hier heut am Lande zur Ader lassen. Jhr Beide seht mir beständig so roth und vollblütig aus, daß es euch gleichfalls wohl gutthun sollte. Kommt mit; dann machen wir das gleich in Gesellschaft ab."
Die beiden Kerle schöpften kein Arges aus dem Vorschlage, der ihnen vielmehr ganz instinktmäßig zusagen mochte. Während sie nun nach meinem Geheiß, auf der Haus- flur des Barbiers verweilten, trat ich lachend in dessen Zimmer und verkündigte ihm die Gegenwart meiner hirnwüthigen Patien- ten, an denen er nunmehr seine Kunst erpro- ben möge. Sobald auch nur soviel Frist verlaufen war, als zu Vollendung einiger Aderlässe erforderlich scheinen mochte, kam ich wieder zum Vorschein, indem ich mich mit einem dazu passenden Gesichte an den Arm faßte, und rief: "Das war fertig; nun, Jakob, ist die Reihe an dir! Herein!" -- der Bursche kam.
Jetzt gieng aber die Operation an seinem Arm im Ernste vor sich. Eine große Schüssel füllte sich mit Blut, und der Jakob ward immer bleicher um die Nase. Jch gab dem Mann mit dem Schnepper einen verstohlnen Wink, daß es nun wohl Zeit seyn dürfte, einzuhalten: allein er schüttelte verneinend mit dem Kopf und ließ auch die zweite Schüssel vollrinnen; bis Jakob endlich besin-
hier heut am Lande zur Ader laſſen. Jhr Beide ſeht mir beſtaͤndig ſo roth und vollbluͤtig aus, daß es euch gleichfalls wohl gutthun ſollte. Kommt mit; dann machen wir das gleich in Geſellſchaft ab.‟
Die beiden Kerle ſchoͤpften kein Arges aus dem Vorſchlage, der ihnen vielmehr ganz inſtinktmaͤßig zuſagen mochte. Waͤhrend ſie nun nach meinem Geheiß, auf der Haus- flur des Barbiers verweilten, trat ich lachend in deſſen Zimmer und verkuͤndigte ihm die Gegenwart meiner hirnwuͤthigen Patien- ten, an denen er nunmehr ſeine Kunſt erpro- ben moͤge. Sobald auch nur ſoviel Friſt verlaufen war, als zu Vollendung einiger Aderlaͤſſe erforderlich ſcheinen mochte, kam ich wieder zum Vorſchein, indem ich mich mit einem dazu paſſenden Geſichte an den Arm faßte, und rief: „Das war fertig; nun, Jakob, iſt die Reihe an dir! Herein!‟ — der Burſche kam.
Jetzt gieng aber die Operation an ſeinem Arm im Ernſte vor ſich. Eine große Schuͤſſel fuͤllte ſich mit Blut, und der Jakob ward immer bleicher um die Naſe. Jch gab dem Mann mit dem Schnepper einen verſtohlnen Wink, daß es nun wohl Zeit ſeyn duͤrfte, einzuhalten: allein er ſchuͤttelte verneinend mit dem Kopf und ließ auch die zweite Schuͤſſel vollrinnen; bis Jakob endlich beſin-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0163"n="159"/>
hier heut am Lande zur Ader laſſen. Jhr<lb/>
Beide ſeht mir beſtaͤndig ſo roth und vollbluͤtig<lb/>
aus, daß es euch gleichfalls wohl gutthun ſollte.<lb/>
Kommt mit; dann machen wir das gleich in<lb/>
Geſellſchaft ab.‟</p><lb/><p>Die beiden Kerle ſchoͤpften kein Arges<lb/>
aus dem Vorſchlage, der ihnen vielmehr ganz<lb/>
inſtinktmaͤßig zuſagen mochte. Waͤhrend<lb/>ſie nun nach meinem Geheiß, auf der Haus-<lb/>
flur des Barbiers verweilten, trat ich lachend<lb/>
in deſſen Zimmer und verkuͤndigte ihm die<lb/>
Gegenwart meiner hirnwuͤthigen Patien-<lb/>
ten, an denen er nunmehr ſeine Kunſt erpro-<lb/>
ben moͤge. Sobald auch nur ſoviel Friſt<lb/>
verlaufen war, als zu Vollendung einiger<lb/>
Aderlaͤſſe erforderlich ſcheinen mochte, kam<lb/>
ich wieder zum Vorſchein, indem ich mich mit<lb/>
einem dazu paſſenden Geſichte an den Arm<lb/>
faßte, und rief: „Das war fertig; nun,<lb/>
Jakob, iſt die Reihe an dir! Herein!‟—<lb/>
der Burſche kam.</p><lb/><p>Jetzt gieng aber die Operation an ſeinem<lb/>
Arm im Ernſte vor ſich. Eine große Schuͤſſel<lb/>
fuͤllte ſich mit Blut, und der Jakob ward<lb/>
immer bleicher um die Naſe. Jch gab dem<lb/>
Mann mit dem Schnepper einen verſtohlnen<lb/>
Wink, daß es nun wohl Zeit ſeyn duͤrfte,<lb/>
einzuhalten: allein er ſchuͤttelte verneinend<lb/>
mit dem Kopf und ließ auch die zweite<lb/>
Schuͤſſel vollrinnen; bis Jakob endlich beſin-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[159/0163]
hier heut am Lande zur Ader laſſen. Jhr
Beide ſeht mir beſtaͤndig ſo roth und vollbluͤtig
aus, daß es euch gleichfalls wohl gutthun ſollte.
Kommt mit; dann machen wir das gleich in
Geſellſchaft ab.‟
Die beiden Kerle ſchoͤpften kein Arges
aus dem Vorſchlage, der ihnen vielmehr ganz
inſtinktmaͤßig zuſagen mochte. Waͤhrend
ſie nun nach meinem Geheiß, auf der Haus-
flur des Barbiers verweilten, trat ich lachend
in deſſen Zimmer und verkuͤndigte ihm die
Gegenwart meiner hirnwuͤthigen Patien-
ten, an denen er nunmehr ſeine Kunſt erpro-
ben moͤge. Sobald auch nur ſoviel Friſt
verlaufen war, als zu Vollendung einiger
Aderlaͤſſe erforderlich ſcheinen mochte, kam
ich wieder zum Vorſchein, indem ich mich mit
einem dazu paſſenden Geſichte an den Arm
faßte, und rief: „Das war fertig; nun,
Jakob, iſt die Reihe an dir! Herein!‟ —
der Burſche kam.
Jetzt gieng aber die Operation an ſeinem
Arm im Ernſte vor ſich. Eine große Schuͤſſel
fuͤllte ſich mit Blut, und der Jakob ward
immer bleicher um die Naſe. Jch gab dem
Mann mit dem Schnepper einen verſtohlnen
Wink, daß es nun wohl Zeit ſeyn duͤrfte,
einzuhalten: allein er ſchuͤttelte verneinend
mit dem Kopf und ließ auch die zweite
Schuͤſſel vollrinnen; bis Jakob endlich beſin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 2. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung02_1821/163>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.