Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Zwirn. Man trage ihn schleunigst noch einmal in die Copiatur, und melde dem Kanzleixersonale meinen Zorn. (Beide Gesellen ab.) Erster Bedienter (durch die Seitenthüre links). Euer Gnaden, es ist Samstag, die Gesellen wollen ihr Geld. Zwirn. Sie sollen zu meinem Kassier gehen, ich beküm- mere mich nicht um solche Gemeinheiten. Erster Bedienter. Das hab' ich ihnen auch g'sagt, aber sie sagen, sie seyn noch überall vom Meister auszahlt worden. Zwirn. Zum Kassier hab' ich g'sagt. Hinaus, Filou! (Erster Bedienter ab.) Zweiter Bedienter (durch die Mitte). Euer Gnaden, der Maler ist da. Zwirn. Herein mit'n Maler. Zweiter Bedienter. Sehr wohl. (Ab.). Zwirn. Man trage ihn ſchleunigſt noch einmal in die Copiatur, und melde dem Kanzleixerſonale meinen Zorn. (Beide Geſellen ab.) Erſter Bedienter (durch die Seitenthüre links). Euer Gnaden, es iſt Samſtag, die Geſellen wollen ihr Geld. Zwirn. Sie ſollen zu meinem Kaſſier gehen, ich beküm- mere mich nicht um ſolche Gemeinheiten. Erſter Bedienter. Das hab’ ich ihnen auch g’ſagt, aber ſie ſagen, ſie ſeyn noch überall vom Meiſter auszahlt worden. Zwirn. Zum Kaſſier hab’ ich g’ſagt. Hinaus, Filou! (Erſter Bedienter ab.) Zweiter Bedienter (durch die Mitte). Euer Gnaden, der Maler iſt da. Zwirn. Herein mit’n Maler. Zweiter Bedienter. Sehr wohl. (Ab.). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0071" n="65"/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Man trage ihn ſchleunigſt noch einmal in die<lb/> Copiatur, und melde dem Kanzleixerſonale meinen<lb/> Zorn.</p><lb/> <stage>(Beide Geſellen ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ERSB"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Bedienter</hi> </speaker><lb/> <stage>(durch die Seitenthüre links).</stage><lb/> <p>Euer Gnaden, es iſt Samſtag, die Geſellen<lb/> wollen ihr Geld.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Sie ſollen zu meinem Kaſſier gehen, ich beküm-<lb/> mere mich nicht um ſolche Gemeinheiten.</p> </sp><lb/> <sp who="#ERSB"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Bedienter</hi>.</speaker><lb/> <p>Das hab’ ich ihnen auch g’ſagt, aber ſie ſagen,<lb/> ſie ſeyn noch überall vom Meiſter auszahlt worden.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Zum Kaſſier hab’ ich g’ſagt. Hinaus, <hi rendition="#aq">Filou!</hi></p><lb/> <stage>(Erſter Bedienter ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ZWEB"> <speaker> <hi rendition="#g">Zweiter Bedienter</hi> </speaker><lb/> <stage>(durch die Mitte).</stage><lb/> <p>Euer Gnaden, der Maler iſt da.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Herein mit’n Maler.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWEB"> <speaker><hi rendition="#g">Zweiter Bedienter</hi>.</speaker><lb/> <p>Sehr wohl.</p> <stage>(Ab.).</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [65/0071]
Zwirn.
Man trage ihn ſchleunigſt noch einmal in die
Copiatur, und melde dem Kanzleixerſonale meinen
Zorn.
(Beide Geſellen ab.)
Erſter Bedienter
(durch die Seitenthüre links).
Euer Gnaden, es iſt Samſtag, die Geſellen
wollen ihr Geld.
Zwirn.
Sie ſollen zu meinem Kaſſier gehen, ich beküm-
mere mich nicht um ſolche Gemeinheiten.
Erſter Bedienter.
Das hab’ ich ihnen auch g’ſagt, aber ſie ſagen,
ſie ſeyn noch überall vom Meiſter auszahlt worden.
Zwirn.
Zum Kaſſier hab’ ich g’ſagt. Hinaus, Filou!
(Erſter Bedienter ab.)
Zweiter Bedienter
(durch die Mitte).
Euer Gnaden, der Maler iſt da.
Zwirn.
Herein mit’n Maler.
Zweiter Bedienter.
Sehr wohl. (Ab.).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/71 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/71>, abgerufen am 16.02.2025. |