieden
einige nutzbare Dienſte leiſten zu koͤnnen; und
nur des leiſeſten Winkes haͤtt’ es bedurft, um
Alles zu verlaſſen und unter jeder Zone fuͤr Preuſ-
ſens Nutzen und Ehre zu leben und zu ſterben!
Die Ruͤckkehr unſers gefeierten Koͤnigs-Paa-
res von Preuſſen nach Berlin, im December des
Jahres 1809, war ein Ereigniß, das meine Seele
mit hoher freudiger Theilnahme beſchaͤftigte. Ei-
nem fruͤheren Geruͤchte zufolge ſollte der Weg
Daſſelbe auch zu uns nach Colberg fuͤhren: aber
der Anblick unſrer faſt noch rauchenden Truͤmmer
konnte kein erfreulicher, und uns ſelbſt es daher
kaum wuͤnſchenswerth ſeyn, das landesvaͤterliche
Herz damit zu betruͤben. Auch erfuhren wir bald,
*) Vergl. B. I. S. 238.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 3. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1823, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung03_1823/212>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.