Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. freundlich und führten uns in eine Kammer von drey Betten/in welcher wir uns aufhielten und schlieffen/ so lange wir da- selbst waren. Auch ward ein Münch bestellet/ der uns alle Auf- wartung thun muste/ massen ers auch an nichts fehlen liesse/ woraus seine Liebe verspieret werden konte. Und weils sehr heiß war/ brachte er uns alsbald eine Kanne mit frischem süssen und weissen Wein und darbey gar schön weiß und wolschmä- ckend Brot. Als aber indeß Essens-Zeit herbey kam/ wurden wir ins Nach gethaner Mahlzeit führte mich ein Münch oben Jndeß ließ sich der Münch mit mir ins Gespräch ein und frag- P p 2
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. freundlich und fuͤhrten uns in eine Kammer von drey Betten/in welcher wir uns aufhielten und ſchlieffen/ ſo lange wir da- ſelbſt waren. Auch ward ein Muͤnch beſtellet/ der uns alle Auf- wartung thun muſte/ maſſen ers auch an nichts fehlen lieſſe/ woraus ſeine Liebe verſpieret werden konte. Und weils ſehr heiß war/ brachte er uns alsbald eine Kanne mit friſchem ſuͤſſen und weiſſen Wein und darbey gar ſchoͤn weiß und wolſchmaͤ- ckend Brot. Als aber indeß Eſſens-Zeit herbey kam/ wurden wir ins Nach gethaner Mahlzeit fuͤhrte mich ein Muͤnch oben Jndeß ließ ſich der Muͤnch mit mir ins Geſpraͤch ein und frag- P p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0303" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> freundlich und fuͤhrten uns in eine Kammer von drey Betten/<lb/> in welcher wir uns aufhielten und ſchlieffen/ ſo lange wir da-<lb/> ſelbſt waren. Auch ward ein Muͤnch beſtellet/ der uns alle Auf-<lb/> wartung thun muſte/ maſſen ers auch an nichts fehlen lieſſe/<lb/> woraus ſeine Liebe verſpieret werden konte. Und weils ſehr heiß<lb/> war/ brachte er uns alsbald eine Kanne mit friſchem ſuͤſſen<lb/> und weiſſen Wein und darbey gar ſchoͤn weiß und wolſchmaͤ-<lb/> ckend Brot.</p><lb/> <p>Als aber indeß Eſſens-Zeit herbey kam/ wurden wir ins<lb/><hi rendition="#aq">Refectorium,</hi> ſo nennen ſie das Gemach/ darinnen die Muͤnche<lb/> ſpeiſſen/ gefuͤhret/ allda wir/ ich ſammt meinen Reiſe-Gefaͤhr-<lb/> ten/ nemlich denen drey Franciſcaner Muͤnchen/ die von Na-<lb/> zareth mit mir kommen waren/ abſonderlich uͤber einen langen<lb/> ſchmalen Taͤflein gar wol <hi rendition="#aq">tractir</hi>et warden/ alſo/ daß einem ie-<lb/> dern ſein Schuͤßelgen mit Speiſe und Kaͤnnichen mit Wein<lb/> fuͤrgeſetzt ward/ maſſen denn auch die andern Muͤnche auf ſol-<lb/> che Maſſe an etzlichen dergleichen Taffeln beyſammen ſitzende<lb/> geſpeiſſet warden.</p><lb/> <p>Nach gethaner Mahlzeit fuͤhrte mich ein Muͤnch oben<lb/> aufs Kloſter/ ſintemal daſſelbe kein Dach hatte/ wie bey uns o-<lb/> ben zugeſchaͤrffet/ ſondern war nach Arth der Morgenlaͤndi-<lb/> ſchen Haͤuſer gantz flach und eben/ daß man drauf herumb ge-<lb/> hen konte/ wie auf einem Altan. Da habe ich nicht allein die<lb/> gantze Stadt Jeruſalem/ ſondern auch den Oelberg/ den Berg<lb/> Zion und andere Orthe auſſer der Stadt/ ſammt dem Tempel<lb/> Salomonis binnen derſelben/ das heilige Grab und andere<lb/> heilige Staͤdten mehr uͤberſehen und gar wol betrachten koͤn-<lb/> nen/ daruͤber ich mich nicht wenig in meinem Hertzen er-<lb/> freuet.</p><lb/> <p>Jndeß ließ ſich der Muͤnch mit mir ins Geſpraͤch ein und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">frag-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0303]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
freundlich und fuͤhrten uns in eine Kammer von drey Betten/
in welcher wir uns aufhielten und ſchlieffen/ ſo lange wir da-
ſelbſt waren. Auch ward ein Muͤnch beſtellet/ der uns alle Auf-
wartung thun muſte/ maſſen ers auch an nichts fehlen lieſſe/
woraus ſeine Liebe verſpieret werden konte. Und weils ſehr heiß
war/ brachte er uns alsbald eine Kanne mit friſchem ſuͤſſen
und weiſſen Wein und darbey gar ſchoͤn weiß und wolſchmaͤ-
ckend Brot.
Als aber indeß Eſſens-Zeit herbey kam/ wurden wir ins
Refectorium, ſo nennen ſie das Gemach/ darinnen die Muͤnche
ſpeiſſen/ gefuͤhret/ allda wir/ ich ſammt meinen Reiſe-Gefaͤhr-
ten/ nemlich denen drey Franciſcaner Muͤnchen/ die von Na-
zareth mit mir kommen waren/ abſonderlich uͤber einen langen
ſchmalen Taͤflein gar wol tractiret warden/ alſo/ daß einem ie-
dern ſein Schuͤßelgen mit Speiſe und Kaͤnnichen mit Wein
fuͤrgeſetzt ward/ maſſen denn auch die andern Muͤnche auf ſol-
che Maſſe an etzlichen dergleichen Taffeln beyſammen ſitzende
geſpeiſſet warden.
Nach gethaner Mahlzeit fuͤhrte mich ein Muͤnch oben
aufs Kloſter/ ſintemal daſſelbe kein Dach hatte/ wie bey uns o-
ben zugeſchaͤrffet/ ſondern war nach Arth der Morgenlaͤndi-
ſchen Haͤuſer gantz flach und eben/ daß man drauf herumb ge-
hen konte/ wie auf einem Altan. Da habe ich nicht allein die
gantze Stadt Jeruſalem/ ſondern auch den Oelberg/ den Berg
Zion und andere Orthe auſſer der Stadt/ ſammt dem Tempel
Salomonis binnen derſelben/ das heilige Grab und andere
heilige Staͤdten mehr uͤberſehen und gar wol betrachten koͤn-
nen/ daruͤber ich mich nicht wenig in meinem Hertzen er-
freuet.
Jndeß ließ ſich der Muͤnch mit mir ins Geſpraͤch ein und
frag-
P p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/303 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/303>, abgerufen am 16.02.2025. |