Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. sehr gefährlich wegen deß Sandes/ wenn eine Ungestümm ent-stehet und ist von hier noch 150. Jtalienische Meilen/ biß nach Marsilien in Franckreich. Das war uns gut/ daß wir vorige Nacht nicht so gar starcken Wind gehabt hatten/ sonst würden wir schrecklich weit haben müssen wieder von Palamo nach Ori- ent zu rücke gehen. Konten also diese elende Schiff leute ihr eigen Land nicht Den 10. Oct. hatten wir deß Nachts und folgenden Ta- Den 11. Oct. zu Nachts hatten wir noch weniger Wind/ Knecht Z z 3
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. ſehr gefaͤhrlich wegen deß Sandes/ wenn eine Ungeſtuͤmm ent-ſtehet und iſt von hier noch 150. Jtalieniſche Meilen/ biß nach Marſilien in Franckreich. Das war uns gut/ daß wir vorige Nacht nicht ſo gar ſtarcken Wind gehabt hatten/ ſonſt wuͤrden wir ſchrecklich weit haben muͤſſen wieder von Palamo nach Ori- ent zu ruͤcke gehen. Konten alſo dieſe elende Schiff leute ihr eigen Land nicht Den 10. Oct. hatten wir deß Nachts und folgenden Ta- Den 11. Oct. zu Nachts hatten wir noch weniger Wind/ Knecht Z z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0369" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> ſehr gefaͤhrlich wegen deß Sandes/ wenn eine Ungeſtuͤmm ent-<lb/> ſtehet und iſt von hier noch 150. Jtalieniſche Meilen/ biß nach<lb/><hi rendition="#aq">Marſilien</hi> in Franckreich. Das war uns gut/ daß wir vorige<lb/> Nacht nicht ſo gar ſtarcken Wind gehabt hatten/ ſonſt wuͤrden<lb/> wir ſchrecklich weit haben muͤſſen wieder von <hi rendition="#aq">Palamo</hi> nach Ori-<lb/> ent zu ruͤcke gehen.</p><lb/> <p>Konten alſo dieſe elende Schiff leute ihr eigen Land nicht<lb/> erkennen von dem Spaniſchen/ noch ſich finden/ wiewol ſie doch<lb/> dieſen Weg ſehr offt geſegelt hatten. Um den Abend giengs uns<lb/> eben auch alſo/ daß ſich die Schiff leute nicht finden konten/ wo<lb/> ſie ſegelten/ wiewol ſie offt uͤber ihre Mappen und Charten<lb/> lieffen. Was demnach einer fuͤr Gefahr bey dergleichen Faͤl-<lb/> len mit ausſtehen muß/ iſt leicht zuerachten/ ſintemahl keinem<lb/> gar wohl dabey war auf dem Schiffe/ dahero denn ein Fran-<lb/> zoͤſiſcher Kauffmann/ <hi rendition="#aq">Monnſi cur di Lilo</hi> einem/ der am erſten<lb/> Franckreich anſichtig werden und die Poſt davon bringen<lb/> wuͤrde/ eine mit allerhand Farben uͤber die maſſe ſchoͤne Tuͤr-<lb/> ckiſche Bett Decke fuͤr drey ſpaniſche Real zur Belohnung und<lb/> Trinckgelde aufſetzte/ denn wir nun vom 9. <hi rendition="#aq">Oct</hi>. an biß auf den<lb/> 11. auf dem Meere hin und her/ bald gegen Morgen/ bald ge-<lb/> gen Mittag/ geſchwancket und herum geſchweiffet und dort<lb/> und da die <hi rendition="#aq">Provin</hi>tz, Franckreich anzutreffen und zu finden ver-<lb/> meinet und es doch dahin nicht bringen koͤnnen.</p><lb/> <p>Den 10. <hi rendition="#aq">Oct</hi>. hatten wir deß Nachts und folgenden Ta-<lb/> ges ſchwachen Wind und haben noch immer Spanien zur lin-<lb/> cken Hand/ ſonderlich einen hohen Berg davon geſehen/ wel-<lb/> ches uns denn keinen geringen Verdruß verurſachete.</p><lb/> <p>Den 11. <hi rendition="#aq">Oct.</hi> zu Nachts hatten wir noch weniger Wind/<lb/> wurden aber morgens fruͤh Franckreich/ darauf wir mit hoͤch-<lb/> ſten Verlangen gewartet/ etwas zur rechten Hand/ iedoch<lb/> mehr fuͤr uns/ anſichtig/ welche Zeitung zu erſt ein Booß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Knecht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0369]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
ſehr gefaͤhrlich wegen deß Sandes/ wenn eine Ungeſtuͤmm ent-
ſtehet und iſt von hier noch 150. Jtalieniſche Meilen/ biß nach
Marſilien in Franckreich. Das war uns gut/ daß wir vorige
Nacht nicht ſo gar ſtarcken Wind gehabt hatten/ ſonſt wuͤrden
wir ſchrecklich weit haben muͤſſen wieder von Palamo nach Ori-
ent zu ruͤcke gehen.
Konten alſo dieſe elende Schiff leute ihr eigen Land nicht
erkennen von dem Spaniſchen/ noch ſich finden/ wiewol ſie doch
dieſen Weg ſehr offt geſegelt hatten. Um den Abend giengs uns
eben auch alſo/ daß ſich die Schiff leute nicht finden konten/ wo
ſie ſegelten/ wiewol ſie offt uͤber ihre Mappen und Charten
lieffen. Was demnach einer fuͤr Gefahr bey dergleichen Faͤl-
len mit ausſtehen muß/ iſt leicht zuerachten/ ſintemahl keinem
gar wohl dabey war auf dem Schiffe/ dahero denn ein Fran-
zoͤſiſcher Kauffmann/ Monnſi cur di Lilo einem/ der am erſten
Franckreich anſichtig werden und die Poſt davon bringen
wuͤrde/ eine mit allerhand Farben uͤber die maſſe ſchoͤne Tuͤr-
ckiſche Bett Decke fuͤr drey ſpaniſche Real zur Belohnung und
Trinckgelde aufſetzte/ denn wir nun vom 9. Oct. an biß auf den
11. auf dem Meere hin und her/ bald gegen Morgen/ bald ge-
gen Mittag/ geſchwancket und herum geſchweiffet und dort
und da die Provintz, Franckreich anzutreffen und zu finden ver-
meinet und es doch dahin nicht bringen koͤnnen.
Den 10. Oct. hatten wir deß Nachts und folgenden Ta-
ges ſchwachen Wind und haben noch immer Spanien zur lin-
cken Hand/ ſonderlich einen hohen Berg davon geſehen/ wel-
ches uns denn keinen geringen Verdruß verurſachete.
Den 11. Oct. zu Nachts hatten wir noch weniger Wind/
wurden aber morgens fruͤh Franckreich/ darauf wir mit hoͤch-
ſten Verlangen gewartet/ etwas zur rechten Hand/ iedoch
mehr fuͤr uns/ anſichtig/ welche Zeitung zu erſt ein Booß-
Knecht
Z z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/369 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/369>, abgerufen am 16.02.2025. |