Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835.Zweiter Aufzug. (Die Bühne stellt die Tischlerwerkstätte des Meister Hobelmann in Wien vor. Mittel- und Seitenthüren.) Erster Auftritt. Ein Fremder. Dann Gertraud. Fremder (die Werkstätte musternd). Hat wirklich eine schöne Werkstätte, der Mei- ster Hobelmann. Gertraud (kommt aus der Seitenthüre rechts -- im schwäbischen Dialect). Euer Gnaden, ich hab's dem Meister Hobel- mann schon gesagt, er wird gleich da seyn. Da kommt er schon. (Geht durch die Mittelthüre ab.) Zweiter Auftritt. Der Fremde. Hobelmann. Hobelmann. Unterthänigster Diener, Euer Gnaden. Mit was kann ich zu Diensten steh'n? 3 *
Zweiter Aufzug. (Die Bühne ſtellt die Tiſchlerwerkſtätte des Meiſter Hobelmann in Wien vor. Mittel- und Seitenthüren.) Erſter Auftritt. Ein Fremder. Dann Gertraud. Fremder (die Werkſtätte muſternd). Hat wirklich eine ſchöne Werkſtätte, der Mei- ſter Hobelmann. Gertraud (kommt aus der Seitenthüre rechts — im ſchwäbiſchen Dialect). Euer Gnaden, ich hab’s dem Meiſter Hobel- mann ſchon geſagt, er wird gleich da ſeyn. Da kommt er ſchon. (Geht durch die Mittelthüre ab.) Zweiter Auftritt. Der Fremde. Hobelmann. Hobelmann. Unterthänigſter Diener, Euer Gnaden. Mit was kann ich zu Dienſten ſteh’n? 3 *
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0057" n="51"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweiter Aufzug</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <stage>(Die Bühne ſtellt die Tiſchlerwerkſtätte des Meiſter Hobelmann<lb/> in Wien vor. Mittel- und Seitenthüren.)</stage><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erſter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Ein <hi rendition="#g">Fremder</hi>. Dann <hi rendition="#g">Gertraud</hi>.</stage><lb/> <sp who="#EINF"> <speaker> <hi rendition="#g">Fremder</hi> </speaker><lb/> <stage>(die Werkſtätte muſternd).</stage><lb/> <p>Hat wirklich eine ſchöne Werkſtätte, der Mei-<lb/> ſter Hobelmann.</p> </sp><lb/> <sp who="#GER"> <speaker> <hi rendition="#g">Gertraud</hi> </speaker><lb/> <stage>(kommt aus der Seitenthüre rechts — im ſchwäbiſchen<lb/> Dialect).</stage><lb/> <p>Euer Gnaden, ich hab’s dem Meiſter Hobel-<lb/> mann ſchon geſagt, er wird gleich da ſeyn. Da kommt<lb/> er ſchon.</p> <stage>(Geht durch die Mittelthüre ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweiter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Der <hi rendition="#g">Fremde. Hobelmann</hi>.</stage><lb/> <sp who="#HOB"> <speaker><hi rendition="#g">Hobelmann</hi>.</speaker><lb/> <p>Unterthänigſter Diener, Euer Gnaden. Mit was<lb/> kann ich zu Dienſten ſteh’n?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">3 *</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0057]
Zweiter Aufzug.
(Die Bühne ſtellt die Tiſchlerwerkſtätte des Meiſter Hobelmann
in Wien vor. Mittel- und Seitenthüren.)
Erſter Auftritt.
Ein Fremder. Dann Gertraud.
Fremder
(die Werkſtätte muſternd).
Hat wirklich eine ſchöne Werkſtätte, der Mei-
ſter Hobelmann.
Gertraud
(kommt aus der Seitenthüre rechts — im ſchwäbiſchen
Dialect).
Euer Gnaden, ich hab’s dem Meiſter Hobel-
mann ſchon geſagt, er wird gleich da ſeyn. Da kommt
er ſchon. (Geht durch die Mittelthüre ab.)
Zweiter Auftritt.
Der Fremde. Hobelmann.
Hobelmann.
Unterthänigſter Diener, Euer Gnaden. Mit was
kann ich zu Dienſten ſteh’n?
3 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/57 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/57>, abgerufen am 16.02.2025. |