Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. Der Weg war sehr lustig. Erstlich sind wir zwischen lau- Das Johannis-Brodt war gleich damahls reiff und sa- Hierauff bekamen wir das mittel-Meer gar nahe Mittags nahmen wir unsere Ruhe bey einem Dorffe/ Oehl-
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Der Weg war ſehr luſtig. Erſtlich ſind wir zwiſchen lau- Das Johannis-Brodt war gleich damahls reiff und ſa- Hierauff bekamen wir das mittel-Meer gar nahe Mittags nahmen wir unſere Ruhe bey einem Dorffe/ Oehl-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0267" n="261"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi> </fw><lb/> <p>Der Weg war ſehr luſtig. Erſtlich ſind wir zwiſchen lau-<lb/> ter luſtigen Gaͤrten/ hernach durch Tannen-Baͤume/ die nie-<lb/> drig und dicke von Zweigen waren und ſich weit ausbreiteten/<lb/> hingeritten und endlich zwiſchen gar viel Oehl-Feigen- und Jo-<lb/> hannis-Brodt-Baͤumen/ da wir uns denn mit dergleichen<lb/> Fruͤchten wol ergetzten/ weils niemand gewehret/ noch ver-<lb/> boten war zu nehmen und abzubrechen/ wie viel ihm beliebte/<lb/> ſintemal ſolche Baͤume da ſtehen im freyen Felde/ als wilde<lb/> Baͤume/ die niemand achtet und wartet/ gleich wie bey uns<lb/> hier zu Lande die wilden Holtz-Aepffel und Birn-Baͤu-<lb/> me.</p><lb/> <p>Das Johannis-Brodt war gleich damahls reiff und ſa-<lb/> he ſo ſchoͤn ſchwartz braun aus/ als mans hierauſſen bey uns<lb/> in den Apothecken/ oder Zucker Kraͤmen bekoͤmmet. Allein<lb/> friſch alſo zu eſſen iſts gar eine ſonderliche angenehme Frucht/<lb/> wie wir uns denn wohl drinnen hielten und deß Abgefal-<lb/> lenen nicht achteten/ ſondern nach dem beſten griffen wie<lb/> es denn zu gehen pfleget/ daß/ ie mehr man eines Din-<lb/> ges hat/ ie mehr man auch darinnen wehlet und ſich<lb/> immer zuverbeſſern gedencket/ biß es endlich abnim-<lb/> met.</p><lb/> <p>Hierauff bekamen wir das mittel-Meer gar nahe<lb/> an die rechte Hand/ uͤber welches wir kein Land erkennen<lb/> konten. Zur lincken Hand hatten wir Gebuͤrge und gar<lb/> nahe wiewol nicht gar hoch/ welches auch voll gruͤn Gebuͤſche<lb/> und Johannis-Brot-Baͤume ſtund.</p><lb/> <p>Mittags nahmen wir unſere Ruhe bey einem Dorffe/<lb/> Bariaſch genannt/ unter einem Johannis-Brodt-Bau-<lb/> me und verzehreten allda unſere Mittags-Mahlzeit: Un-<lb/> ſere Pferde aber bunden wir derweil am Meere an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oehl-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0267]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
Der Weg war ſehr luſtig. Erſtlich ſind wir zwiſchen lau-
ter luſtigen Gaͤrten/ hernach durch Tannen-Baͤume/ die nie-
drig und dicke von Zweigen waren und ſich weit ausbreiteten/
hingeritten und endlich zwiſchen gar viel Oehl-Feigen- und Jo-
hannis-Brodt-Baͤumen/ da wir uns denn mit dergleichen
Fruͤchten wol ergetzten/ weils niemand gewehret/ noch ver-
boten war zu nehmen und abzubrechen/ wie viel ihm beliebte/
ſintemal ſolche Baͤume da ſtehen im freyen Felde/ als wilde
Baͤume/ die niemand achtet und wartet/ gleich wie bey uns
hier zu Lande die wilden Holtz-Aepffel und Birn-Baͤu-
me.
Das Johannis-Brodt war gleich damahls reiff und ſa-
he ſo ſchoͤn ſchwartz braun aus/ als mans hierauſſen bey uns
in den Apothecken/ oder Zucker Kraͤmen bekoͤmmet. Allein
friſch alſo zu eſſen iſts gar eine ſonderliche angenehme Frucht/
wie wir uns denn wohl drinnen hielten und deß Abgefal-
lenen nicht achteten/ ſondern nach dem beſten griffen wie
es denn zu gehen pfleget/ daß/ ie mehr man eines Din-
ges hat/ ie mehr man auch darinnen wehlet und ſich
immer zuverbeſſern gedencket/ biß es endlich abnim-
met.
Hierauff bekamen wir das mittel-Meer gar nahe
an die rechte Hand/ uͤber welches wir kein Land erkennen
konten. Zur lincken Hand hatten wir Gebuͤrge und gar
nahe wiewol nicht gar hoch/ welches auch voll gruͤn Gebuͤſche
und Johannis-Brot-Baͤume ſtund.
Mittags nahmen wir unſere Ruhe bey einem Dorffe/
Bariaſch genannt/ unter einem Johannis-Brodt-Bau-
me und verzehreten allda unſere Mittags-Mahlzeit: Un-
ſere Pferde aber bunden wir derweil am Meere an
Oehl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/267 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/267>, abgerufen am 16.02.2025. |