Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Zwirn. Nehmt's mir's nit krumm Ich bin nit so dumm, Die wällische Sprach Bringt mi a no nit um. Cara ade a tendi mi, Prove soave palpiti, Ch' esprimere non so non so Non so non so non so. Camilla. Es ist doch ein Glück Ein Berliner zu seyn. Chor. Ja, ja, ein Berliner zu seyn. Laura. Wir sind mit den Männern Stets pfiffig und fein. Chor. Ja, wir sind pfiffig und fein. (Laura dudelt.) Chor. Es geht ihm die Arbeit So flink wie das Maul, Auch ist er beim Essen Und Trinken nicht faul. Zwirn. Nehmt’s mir’s nit krumm Ich bin nit ſo dumm, Die wälliſche Sprach Bringt mi a no nit um. Cara ade a tendi mi, Prove soave palpiti, Ch’ esprimere non sò non sò Non sò non sò non sò. Camilla. Es iſt doch ein Glück Ein Berliner zu ſeyn. Chor. Ja, ja, ein Berliner zu ſeyn. Laura. Wir ſind mit den Männern Stets pfiffig und fein. Chor. Ja, wir ſind pfiffig und fein. (Laura dudelt.) Chor. Es geht ihm die Arbeit So flink wie das Maul, Auch iſt er beim Eſſen Und Trinken nicht faul. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0092" n="86"/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Nehmt’s mir’s nit krumm<lb/> Ich bin nit ſo dumm,<lb/> Die wälliſche Sprach<lb/> Bringt mi a no nit um.<lb/><hi rendition="#aq">Cara ade a tendi mi,<lb/> Prove soave palpiti,<lb/> Ch’ esprimere non sò non sò<lb/> Non sò non sò non sò.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Es iſt doch ein Glück<lb/> Ein Berliner zu ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker><hi rendition="#g">Chor</hi>.</speaker><lb/> <p>Ja, ja, ein Berliner zu ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAU"> <speaker><hi rendition="#g">Laura</hi>.</speaker><lb/> <p>Wir ſind mit den Männern<lb/> Stets pfiffig und fein.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker><hi rendition="#g">Chor</hi>.</speaker><lb/> <p>Ja, wir ſind pfiffig und fein.</p><lb/> <stage>(Laura dudelt.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker><hi rendition="#g">Chor</hi>.</speaker><lb/> <p>Es geht ihm die Arbeit<lb/> So flink wie das Maul,<lb/> Auch iſt er beim Eſſen<lb/> Und Trinken nicht faul.</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0092]
Zwirn.
Nehmt’s mir’s nit krumm
Ich bin nit ſo dumm,
Die wälliſche Sprach
Bringt mi a no nit um.
Cara ade a tendi mi,
Prove soave palpiti,
Ch’ esprimere non sò non sò
Non sò non sò non sò.
Camilla.
Es iſt doch ein Glück
Ein Berliner zu ſeyn.
Chor.
Ja, ja, ein Berliner zu ſeyn.
Laura.
Wir ſind mit den Männern
Stets pfiffig und fein.
Chor.
Ja, wir ſind pfiffig und fein.
(Laura dudelt.)
Chor.
Es geht ihm die Arbeit
So flink wie das Maul,
Auch iſt er beim Eſſen
Und Trinken nicht faul.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/92 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/92>, abgerufen am 16.02.2025. |