Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Alle mit Chor zusammen.
Laura. Mag er sich zu Einer wenden, Räumt die And're dann gern das Feld, Viel tausend Männer gibt's auf der Welt. Ja, es wird mir doch gelingen, Ihn gewiß in's Netz zu bringen. Einen reichen Mann zu fangen, Darnach gehet mein Verlangen. Zwirn. Laura. Camilla. Ja, es wird mir schon gelingen etc. Chor (fällt mit ein). Täuschet nur nicht leerer Schein, Welche Freude wird das seyn. (Der Vorhang fällt.) Ende des zweiten Aufzuges. Alle mit Chor zuſammen.
Laura. Mag er ſich zu Einer wenden, Räumt die And’re dann gern das Feld, Viel tauſend Männer gibt’s auf der Welt. Ja, es wird mir doch gelingen, Ihn gewiß in’s Netz zu bringen. Einen reichen Mann zu fangen, Darnach gehet mein Verlangen. Zwirn. Laura. Camilla. Ja, es wird mir ſchon gelingen ꝛc. Chor (fällt mit ein). Täuſchet nur nicht leerer Schein, Welche Freude wird das ſeyn. (Der Vorhang fällt.) Ende des zweiten Aufzuges. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CHO"> <pb facs="#f0093" n="87"/> <stage><hi rendition="#g">Alle</hi> mit <hi rendition="#g">Chor</hi> zuſammen.</stage><lb/> </sp> <spGrp> <stage rendition="#rightBraced"/> <sp who="#LAU"> <speaker><hi rendition="#g">Laura</hi>.</speaker><lb/> <p>Laſſet jeden Streit uns enden.</p><lb/> </sp> <sp who="#CHO"> <speaker><hi rendition="#g">Chor</hi>.</speaker><lb/> <p>Wie die Schweſtern ſich verſöhnen ꝛc.</p> </sp> </spGrp><lb/> <sp who="#LAU"> <speaker><hi rendition="#g">Laura</hi>.</speaker><lb/> <p>Mag er ſich zu Einer wenden,<lb/> Räumt die And’re dann gern das Feld,<lb/> Viel tauſend Männer gibt’s auf der Welt.<lb/> Ja, es wird mir doch gelingen,<lb/> Ihn gewiß in’s Netz zu bringen.<lb/> Einen reichen Mann zu fangen,<lb/> Darnach gehet mein Verlangen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWILAUCAM"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn. Laura. Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Ja, es wird mir ſchon gelingen ꝛc.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#g">Chor</hi> </speaker> <stage>(fällt mit ein).</stage><lb/> <p>Täuſchet nur nicht leerer Schein,<lb/> Welche Freude wird das ſeyn.</p> </sp><lb/> <stage>(<hi rendition="#g">Der Vorhang fällt</hi>.)</stage><lb/> <stage><hi rendition="#g">Ende des zweiten Aufzuges</hi>.</stage> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [87/0093]
Alle mit Chor zuſammen.
Laura.
Laſſet jeden Streit uns enden.
Chor.
Wie die Schweſtern ſich verſöhnen ꝛc.
Laura.
Mag er ſich zu Einer wenden,
Räumt die And’re dann gern das Feld,
Viel tauſend Männer gibt’s auf der Welt.
Ja, es wird mir doch gelingen,
Ihn gewiß in’s Netz zu bringen.
Einen reichen Mann zu fangen,
Darnach gehet mein Verlangen.
Zwirn. Laura. Camilla.
Ja, es wird mir ſchon gelingen ꝛc.
Chor (fällt mit ein).
Täuſchet nur nicht leerer Schein,
Welche Freude wird das ſeyn.
(Der Vorhang fällt.)
Ende des zweiten Aufzuges.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/93 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/93>, abgerufen am 16.02.2025. |