Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. weissen Marmelsteinernen Kasten/ darauf ihre Ahnen stehen/wiewohls übel zu lesen ist und solche Kasten stehen auf Marmel- steinernen Seulen von der Erden empor. So ist auch noch ein ander Begräbniß alda zu sehen/ von welchem man sagt/ daß es Melchisedechs deß Königs und Priesters deß Höchsten zu Salem/ das ist/ Jerusalem seyn soll/ von welchen die Altväter gewiß darfür halten/ daß er gewesen der Ertz-Vater Sem/ als zu lesen im 14. deß 1. B. Mose und ein Vorbild auf Christum/ wie zu lesen im 110. Psalm und im 7. Cap. an die Hebreer. Denn gleich wie dieser Melchisedech Abraham und sein Volck mit Brot und Wein speisete/ als sie aus der Schlacht kamen von den Kedorlaomar: Also speiset Christus alle Welt mit seinem heiligen Evangelio. Weiter ist auch diß noch zu sehen auf dem Berge Calvariae: Weiter wird auch zur rechten Hand dieser Capelle/ wenn Endlich ist mir auch noch gezeiget worden das Begräb- beym U u 3
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. weiſſen Marmelſteinernen Kaſten/ darauf ihre Ahnen ſtehen/wiewohls uͤbel zu leſen iſt und ſolche Kaſten ſtehen auf Marmel- ſteinernen Seulen von der Erden empor. So iſt auch noch ein ander Begraͤbniß alda zu ſehen/ von welchem man ſagt/ daß es Melchiſedechs deß Koͤnigs und Prieſters deß Hoͤchſten zu Salem/ das iſt/ Jeruſalem ſeyn ſoll/ von welchen die Altvaͤter gewiß darfuͤr halten/ daß er geweſen der Ertz-Vater Sem/ als zu leſen im 14. deß 1. B. Moſe und ein Vorbild auf Chriſtum/ wie zu leſen im 110. Pſalm und im 7. Cap. an die Hebreer. Deñ gleich wie dieſer Melchiſedech Abraham und ſein Volck mit Brot und Wein ſpeiſete/ als ſie aus der Schlacht kamen von den Kedorlaomar: Alſo ſpeiſet Chriſtus alle Welt mit ſeinem heiligen Evangelio. Weiter iſt auch diß noch zu ſehen auf dem Berge Calvariæ: Weiter wird auch zur rechten Hand dieſer Capelle/ wenn Endlich iſt mir auch noch gezeiget worden das Begraͤb- beym U u 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0345" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> weiſſen Marmelſteinernen Kaſten/ darauf ihre Ahnen ſtehen/<lb/> wiewohls uͤbel zu leſen iſt und ſolche Kaſten ſtehen auf Marmel-<lb/> ſteinernen Seulen von der Erden empor. So iſt auch noch ein<lb/> ander Begraͤbniß alda zu ſehen/ von welchem man ſagt/ daß<lb/> es Melchiſedechs deß Koͤnigs und Prieſters deß Hoͤchſten zu<lb/> Salem/ das iſt/ Jeruſalem ſeyn ſoll/ von welchen die Altvaͤter<lb/> gewiß darfuͤr halten/ daß er geweſen der Ertz-Vater Sem/ als<lb/> zu leſen im 14. deß 1. B. Moſe und ein Vorbild auf Chriſtum/<lb/> wie zu leſen im 110. Pſalm und im 7. Cap. an die Hebreer. Deñ<lb/> gleich wie dieſer Melchiſedech Abraham und ſein Volck mit<lb/> Brot und Wein ſpeiſete/ als ſie aus der Schlacht kamen von<lb/> den Kedorlaomar: Alſo ſpeiſet Chriſtus alle Welt mit ſeinem<lb/> heiligen Evangelio.</p><lb/> <p>Weiter iſt auch diß noch zu ſehen auf dem Berge <hi rendition="#aq">Calvariæ:</hi><lb/> Eben an der Stelle/ wo der HErr Chriſtus gecreutziget oder<lb/> ans Creutz genagelt worden/ ſtehet eine kleine Capelle und ge-<lb/> het man bey dem Platze der groſſen Kirche vollends eine Stie-<lb/> ge hinauf zu derſelben/ ſoll zum Gedaͤchtniß der heiligen Jung-<lb/> ſrauen Marien dahin gebauet worden ſeyn/ weil ſie an dem<lb/> Orthe/ mit was Thraͤnen und Hertzens-Schmertzen/ iſt leicht<lb/> zu achten/ mit anſehen muͤſſen/ wie ihr liebſtes Kind ans Creutz<lb/> geſchlagen worden. Dieſe Capelle war bißhero vermauert ge-<lb/> weſen und ward erſt ietzt bey meinem Daſeyn wieder aufgebro-<lb/> chen.</p><lb/> <p>Weiter wird auch zur rechten Hand dieſer Capelle/ wenn<lb/> man hinauf koͤmmt/ ein rundes Loch gewieſen unten in der Er-<lb/> den/ von welchem geſagt wird/ daß alda das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> und<lb/> Mittel-Theil der Welt ſeyn ſoll und iſt ein weiſſes Zelt druͤber<lb/> gezogen.</p><lb/> <p>Endlich iſt mir auch noch gezeiget worden das Begraͤb-<lb/> niß <hi rendition="#aq">Nicodemi</hi> und Joſephs von <hi rendition="#aq">Arimathia</hi>. Sind gar nahe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u 3</fw><fw place="bottom" type="catch">beym</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0345]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
weiſſen Marmelſteinernen Kaſten/ darauf ihre Ahnen ſtehen/
wiewohls uͤbel zu leſen iſt und ſolche Kaſten ſtehen auf Marmel-
ſteinernen Seulen von der Erden empor. So iſt auch noch ein
ander Begraͤbniß alda zu ſehen/ von welchem man ſagt/ daß
es Melchiſedechs deß Koͤnigs und Prieſters deß Hoͤchſten zu
Salem/ das iſt/ Jeruſalem ſeyn ſoll/ von welchen die Altvaͤter
gewiß darfuͤr halten/ daß er geweſen der Ertz-Vater Sem/ als
zu leſen im 14. deß 1. B. Moſe und ein Vorbild auf Chriſtum/
wie zu leſen im 110. Pſalm und im 7. Cap. an die Hebreer. Deñ
gleich wie dieſer Melchiſedech Abraham und ſein Volck mit
Brot und Wein ſpeiſete/ als ſie aus der Schlacht kamen von
den Kedorlaomar: Alſo ſpeiſet Chriſtus alle Welt mit ſeinem
heiligen Evangelio.
Weiter iſt auch diß noch zu ſehen auf dem Berge Calvariæ:
Eben an der Stelle/ wo der HErr Chriſtus gecreutziget oder
ans Creutz genagelt worden/ ſtehet eine kleine Capelle und ge-
het man bey dem Platze der groſſen Kirche vollends eine Stie-
ge hinauf zu derſelben/ ſoll zum Gedaͤchtniß der heiligen Jung-
ſrauen Marien dahin gebauet worden ſeyn/ weil ſie an dem
Orthe/ mit was Thraͤnen und Hertzens-Schmertzen/ iſt leicht
zu achten/ mit anſehen muͤſſen/ wie ihr liebſtes Kind ans Creutz
geſchlagen worden. Dieſe Capelle war bißhero vermauert ge-
weſen und ward erſt ietzt bey meinem Daſeyn wieder aufgebro-
chen.
Weiter wird auch zur rechten Hand dieſer Capelle/ wenn
man hinauf koͤmmt/ ein rundes Loch gewieſen unten in der Er-
den/ von welchem geſagt wird/ daß alda das Centrum und
Mittel-Theil der Welt ſeyn ſoll und iſt ein weiſſes Zelt druͤber
gezogen.
Endlich iſt mir auch noch gezeiget worden das Begraͤb-
niß Nicodemi und Joſephs von Arimathia. Sind gar nahe
beym
U u 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/345 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/345>, abgerufen am 16.02.2025. |