ter das Schiff kamen, war die gelungene Frucht meines Knallens -- der Anblick einer guten Anzahl schwarzer Köpfe im Wasser, die bereits eifrig dem Lande zu- schwammen.
Jetzt rief ich meinen Leuten zu: "Das Boot umgelegt! Nun dran! Nun geen- tert! Handgewehr auf's Deck!" -- Jch selbst sprang wiederum hinten in die Lucke hinab, um die Gewehre, die uns früher hinderlich gewesen wären, schnell hervorzu- langen: aber da sprudelte mir von unten ein mächtiger Wasserstrahl aus dem Boden des Fahrzeugs entgegen. Es war nicht an- ders zu glauben, als daß, während der Pulverdampf Alles erfüllte, im Vorüberfah- ren am Schiffe, jener Kerl mit der Don- nerbüchse vom höheren Hintertheile herab gerade in die offne Lucke gehalten und den Boden so unglücklich durchschossen haben mußte. Konnt' es wohl einen wunderliche- ren, aber zugleich auch widerwärtigeren Zu- fall geben?
Jch trat augenblicklich mit dem Fuße auf das Loch und schrie nach irgend einem Kleidungsstück, um davon einen Pfropfen zu drehen und diesen in oder auf die Oeffnung zu stopfen. Meine Leute aber standen Alle wie angewurzelt und bedonnert, ohne meine Meynung zu fassen. Endlich riß ich mir
ter das Schiff kamen, war die gelungene Frucht meines Knallens — der Anblick einer guten Anzahl ſchwarzer Koͤpfe im Waſſer, die bereits eifrig dem Lande zu- ſchwammen.
Jetzt rief ich meinen Leuten zu: „Das Boot umgelegt! Nun dran! Nun geen- tert! Handgewehr auf’s Deck!‟ — Jch ſelbſt ſprang wiederum hinten in die Lucke hinab, um die Gewehre, die uns fruͤher hinderlich geweſen waͤren, ſchnell hervorzu- langen: aber da ſprudelte mir von unten ein maͤchtiger Waſſerſtrahl aus dem Boden des Fahrzeugs entgegen. Es war nicht an- ders zu glauben, als daß, waͤhrend der Pulverdampf Alles erfuͤllte, im Voruͤberfah- ren am Schiffe, jener Kerl mit der Don- nerbuͤchſe vom hoͤheren Hintertheile herab gerade in die offne Lucke gehalten und den Boden ſo ungluͤcklich durchſchoſſen haben mußte. Konnt’ es wohl einen wunderliche- ren, aber zugleich auch widerwaͤrtigeren Zu- fall geben?
Jch trat augenblicklich mit dem Fuße auf das Loch und ſchrie nach irgend einem Kleidungsſtuͤck, um davon einen Pfropfen zu drehen und dieſen in oder auf die Oeffnung zu ſtopfen. Meine Leute aber ſtanden Alle wie angewurzelt und bedonnert, ohne meine Meynung zu faſſen. Endlich riß ich mir
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0067"n="63"/>
ter das Schiff kamen, war die gelungene<lb/>
Frucht meines Knallens — der Anblick<lb/>
einer guten Anzahl ſchwarzer Koͤpfe im<lb/>
Waſſer, die bereits eifrig dem Lande zu-<lb/>ſchwammen.</p><lb/><p>Jetzt rief ich meinen Leuten zu: „Das<lb/>
Boot umgelegt! Nun dran! Nun geen-<lb/>
tert! Handgewehr auf’s Deck!‟— Jch<lb/>ſelbſt ſprang wiederum hinten in die Lucke<lb/>
hinab, um die Gewehre, die uns fruͤher<lb/>
hinderlich geweſen waͤren, ſchnell hervorzu-<lb/>
langen: aber da ſprudelte mir von unten<lb/>
ein maͤchtiger Waſſerſtrahl aus dem Boden<lb/>
des Fahrzeugs entgegen. Es war nicht an-<lb/>
ders zu glauben, als daß, waͤhrend der<lb/>
Pulverdampf Alles erfuͤllte, im Voruͤberfah-<lb/>
ren am Schiffe, jener Kerl mit der Don-<lb/>
nerbuͤchſe vom hoͤheren Hintertheile herab<lb/>
gerade in die offne Lucke gehalten und den<lb/>
Boden ſo ungluͤcklich durchſchoſſen haben<lb/>
mußte. Konnt’ es wohl einen wunderliche-<lb/>
ren, aber zugleich auch widerwaͤrtigeren Zu-<lb/>
fall geben?</p><lb/><p>Jch trat augenblicklich mit dem Fuße<lb/>
auf das Loch und ſchrie nach irgend einem<lb/>
Kleidungsſtuͤck, um davon einen Pfropfen zu<lb/>
drehen und dieſen in oder auf die Oeffnung<lb/>
zu ſtopfen. Meine Leute aber ſtanden Alle<lb/>
wie angewurzelt und bedonnert, ohne meine<lb/>
Meynung zu faſſen. Endlich riß ich mir<lb/></p></div></body></text></TEI>
[63/0067]
ter das Schiff kamen, war die gelungene
Frucht meines Knallens — der Anblick
einer guten Anzahl ſchwarzer Koͤpfe im
Waſſer, die bereits eifrig dem Lande zu-
ſchwammen.
Jetzt rief ich meinen Leuten zu: „Das
Boot umgelegt! Nun dran! Nun geen-
tert! Handgewehr auf’s Deck!‟ — Jch
ſelbſt ſprang wiederum hinten in die Lucke
hinab, um die Gewehre, die uns fruͤher
hinderlich geweſen waͤren, ſchnell hervorzu-
langen: aber da ſprudelte mir von unten
ein maͤchtiger Waſſerſtrahl aus dem Boden
des Fahrzeugs entgegen. Es war nicht an-
ders zu glauben, als daß, waͤhrend der
Pulverdampf Alles erfuͤllte, im Voruͤberfah-
ren am Schiffe, jener Kerl mit der Don-
nerbuͤchſe vom hoͤheren Hintertheile herab
gerade in die offne Lucke gehalten und den
Boden ſo ungluͤcklich durchſchoſſen haben
mußte. Konnt’ es wohl einen wunderliche-
ren, aber zugleich auch widerwaͤrtigeren Zu-
fall geben?
Jch trat augenblicklich mit dem Fuße
auf das Loch und ſchrie nach irgend einem
Kleidungsſtuͤck, um davon einen Pfropfen zu
drehen und dieſen in oder auf die Oeffnung
zu ſtopfen. Meine Leute aber ſtanden Alle
wie angewurzelt und bedonnert, ohne meine
Meynung zu faſſen. Endlich riß ich mir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 2. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung02_1821/67>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.