Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebenjährige Welt-Beschauung.

Bey diesem Kauffmann sind wir auch die Zeit über/ als
wir allda gewesen/ zu Tische gegangen und hat einer vor die
Mahlzeit ein Vierthel eines Reals geben müssen/ welches gar
wol zu geben war/ weil man derer Orthe nicht so Gast-Höfe/
oder Wirthshäuser hat/ wie in der Christenheit: Mit dem
Nacht-Lager aber musten wir unter freyem Himmel oben auf
dem Hause im Kühlen verlieb nehmen neben zween Capuziner
München.

Hart an diesem Hause unten war ein Gottes-Acker/ auf
welchem die Maronitischen Weiber oft wol drey Tage nach
einander/ wie ich in acht genommen/ Hauffenweise mit gros-
sem Klagen/ Heulen und Weinen zusammen kommen. Gehen
gantz in weissen langen Hembden und schlagen immer die
Hände zusammen/ als wäre ihnen noch so groß Hertzeleid wi-
derfahren/ knien neben die Gräber ihrer verstorbenen Freun-
de/ prüllen und heulen/ wie vorgedacht und stellen sich aufs
ungeberdigste/ daß sich einer drüber entsetzen muß/ der es vor-
hin nicht gesehen/ noch deßwegen gewohnt ist.

Diese Maroniten sind Christen/ so von Marone, ihrem Or-
dens-Stiffter/ herkommen sollen/ haben zwar ihren eigenen
Patriarchen/ der zu Tripoli in Syrien wohnet/ erkennen aber
doch den Pabst zu Rom für das Haupt der Kirchen und Chri-
stenheit/ welches die Griechischen Christen nicht thun. Sie
veneriren so wol ihre/ als die Päpstische Pfaffen mit tieff ge-
bücktem Leib und Häupte und mit Hände küssen und legen den-
selben ihre Hände/ als auch an ihre selbst eigene Brust/ welches
für ein sonderbares Ehren-Zeichen gehalten wird. Jhre Wei-
ber lassen sie in den Häusern niemand sehen/ noch zu Gesichte
kommen und ihre Priester gehen/ wie andere Leute und Welt-
liche in Kleidungen gantz schlecht und hat ein ieglicher sein Weib/

hey-
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.

Bey dieſem Kauffmann ſind wir auch die Zeit uͤber/ als
wir allda geweſen/ zu Tiſche gegangen und hat einer vor die
Mahlzeit ein Vierthel eines Reals geben muͤſſen/ welches gar
wol zu geben war/ weil man derer Orthe nicht ſo Gaſt-Hoͤfe/
oder Wirthshaͤuſer hat/ wie in der Chriſtenheit: Mit dem
Nacht-Lager aber muſten wir unter freyem Himmel oben auf
dem Hauſe im Kuͤhlen verlieb nehmen neben zween Capuziner
Muͤnchen.

Hart an dieſem Hauſe unten war ein Gottes-Acker/ auf
welchem die Maronitiſchen Weiber oft wol drey Tage nach
einander/ wie ich in acht genommen/ Hauffenweiſe mit groſ-
ſem Klagen/ Heulen und Weinen zuſammen kommen. Gehen
gantz in weiſſen langen Hembden und ſchlagen immer die
Haͤnde zuſammen/ als waͤre ihnen noch ſo groß Hertzeleid wi-
derfahren/ knien neben die Graͤber ihrer verſtorbenen Freun-
de/ pruͤllen und heulen/ wie vorgedacht und ſtellen ſich aufs
ungeberdigſte/ daß ſich einer druͤber entſetzen muß/ der es vor-
hin nicht geſehen/ noch deßwegen gewohnt iſt.

Dieſe Maroniten ſind Chriſten/ ſo von Marone, ihrem Or-
dens-Stiffter/ herkommen ſollen/ haben zwar ihren eigenen
Patriarchen/ der zu Tripoli in Syrien wohnet/ erkennen aber
doch den Pabſt zu Rom fuͤr das Haupt der Kirchen und Chri-
ſtenheit/ welches die Griechiſchen Chriſten nicht thun. Sie
veneriren ſo wol ihre/ als die Paͤpſtiſche Pfaffen mit tieff ge-
buͤcktem Leib und Haͤupte und mit Haͤnde kuͤſſen und legen den-
ſelben ihre Haͤnde/ als auch an ihre ſelbſt eigene Bruſt/ welches
fuͤr ein ſonderbares Ehren-Zeichen gehalten wird. Jhre Wei-
ber laſſen ſie in den Haͤuſern niemand ſehen/ noch zu Geſichte
kommen und ihre Prieſter gehen/ wie andere Leute und Welt-
liche in Kleidungen gantz ſchlecht und hat ein ieglicher ſein Weib/

hey-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0262" n="256"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenja&#x0364;hrige Welt-Be&#x017F;chauung.</hi> </fw><lb/>
            <p>Bey die&#x017F;em Kauffmann &#x017F;ind wir auch die Zeit u&#x0364;ber/ als<lb/>
wir allda gewe&#x017F;en/ zu Ti&#x017F;che gegangen und hat einer vor die<lb/>
Mahlzeit ein Vierthel eines Reals geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ welches gar<lb/>
wol zu geben war/ weil man derer Orthe nicht &#x017F;o Ga&#x017F;t-Ho&#x0364;fe/<lb/>
oder Wirthsha&#x0364;u&#x017F;er hat/ wie in der Chri&#x017F;tenheit: Mit dem<lb/>
Nacht-Lager aber mu&#x017F;ten wir unter freyem Himmel oben auf<lb/>
dem Hau&#x017F;e im Ku&#x0364;hlen verlieb nehmen neben zween Capuziner<lb/>
Mu&#x0364;nchen.</p><lb/>
            <p>Hart an die&#x017F;em Hau&#x017F;e unten war ein Gottes-Acker/ auf<lb/>
welchem die Maroniti&#x017F;chen Weiber oft wol drey Tage nach<lb/>
einander/ wie ich in acht genommen/ Hauffenwei&#x017F;e mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Klagen/ Heulen und Weinen zu&#x017F;ammen kommen. Gehen<lb/>
gantz in wei&#x017F;&#x017F;en langen Hembden und &#x017F;chlagen immer die<lb/>
Ha&#x0364;nde zu&#x017F;ammen/ als wa&#x0364;re ihnen noch &#x017F;o groß Hertzeleid wi-<lb/>
derfahren/ knien neben die Gra&#x0364;ber ihrer ver&#x017F;torbenen Freun-<lb/>
de/ pru&#x0364;llen und heulen/ wie vorgedacht und &#x017F;tellen &#x017F;ich aufs<lb/>
ungeberdig&#x017F;te/ daß &#x017F;ich einer dru&#x0364;ber ent&#x017F;etzen muß/ der es vor-<lb/>
hin nicht ge&#x017F;ehen/ noch deßwegen gewohnt i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Maronit</hi>en &#x017F;ind Chri&#x017F;ten/ &#x017F;o von <hi rendition="#aq">Marone,</hi> ihrem Or-<lb/>
dens-Stiffter/ herkommen &#x017F;ollen/ haben zwar ihren eigenen<lb/>
Patriarchen/ der zu <hi rendition="#aq">Tripoli</hi> in Syrien wohnet/ erkennen aber<lb/>
doch den Pab&#x017F;t zu Rom fu&#x0364;r das Haupt der Kirchen und Chri-<lb/>
&#x017F;tenheit/ welches die Griechi&#x017F;chen Chri&#x017F;ten nicht thun. Sie<lb/><hi rendition="#aq">venerir</hi>en &#x017F;o wol ihre/ als die Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;che Pfaffen mit tieff ge-<lb/>
bu&#x0364;cktem Leib und Ha&#x0364;upte und mit Ha&#x0364;nde ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und legen den-<lb/>
&#x017F;elben ihre Ha&#x0364;nde/ als auch an ihre &#x017F;elb&#x017F;t eigene Bru&#x017F;t/ welches<lb/>
fu&#x0364;r ein &#x017F;onderbares Ehren-Zeichen gehalten wird. Jhre Wei-<lb/>
ber la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie in den Ha&#x0364;u&#x017F;ern niemand &#x017F;ehen/ noch zu Ge&#x017F;ichte<lb/>
kommen und ihre Prie&#x017F;ter gehen/ wie andere Leute und Welt-<lb/>
liche in Kleidungen gantz &#x017F;chlecht und hat ein ieglicher &#x017F;ein Weib/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hey-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0262] Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Bey dieſem Kauffmann ſind wir auch die Zeit uͤber/ als wir allda geweſen/ zu Tiſche gegangen und hat einer vor die Mahlzeit ein Vierthel eines Reals geben muͤſſen/ welches gar wol zu geben war/ weil man derer Orthe nicht ſo Gaſt-Hoͤfe/ oder Wirthshaͤuſer hat/ wie in der Chriſtenheit: Mit dem Nacht-Lager aber muſten wir unter freyem Himmel oben auf dem Hauſe im Kuͤhlen verlieb nehmen neben zween Capuziner Muͤnchen. Hart an dieſem Hauſe unten war ein Gottes-Acker/ auf welchem die Maronitiſchen Weiber oft wol drey Tage nach einander/ wie ich in acht genommen/ Hauffenweiſe mit groſ- ſem Klagen/ Heulen und Weinen zuſammen kommen. Gehen gantz in weiſſen langen Hembden und ſchlagen immer die Haͤnde zuſammen/ als waͤre ihnen noch ſo groß Hertzeleid wi- derfahren/ knien neben die Graͤber ihrer verſtorbenen Freun- de/ pruͤllen und heulen/ wie vorgedacht und ſtellen ſich aufs ungeberdigſte/ daß ſich einer druͤber entſetzen muß/ der es vor- hin nicht geſehen/ noch deßwegen gewohnt iſt. Dieſe Maroniten ſind Chriſten/ ſo von Marone, ihrem Or- dens-Stiffter/ herkommen ſollen/ haben zwar ihren eigenen Patriarchen/ der zu Tripoli in Syrien wohnet/ erkennen aber doch den Pabſt zu Rom fuͤr das Haupt der Kirchen und Chri- ſtenheit/ welches die Griechiſchen Chriſten nicht thun. Sie veneriren ſo wol ihre/ als die Paͤpſtiſche Pfaffen mit tieff ge- buͤcktem Leib und Haͤupte und mit Haͤnde kuͤſſen und legen den- ſelben ihre Haͤnde/ als auch an ihre ſelbſt eigene Bruſt/ welches fuͤr ein ſonderbares Ehren-Zeichen gehalten wird. Jhre Wei- ber laſſen ſie in den Haͤuſern niemand ſehen/ noch zu Geſichte kommen und ihre Prieſter gehen/ wie andere Leute und Welt- liche in Kleidungen gantz ſchlecht und hat ein ieglicher ſein Weib/ hey-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/262
Zitationshilfe: Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/262>, abgerufen am 22.11.2024.