Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. barlich dahin kommen seyn/ nemlich: Er soll mit zweenSchwestern und andern frommen gläubigen Hertzen auf ei- nem Schifflein ohne Ruder allein durch GOTTES Hülffe und Regirung aus dem heiligen Lande auf dem wilden stürmenden Meere daher geschwommen kommen seyn. Was davon zu halten/ stellet man vernünfftigem Nachden- cken billich anheim. Dem Port/ oder Hafen gegen über liegt ein altes weit- Ausserhalb der Stadt gibts viel Oel-Bäume und Wein- Das IV. Capitul. Was in der Marsilischen Gegend und Pro- NAchdem ich nun etwas von meiner Meer-Reise in Dieses S. Pomo liegt ohngefähr zwey biß dritthalbe Mei- mit A a a 2
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. barlich dahin kommen ſeyn/ nemlich: Er ſoll mit zweenSchweſtern und andern frommen glaͤubigen Hertzen auf ei- nem Schifflein ohne Ruder allein durch GOTTES Huͤlffe und Regirung aus dem heiligen Lande auf dem wilden ſtuͤrmenden Meere daher geſchwommen kommen ſeyn. Was davon zu halten/ ſtellet man vernuͤnfftigem Nachden- cken billich anheim. Dem Port/ oder Hafen gegen uͤber liegt ein altes weit- Auſſerhalb der Stadt gibts viel Oel-Baͤume und Wein- Das IV. Capitul. Was in der Marſiliſchen Gegend und Pro- NAchdem ich nun etwas von meiner Meer-Reiſe in Dieſes S. Pomo liegt ohngefaͤhr zwey biß dritthalbe Mei- mit A a a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0375" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> barlich dahin kommen ſeyn/ nemlich: Er ſoll mit zween<lb/> Schweſtern und andern frommen glaͤubigen Hertzen auf ei-<lb/> nem Schifflein ohne Ruder allein durch <hi rendition="#g">GOTTES</hi><lb/> Huͤlffe und Regirung aus dem heiligen Lande auf dem<lb/> wilden ſtuͤrmenden Meere daher geſchwommen kommen ſeyn.<lb/> Was davon zu halten/ ſtellet man vernuͤnfftigem Nachden-<lb/> cken billich anheim.</p><lb/> <p>Dem Port/ oder Hafen gegen uͤber liegt ein altes weit-<lb/> leufftiges/ groſſes und reiches <hi rendition="#aq">Benedicti</hi>ner Cloſter/ in welchem<lb/> mir das Creutz/ woran der heilige Apoſtel Petrus gecreutzi-<lb/> get worden/ und andere ſehr viel Heiligthuͤmer gezeiget wor-<lb/> den.</p><lb/> <p>Auſſerhalb der Stadt gibts viel Oel-Baͤume und Wein-<lb/> Gaͤrten/ wie denn das Baumoͤl allda in groſſer Menge und gaꝛ<lb/> wolfeil zubekommen iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">IV</hi>. <hi rendition="#fr">Capitul.</hi></head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Was in der Marſiliſchen Gegend und Pro-<lb/> vintz denck wuͤrdiges zu ſehen<lb/> geweſen.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem ich nun etwas von meiner Meer-Reiſe in<lb/><hi rendition="#aq">Marſili</hi>en ausgeruhet und mich in die drey Wochen allda<lb/> in der Stadt gnungſam umgeſehen hatte/ wolte ich<lb/> auch gerne wiſſen/ was denn auch auſſerhalb in ſelbiger<lb/> Gegend denckwuͤrdiges zu ſehen waͤre/ habe ich mich hinaus<lb/> nach <hi rendition="#aq">S. Pomo</hi> begeben/ und bin demnach den 8. Nov. <hi rendition="#aq">ſt. n.</hi><lb/> aufgeſeſſen und ſammt etzlichen guten Freunden dahin gerit-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Dieſes <hi rendition="#aq">S. Pomo</hi> liegt ohngefaͤhr zwey biß dritthalbe Mei-<lb/> le von der Stadt. Erſt muſten wir uͤber ſehr hohes Gebuͤrge<lb/> reitten/ iedoch iſt daſſelbe mit ſchoͤner ſtarcker und dicker<lb/> Roßmarie eines ziemlichen Mannes hoch/ wie auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0375]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
barlich dahin kommen ſeyn/ nemlich: Er ſoll mit zween
Schweſtern und andern frommen glaͤubigen Hertzen auf ei-
nem Schifflein ohne Ruder allein durch GOTTES
Huͤlffe und Regirung aus dem heiligen Lande auf dem
wilden ſtuͤrmenden Meere daher geſchwommen kommen ſeyn.
Was davon zu halten/ ſtellet man vernuͤnfftigem Nachden-
cken billich anheim.
Dem Port/ oder Hafen gegen uͤber liegt ein altes weit-
leufftiges/ groſſes und reiches Benedictiner Cloſter/ in welchem
mir das Creutz/ woran der heilige Apoſtel Petrus gecreutzi-
get worden/ und andere ſehr viel Heiligthuͤmer gezeiget wor-
den.
Auſſerhalb der Stadt gibts viel Oel-Baͤume und Wein-
Gaͤrten/ wie denn das Baumoͤl allda in groſſer Menge und gaꝛ
wolfeil zubekommen iſt.
Das IV. Capitul.
Was in der Marſiliſchen Gegend und Pro-
vintz denck wuͤrdiges zu ſehen
geweſen.
NAchdem ich nun etwas von meiner Meer-Reiſe in
Marſilien ausgeruhet und mich in die drey Wochen allda
in der Stadt gnungſam umgeſehen hatte/ wolte ich
auch gerne wiſſen/ was denn auch auſſerhalb in ſelbiger
Gegend denckwuͤrdiges zu ſehen waͤre/ habe ich mich hinaus
nach S. Pomo begeben/ und bin demnach den 8. Nov. ſt. n.
aufgeſeſſen und ſammt etzlichen guten Freunden dahin gerit-
ten.
Dieſes S. Pomo liegt ohngefaͤhr zwey biß dritthalbe Mei-
le von der Stadt. Erſt muſten wir uͤber ſehr hohes Gebuͤrge
reitten/ iedoch iſt daſſelbe mit ſchoͤner ſtarcker und dicker
Roßmarie eines ziemlichen Mannes hoch/ wie auch
mit
A a a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/375 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/375>, abgerufen am 16.02.2025. |