Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Zwirn (zum Hausirer). Der Thaler ist vom Schuster -- und die sechs Zwanziger seyn vom Tischler. (Steckt den Thaler in die Westentasche und tritt bei Seite.) Hausirer. Ja, wo ist denn der Thaler? Knieriem. Der Thaler ist von mir. Leim. Da hab' ich ihn hergelegt. Hausirer. Er ist aber nicht da. Leim (zieht den Zwirn herbei). Du hast g'sehn, daß ich den Thaler da her g'legt hab. Zwirn (verlegen). Ja -- ja -- der Thaler ist eh'nder da g'leg'n. Hausirer. Aber wo ist er denn jetzt? Zwirn. Wo er jetzt ist, wollen's wissen? -- Eh'nder ist er da g'leg'n Hausirer. Wo er aber jetzt ist? Zwirn (zum Hauſirer). Der Thaler iſt vom Schuſter — und die ſechs Zwanziger ſeyn vom Tiſchler. (Steckt den Thaler in die Weſtentaſche und tritt bei Seite.) Hauſirer. Ja, wo iſt denn der Thaler? Knieriem. Der Thaler iſt von mir. Leim. Da hab’ ich ihn hergelegt. Hauſirer. Er iſt aber nicht da. Leim (zieht den Zwirn herbei). Du haſt g’ſehn, daß ich den Thaler da her g’legt hab. Zwirn (verlegen). Ja — ja — der Thaler iſt eh’nder da g’leg’n. Hauſirer. Aber wo iſt er denn jetzt? Zwirn. Wo er jetzt iſt, wollen’s wiſſen? — Eh’nder iſt er da g’leg’n Hauſirer. Wo er aber jetzt iſt? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0048" n="42"/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker><lb/> <stage>(zum Hauſirer).</stage><lb/> <p>Der Thaler iſt vom Schuſter — und die ſechs<lb/> Zwanziger ſeyn vom Tiſchler.</p><lb/> <stage>(Steckt den Thaler in die Weſtentaſche und tritt bei Seite.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#EINH"> <speaker><hi rendition="#g">Hauſirer</hi>.</speaker><lb/> <p>Ja, wo iſt denn der Thaler?</p> </sp><lb/> <sp who="#KNI"> <speaker><hi rendition="#g">Knieriem</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Thaler iſt von mir.</p> </sp><lb/> <sp who="#LEI"> <speaker><hi rendition="#g">Leim</hi>.</speaker><lb/> <p>Da hab’ ich ihn hergelegt.</p> </sp><lb/> <sp who="#EINH"> <speaker><hi rendition="#g">Hauſirer</hi>.</speaker><lb/> <p>Er iſt aber nicht da.</p> </sp><lb/> <sp who="#LEI"> <speaker> <hi rendition="#g">Leim</hi> </speaker><lb/> <stage>(zieht den Zwirn herbei).</stage><lb/> <p>Du haſt g’ſehn, daß ich den Thaler da her<lb/> g’legt hab.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(verlegen).</stage><lb/> <p>Ja — ja — der Thaler iſt eh’nder da g’leg’n.</p> </sp><lb/> <sp who="#EINH"> <speaker><hi rendition="#g">Hauſirer</hi>.</speaker><lb/> <p>Aber wo iſt er denn jetzt?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Wo er jetzt iſt, wollen’s wiſſen? — Eh’nder<lb/> iſt er da g’leg’n</p> </sp><lb/> <sp who="#EINH"> <speaker><hi rendition="#g">Hauſirer</hi>.</speaker><lb/> <p>Wo er aber jetzt iſt?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0048]
Zwirn
(zum Hauſirer).
Der Thaler iſt vom Schuſter — und die ſechs
Zwanziger ſeyn vom Tiſchler.
(Steckt den Thaler in die Weſtentaſche und tritt bei Seite.)
Hauſirer.
Ja, wo iſt denn der Thaler?
Knieriem.
Der Thaler iſt von mir.
Leim.
Da hab’ ich ihn hergelegt.
Hauſirer.
Er iſt aber nicht da.
Leim
(zieht den Zwirn herbei).
Du haſt g’ſehn, daß ich den Thaler da her
g’legt hab.
Zwirn (verlegen).
Ja — ja — der Thaler iſt eh’nder da g’leg’n.
Hauſirer.
Aber wo iſt er denn jetzt?
Zwirn.
Wo er jetzt iſt, wollen’s wiſſen? — Eh’nder
iſt er da g’leg’n
Hauſirer.
Wo er aber jetzt iſt?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/48 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/48>, abgerufen am 16.02.2025. |