Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. ter stürtzen. Jst ein sehr hoher Berg und der Orth gantz jehhinab. Gegen über war ein sehr böser abhengender steinigter Thaal/ der sich biß an das weite und ebene Campo, Esdrelon in der Schrifft genannt zwischen sehr nahe zusammen gelegenen hohen grünem Gebürge/ von welchem Campo wir an seinem Orte weiter reden wollen. Darnach kamen wir zu dem Felß/ worinnen sich Chri- Oben auf diesem Felsen kan man sich über die masse lustig Der Berg Thabor ist ein sehr hoher Berg und liegt Es- Dieses Naim aber ist ie tzt nur ein Dorff und nicht mehr zu-
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. ter ſtuͤrtzen. Jſt ein ſehr hoher Berg und der Orth gantz jehhinab. Gegen uͤber war ein ſehr boͤſer abhengender ſteinigter Thaal/ der ſich biß an das weite und ebene Campo, Esdrelon in der Schrifft genannt zwiſchen ſehr nahe zuſammen gelegenen hohen gruͤnem Gebuͤrge/ von welchem Campo wir an ſeinem Orte weiter reden wollen. Darnach kamen wir zu dem Felß/ worinnen ſich Chri- Oben auf dieſem Felſen kan man ſich uͤber die maſſe luſtig Der Berg Thabor iſt ein ſehr hoher Berg und liegt Es- Dieſes Naim aber iſt ie tzt nur ein Dorff und nicht mehr zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0282" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> ter ſtuͤrtzen. Jſt ein ſehr hoher Berg und der Orth gantz jeh<lb/> hinab. Gegen uͤber war ein ſehr boͤſer abhengender ſteinigter<lb/> Thaal/ der ſich biß an das weite und ebene <hi rendition="#aq">Campo, Esdrelon</hi> in<lb/> der Schrifft genannt zwiſchen ſehr nahe zuſammen gelegenen<lb/> hohen gruͤnem Gebuͤrge/ von welchem <hi rendition="#aq">Campo</hi> wir an ſeinem<lb/> Orte weiter reden wollen.</p><lb/> <p>Darnach kamen wir zu dem Felß/ worinnen ſich Chri-<lb/> ſtus verborgen haben ſolle/ vor der Juͤden Grimm/ da ſie ihn<lb/> den vorgedachten Felß hinab ſtuͤrtzen wollen und er ihren<lb/> Haͤnden entgangen iſt/ und wird fuͤr gewiß ausgegeben/ daß<lb/> ſich ſolcher Felß ſelber ſolle haben voneinander gethan und den<lb/> HErrn JEſum/ als ein armes geſcheuchtes Taͤubelein/ auf-<lb/> genommen. Er iſt faſt/ wie eine Triangul mit drey Spitzen.<lb/> Die Orientaliſchen Griechiſchen Chriſten haben ihn hernach<lb/> beſſer und tieffer ausgehauen/ damit ſie Meſſe drinnen halten<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Oben auf dieſem Felſen kan man ſich uͤber die maſſe luſtig<lb/> umſehen und ſonderlich abermals das ſchoͤne weite Feld <hi rendition="#aq">Esdre-<lb/> lon.</hi> Daſſelbe liegt zwiſchen den Bergen Thabor/ Hermon und<lb/> und Gilboa und fleußt der Bach Kiſon dahindurch. Jn dieſem<lb/> Felde ſind viel blutige Schlachten geſchehen/ nemlich da Gi-<lb/> deon die Midianiter geſchlagen/ Saul von den Philiſtern/<lb/> worauf derſelbe verzweifelt und ſich mit ſeinem eigenen<lb/> Schwerte erſtochen hat und andere mehr.</p><lb/> <p>Der Berg Thabor iſt ein ſehr hoher Berg und liegt <hi rendition="#aq">Es-<lb/> drelon</hi> von Nazareth aus zur Rechten/ der Berg Hermon aber<lb/> welcher dagegen gantz niedrig iſt/ zur Lincken und dabey liegt<lb/><hi rendition="#aq">Naim,</hi> wo Chriſtus den Juͤngling/ der Wittwen Sohn daſelbſt<lb/> vom Tode erwecket/ als man ihn ſchon unterm Thore heraus<lb/> zu Grabe getragen.</p><lb/> <p>Dieſes Naim aber iſt ie tzt nur ein Dorff und nicht mehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0282]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
ter ſtuͤrtzen. Jſt ein ſehr hoher Berg und der Orth gantz jeh
hinab. Gegen uͤber war ein ſehr boͤſer abhengender ſteinigter
Thaal/ der ſich biß an das weite und ebene Campo, Esdrelon in
der Schrifft genannt zwiſchen ſehr nahe zuſammen gelegenen
hohen gruͤnem Gebuͤrge/ von welchem Campo wir an ſeinem
Orte weiter reden wollen.
Darnach kamen wir zu dem Felß/ worinnen ſich Chri-
ſtus verborgen haben ſolle/ vor der Juͤden Grimm/ da ſie ihn
den vorgedachten Felß hinab ſtuͤrtzen wollen und er ihren
Haͤnden entgangen iſt/ und wird fuͤr gewiß ausgegeben/ daß
ſich ſolcher Felß ſelber ſolle haben voneinander gethan und den
HErrn JEſum/ als ein armes geſcheuchtes Taͤubelein/ auf-
genommen. Er iſt faſt/ wie eine Triangul mit drey Spitzen.
Die Orientaliſchen Griechiſchen Chriſten haben ihn hernach
beſſer und tieffer ausgehauen/ damit ſie Meſſe drinnen halten
koͤnnen.
Oben auf dieſem Felſen kan man ſich uͤber die maſſe luſtig
umſehen und ſonderlich abermals das ſchoͤne weite Feld Esdre-
lon. Daſſelbe liegt zwiſchen den Bergen Thabor/ Hermon und
und Gilboa und fleußt der Bach Kiſon dahindurch. Jn dieſem
Felde ſind viel blutige Schlachten geſchehen/ nemlich da Gi-
deon die Midianiter geſchlagen/ Saul von den Philiſtern/
worauf derſelbe verzweifelt und ſich mit ſeinem eigenen
Schwerte erſtochen hat und andere mehr.
Der Berg Thabor iſt ein ſehr hoher Berg und liegt Es-
drelon von Nazareth aus zur Rechten/ der Berg Hermon aber
welcher dagegen gantz niedrig iſt/ zur Lincken und dabey liegt
Naim, wo Chriſtus den Juͤngling/ der Wittwen Sohn daſelbſt
vom Tode erwecket/ als man ihn ſchon unterm Thore heraus
zu Grabe getragen.
Dieſes Naim aber iſt ie tzt nur ein Dorff und nicht mehr
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/282 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/282>, abgerufen am 16.02.2025. |