werkstelligt; und während ich das Original dieser Erklärung in des Consuls Hände nie- derlegte, versäumte ich nicht, durch den No- tarius eine beglaubigte Abschrift ausfertigen zu lassen, die ich, auf den Fall der Noth- durft, für mich selbst zurückbehielt.
Noch erklärte ich meinem wackern Be- schützer meine Absicht, binnen zwei oder drei Tagen die Anker zur Abfahrt zu lichten; daß ich aber von meinem Widersacher jede Art von Chikane, und also auch wohl eine Be- schlagnahme meines Schiffes, bis zu ausge- machter Sache, erwarten müßte. "Dann" -- erwiederte er -- "bin ich es, der Caution für Sie leistet, und, wenn Sie abgesegelt sind, den Proceß für Sie führt." -- So getröstet, nahm ich nun, in aller Gemächlichkeit, den Rest meiner Salz-Ladung ein, und gieng des dritten Tages darauf unter Segel, ohne daß es auch einem Menschen nur einfiel, mir etwas in den Weg zu legen.
Jn die Stelle der entlaufenen drei Eng- länder, die mir zu meiner vollen Bemannung fehlten, glückte mir's, noch am Tage vor meiner Abreise, zwei schwedische Matrosen ähnlichen Schlags zu erhalten, daneben aber auch noch einen dienstlosen Engländer auszu- kundschaften, den ich in seiner Schlafstelle aufsuchte und für meinen Dienst annahm. Freilich mußt' ich ihn bei seinem Wirthe,
werkſtelligt; und waͤhrend ich das Original dieſer Erklaͤrung in des Conſuls Haͤnde nie- derlegte, verſaͤumte ich nicht, durch den No- tarius eine beglaubigte Abſchrift ausfertigen zu laſſen, die ich, auf den Fall der Noth- durft, fuͤr mich ſelbſt zuruͤckbehielt.
Noch erklaͤrte ich meinem wackern Be- ſchuͤtzer meine Abſicht, binnen zwei oder drei Tagen die Anker zur Abfahrt zu lichten; daß ich aber von meinem Widerſacher jede Art von Chikane, und alſo auch wohl eine Be- ſchlagnahme meines Schiffes, bis zu ausge- machter Sache, erwarten muͤßte. „Dann‟ — erwiederte er — „bin ich es, der Caution fuͤr Sie leiſtet, und, wenn Sie abgeſegelt ſind, den Proceß fuͤr Sie fuͤhrt.‟ — So getroͤſtet, nahm ich nun, in aller Gemaͤchlichkeit, den Reſt meiner Salz-Ladung ein, und gieng des dritten Tages darauf unter Segel, ohne daß es auch einem Menſchen nur einfiel, mir etwas in den Weg zu legen.
Jn die Stelle der entlaufenen drei Eng- laͤnder, die mir zu meiner vollen Bemannung fehlten, gluͤckte mir’s, noch am Tage vor meiner Abreiſe, zwei ſchwediſche Matroſen aͤhnlichen Schlags zu erhalten, daneben aber auch noch einen dienſtloſen Englaͤnder auszu- kundſchaften, den ich in ſeiner Schlafſtelle aufſuchte und fuͤr meinen Dienſt annahm. Freilich mußt’ ich ihn bei ſeinem Wirthe,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0255"n="251"/>
werkſtelligt; und waͤhrend ich das Original<lb/>
dieſer Erklaͤrung in des Conſuls Haͤnde nie-<lb/>
derlegte, verſaͤumte ich nicht, durch den No-<lb/>
tarius eine beglaubigte Abſchrift ausfertigen<lb/>
zu laſſen, die ich, auf den Fall der Noth-<lb/>
durft, fuͤr mich ſelbſt zuruͤckbehielt.</p><lb/><p>Noch erklaͤrte ich meinem wackern Be-<lb/>ſchuͤtzer meine Abſicht, binnen zwei oder drei<lb/>
Tagen die Anker zur Abfahrt zu lichten; daß<lb/>
ich aber von meinem Widerſacher jede Art<lb/>
von Chikane, und alſo auch wohl eine Be-<lb/>ſchlagnahme meines Schiffes, bis zu ausge-<lb/>
machter Sache, erwarten muͤßte. „Dann‟—<lb/>
erwiederte er —„bin <hirendition="#g">ich</hi> es, der Caution<lb/>
fuͤr Sie leiſtet, und, wenn Sie abgeſegelt ſind,<lb/>
den Proceß fuͤr Sie fuͤhrt.‟— So getroͤſtet,<lb/>
nahm ich nun, in aller Gemaͤchlichkeit, den<lb/>
Reſt meiner Salz-Ladung ein, und gieng des<lb/>
dritten Tages darauf unter Segel, ohne daß<lb/>
es auch einem Menſchen nur einfiel, mir<lb/>
etwas in den Weg zu legen.</p><lb/><p>Jn die Stelle der entlaufenen drei Eng-<lb/>
laͤnder, die mir zu meiner vollen Bemannung<lb/>
fehlten, gluͤckte mir’s, noch am Tage vor<lb/>
meiner Abreiſe, zwei ſchwediſche Matroſen<lb/>
aͤhnlichen Schlags zu erhalten, daneben aber<lb/>
auch noch einen dienſtloſen Englaͤnder auszu-<lb/>
kundſchaften, den ich in ſeiner Schlafſtelle<lb/>
aufſuchte und fuͤr meinen Dienſt annahm.<lb/>
Freilich mußt’ ich ihn bei ſeinem Wirthe,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[251/0255]
werkſtelligt; und waͤhrend ich das Original
dieſer Erklaͤrung in des Conſuls Haͤnde nie-
derlegte, verſaͤumte ich nicht, durch den No-
tarius eine beglaubigte Abſchrift ausfertigen
zu laſſen, die ich, auf den Fall der Noth-
durft, fuͤr mich ſelbſt zuruͤckbehielt.
Noch erklaͤrte ich meinem wackern Be-
ſchuͤtzer meine Abſicht, binnen zwei oder drei
Tagen die Anker zur Abfahrt zu lichten; daß
ich aber von meinem Widerſacher jede Art
von Chikane, und alſo auch wohl eine Be-
ſchlagnahme meines Schiffes, bis zu ausge-
machter Sache, erwarten muͤßte. „Dann‟ —
erwiederte er — „bin ich es, der Caution
fuͤr Sie leiſtet, und, wenn Sie abgeſegelt ſind,
den Proceß fuͤr Sie fuͤhrt.‟ — So getroͤſtet,
nahm ich nun, in aller Gemaͤchlichkeit, den
Reſt meiner Salz-Ladung ein, und gieng des
dritten Tages darauf unter Segel, ohne daß
es auch einem Menſchen nur einfiel, mir
etwas in den Weg zu legen.
Jn die Stelle der entlaufenen drei Eng-
laͤnder, die mir zu meiner vollen Bemannung
fehlten, gluͤckte mir’s, noch am Tage vor
meiner Abreiſe, zwei ſchwediſche Matroſen
aͤhnlichen Schlags zu erhalten, daneben aber
auch noch einen dienſtloſen Englaͤnder auszu-
kundſchaften, den ich in ſeiner Schlafſtelle
aufſuchte und fuͤr meinen Dienſt annahm.
Freilich mußt’ ich ihn bei ſeinem Wirthe,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 2. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung02_1821/255>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.