Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Weinberl.
Bitte, wenn die Freundin was kauft, ist sie
Kundschaft und muß zahlen; wenn das nicht wär', so
hätten die Kaufleut' lauter Freund' und gar keine
Kundschaften. --
Mad. Knorr.
Aber es pressirt ja nicht, Frau von Fischer ver-
rechnet sich alle Jahr mit mir, -- und jetzt muß
ich mir schon die Freiheit nehmen, zu fragen, wer
Dieselben sind und wie Sie dazu kommen, für die
Frau von Fischer bezahlen zu wollen? --
Weinberl.
Sie ist also Jhre Freundin? --
Mad. Knorr.
Das glaub' ich, noch wie ihr seliger Mann ge-
lebt hat, und gar jetzt, die drei Jahr, als sie
Witwe ist. --
Weinberl
(leise zu Christoph).
Jetzt geben Sie Acht, was ich der Sach für eine
Wendung geb' --
(Laut.) Drei Jahr war sie Witwe,
ganz recht, aber seit drei Tag ist sie's nicht mehr.
Mad. Knorr (erstaunt).
Wie so?
Weinberl.
Bitte, wenn die Freundin was kauft, iſt ſie
Kundſchaft und muß zahlen; wenn das nicht wär’, ſo
hätten die Kaufleut’ lauter Freund’ und gar keine
Kundſchaften. —
Mad. Knorr.
Aber es preſſirt ja nicht, Frau von Fiſcher ver-
rechnet ſich alle Jahr mit mir, — und jetzt muß
ich mir ſchon die Freiheit nehmen, zu fragen, wer
Dieſelben ſind und wie Sie dazu kommen, für die
Frau von Fiſcher bezahlen zu wollen? —
Weinberl.
Sie iſt alſo Jhre Freundin? —
Mad. Knorr.
Das glaub’ ich, noch wie ihr ſeliger Mann ge-
lebt hat, und gar jetzt, die drei Jahr, als ſie
Witwe iſt. —
Weinberl
(leiſe zu Chriſtoph).
Jetzt geben Sie Acht, was ich der Sach für eine
Wendung geb’ —
(Laut.) Drei Jahr war ſie Witwe,
ganz recht, aber ſeit drei Tag iſt ſie’s nicht mehr.
Mad. Knorr (erſtaunt).
Wie ſo?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0084" n="78"/>
          <sp who="#WEIN">
            <speaker><hi rendition="#g">Weinberl</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Bitte, wenn die Freundin was kauft, i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
Kund&#x017F;chaft und muß zahlen; wenn das nicht wär&#x2019;, &#x017F;o<lb/>
hätten die Kaufleut&#x2019; lauter Freund&#x2019; und gar keine<lb/>
Kund&#x017F;chaften. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KNO">
            <speaker><hi rendition="#g">Mad. Knorr</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Aber es pre&#x017F;&#x017F;irt ja nicht, Frau von Fi&#x017F;cher ver-<lb/>
rechnet &#x017F;ich alle Jahr mit mir, &#x2014; und jetzt muß<lb/>
ich mir &#x017F;chon die Freiheit nehmen, zu fragen, wer<lb/>
Die&#x017F;elben &#x017F;ind und wie Sie dazu kommen, für die<lb/>
Frau von Fi&#x017F;cher bezahlen zu wollen? &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#WEIN">
            <speaker><hi rendition="#g">Weinberl</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Sie i&#x017F;t al&#x017F;o Jhre Freundin? &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KNO">
            <speaker><hi rendition="#g">Mad. Knorr</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Das glaub&#x2019; ich, noch wie ihr &#x017F;eliger Mann ge-<lb/>
lebt hat, und gar jetzt, die drei Jahr, als &#x017F;ie<lb/>
Witwe i&#x017F;t. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#WEIN">
            <speaker> <hi rendition="#g">Weinberl</hi> </speaker><lb/>
            <stage>(lei&#x017F;e zu Chri&#x017F;toph).</stage><lb/>
            <p>Jetzt geben Sie Acht, was ich der Sach für eine<lb/>
Wendung geb&#x2019; &#x2014;</p>
            <stage>(Laut.)</stage>
            <p>Drei Jahr war &#x017F;ie Witwe,<lb/>
ganz recht, aber &#x017F;eit drei Tag i&#x017F;t &#x017F;ie&#x2019;s nicht mehr.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KNO">
            <speaker> <hi rendition="#g">Mad. Knorr</hi> </speaker>
            <stage>(er&#x017F;taunt).</stage><lb/>
            <p>Wie &#x017F;o?</p>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0084] Weinberl. Bitte, wenn die Freundin was kauft, iſt ſie Kundſchaft und muß zahlen; wenn das nicht wär’, ſo hätten die Kaufleut’ lauter Freund’ und gar keine Kundſchaften. — Mad. Knorr. Aber es preſſirt ja nicht, Frau von Fiſcher ver- rechnet ſich alle Jahr mit mir, — und jetzt muß ich mir ſchon die Freiheit nehmen, zu fragen, wer Dieſelben ſind und wie Sie dazu kommen, für die Frau von Fiſcher bezahlen zu wollen? — Weinberl. Sie iſt alſo Jhre Freundin? — Mad. Knorr. Das glaub’ ich, noch wie ihr ſeliger Mann ge- lebt hat, und gar jetzt, die drei Jahr, als ſie Witwe iſt. — Weinberl (leiſe zu Chriſtoph). Jetzt geben Sie Acht, was ich der Sach für eine Wendung geb’ — (Laut.) Drei Jahr war ſie Witwe, ganz recht, aber ſeit drei Tag iſt ſie’s nicht mehr. Mad. Knorr (erſtaunt). Wie ſo?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/84
Zitationshilfe: Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/84>, abgerufen am 22.01.2025.