tragen konnte. Dann traten je vier von ihnen an jede Seite des Fahrzeugs, warte- ten eine niedrigere Welle ab, und schoben es dann schnell in die See, während Einer be- hende hinein hüpfte, um es vollends an unser Boot zu geleiten und in dasselbe auszuladen.
So geschah es indeß, daß einst auf dieser Ueberfahrt eine Woge, stürmischer, als die übrigen, über das Kanot herstürzte und es augenblicklich versenkte. Sofort sprangen die am Ufer zurückgebliebenen hinzu, schwam- men nach der Stelle, wo sich der Unfall er- eignet hatte, bläueten den ungeschickten Fähr- mann, zu unsrer großen Belustigung, wacker durch, aber erregten auch ebensosehr unser Erstaunen, als sie hierauf, Einer nach dem Andern, in eine Tiefe von wenigstens 12 bis 14 Fuß untertauchten und, nach kurzem Ver- zuge, Jeder mit einem versunkenen Steine, von beinahe Centners-Schwere, auf die Schul- ter geladen und mit der Hand im Gleichge- wicht gehalten, wieder emporkamen. Noch mehr! Mit dieser nemlichen Last schwammen sie, wenn gleich mit sichtbarer Anstrengung und blasendem Athem, noch 40 bis 50 Klaf- ter weiter an unser Boot, um ihren sauer gewordenen Fund an uns abzuliefern.
Noch oft und viel bin ich Zeuge von der ungeheuren Körperkraft der Neger, so wie von ihrer ausgezeichneten Behendigkeit und
11. Bändchen. (3)
tragen konnte. Dann traten je vier von ihnen an jede Seite des Fahrzeugs, warte- ten eine niedrigere Welle ab, und ſchoben es dann ſchnell in die See, waͤhrend Einer be- hende hinein huͤpfte, um es vollends an unſer Boot zu geleiten und in daſſelbe auszuladen.
So geſchah es indeß, daß einſt auf dieſer Ueberfahrt eine Woge, ſtuͤrmiſcher, als die uͤbrigen, uͤber das Kanot herſtuͤrzte und es augenblicklich verſenkte. Sofort ſprangen die am Ufer zuruͤckgebliebenen hinzu, ſchwam- men nach der Stelle, wo ſich der Unfall er- eignet hatte, blaͤueten den ungeſchickten Faͤhr- mann, zu unſrer großen Beluſtigung, wacker durch, aber erregten auch ebenſoſehr unſer Erſtaunen, als ſie hierauf, Einer nach dem Andern, in eine Tiefe von wenigſtens 12 bis 14 Fuß untertauchten und, nach kurzem Ver- zuge, Jeder mit einem verſunkenen Steine, von beinahe Centners-Schwere, auf die Schul- ter geladen und mit der Hand im Gleichge- wicht gehalten, wieder emporkamen. Noch mehr! Mit dieſer nemlichen Laſt ſchwammen ſie, wenn gleich mit ſichtbarer Anſtrengung und blaſendem Athem, noch 40 bis 50 Klaf- ter weiter an unſer Boot, um ihren ſauer gewordenen Fund an uns abzuliefern.
Noch oft und viel bin ich Zeuge von der ungeheuren Koͤrperkraft der Neger, ſo wie von ihrer ausgezeichneten Behendigkeit und
11. Bändchen. (3)
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0037"n="33"/>
tragen konnte. Dann traten je vier von<lb/>
ihnen an jede Seite des Fahrzeugs, warte-<lb/>
ten eine niedrigere Welle ab, und ſchoben es<lb/>
dann ſchnell in die See, waͤhrend Einer be-<lb/>
hende hinein huͤpfte, um es vollends an unſer<lb/>
Boot zu geleiten und in daſſelbe auszuladen.</p><lb/><p>So geſchah es indeß, daß einſt auf dieſer<lb/>
Ueberfahrt eine Woge, ſtuͤrmiſcher, als die<lb/>
uͤbrigen, uͤber das Kanot herſtuͤrzte und es<lb/>
augenblicklich verſenkte. Sofort ſprangen<lb/>
die am Ufer zuruͤckgebliebenen hinzu, ſchwam-<lb/>
men nach der Stelle, wo ſich der Unfall er-<lb/>
eignet hatte, blaͤueten den ungeſchickten Faͤhr-<lb/>
mann, zu unſrer großen Beluſtigung, wacker<lb/>
durch, aber erregten auch ebenſoſehr unſer<lb/>
Erſtaunen, als ſie hierauf, Einer nach dem<lb/>
Andern, in eine Tiefe von wenigſtens 12 bis<lb/>
14 Fuß untertauchten und, nach kurzem Ver-<lb/>
zuge, Jeder mit einem verſunkenen Steine,<lb/>
von beinahe Centners-Schwere, auf die Schul-<lb/>
ter geladen und mit der Hand im Gleichge-<lb/>
wicht gehalten, wieder emporkamen. Noch<lb/>
mehr! Mit dieſer nemlichen Laſt ſchwammen<lb/>ſie, wenn gleich mit ſichtbarer Anſtrengung<lb/>
und blaſendem Athem, noch 40 bis 50 Klaf-<lb/>
ter weiter an unſer Boot, um ihren ſauer<lb/>
gewordenen Fund an uns abzuliefern.</p><lb/><p>Noch oft und viel bin ich Zeuge von der<lb/>
ungeheuren Koͤrperkraft der Neger, ſo wie<lb/>
von ihrer ausgezeichneten Behendigkeit und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">11. Bändchen. (3)</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[33/0037]
tragen konnte. Dann traten je vier von
ihnen an jede Seite des Fahrzeugs, warte-
ten eine niedrigere Welle ab, und ſchoben es
dann ſchnell in die See, waͤhrend Einer be-
hende hinein huͤpfte, um es vollends an unſer
Boot zu geleiten und in daſſelbe auszuladen.
So geſchah es indeß, daß einſt auf dieſer
Ueberfahrt eine Woge, ſtuͤrmiſcher, als die
uͤbrigen, uͤber das Kanot herſtuͤrzte und es
augenblicklich verſenkte. Sofort ſprangen
die am Ufer zuruͤckgebliebenen hinzu, ſchwam-
men nach der Stelle, wo ſich der Unfall er-
eignet hatte, blaͤueten den ungeſchickten Faͤhr-
mann, zu unſrer großen Beluſtigung, wacker
durch, aber erregten auch ebenſoſehr unſer
Erſtaunen, als ſie hierauf, Einer nach dem
Andern, in eine Tiefe von wenigſtens 12 bis
14 Fuß untertauchten und, nach kurzem Ver-
zuge, Jeder mit einem verſunkenen Steine,
von beinahe Centners-Schwere, auf die Schul-
ter geladen und mit der Hand im Gleichge-
wicht gehalten, wieder emporkamen. Noch
mehr! Mit dieſer nemlichen Laſt ſchwammen
ſie, wenn gleich mit ſichtbarer Anſtrengung
und blaſendem Athem, noch 40 bis 50 Klaf-
ter weiter an unſer Boot, um ihren ſauer
gewordenen Fund an uns abzuliefern.
Noch oft und viel bin ich Zeuge von der
ungeheuren Koͤrperkraft der Neger, ſo wie
von ihrer ausgezeichneten Behendigkeit und
11. Bändchen. (3)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 2. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung02_1821/37>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.