Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. Den 21. Martij sind wir von Eßling wider auffgewesen Auff der rechten Hand im Reisen nach Labach fleußt die Den 22. Martij/ welchen/ wie auch vorigen Tag/ wir nicht Das X. Capitul. Von der Hauptstadt Labach in Kräin. DJeses Labach ist die Hauptstadt in Kräin/ zwischen Die Stadt hat fünff Thore/ als das Spittal-Thor/ das Eine halbe Stunde ohngefähr von der Stadt ist men O 2
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Den 21. Martij ſind wir von Eßling wider auffgeweſen Auff der rechten Hand im Reiſen nach Labach fleußt die Den 22. Martij/ welchen/ wie auch vorigen Tag/ wir nicht Das X. Capitul. Von der Hauptſtadt Labach in Kraͤin. DJeſes Labach iſt die Hauptſtadt in Kraͤin/ zwiſchen Die Stadt hat fuͤnff Thore/ als das Spittal-Thor/ das Eine halbe Stunde ohngefaͤhr von der Stadt iſt men O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0111" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi> </fw><lb/> <p>Den 21. Martij ſind wir von Eßling wider auffgeweſen<lb/> und nach Roßmandorff und alſo forder nach Gradenburg/<lb/> iſt ein Staͤdtlein in der Hoͤhe auff einem Felſen gelegen mit ei-<lb/> ner Mauer und zween Thoren und einem kleinen Schloͤßlein.</p><lb/> <p>Auff der rechten Hand im Reiſen nach Labach fleußt die<lb/> Sau unten an der Stadt beyhin/ uͤber welche eine hoͤltzerne<lb/> Bruͤcke gehet von dreyhundert gemeinen Schritten und ſoll<lb/> nach Labach die vornehmſte ſeyn/ zur andern Seite fleußt die<lb/> Sau. Jſt von Eßling biß hieher zwiſchen dieſe Waſſer auff<lb/> Kraͤineriſch <hi rendition="#aq">Metbaddoma</hi> genannt fuͤnffthalbe Meil/ allda wir<lb/> auch uͤber Nacht bey einem Teutſchen blieben.</p><lb/> <p>Den 22. Martij/ welchen/ wie auch vorigen Tag/ wir nicht<lb/> mehr hohes Gebuͤrge/ ſondern ebenen Weg zu reiſen gehabt/<lb/> ſind wir auff Labach kommen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">X.</hi> <hi rendition="#fr">Capitul.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Von der Hauptſtadt Labach in Kraͤin.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes Labach iſt die Hauptſtadt in Kraͤin/ zwiſchen<lb/> Stadt und Vorſtadt fleußt das Waſſer/ die Labach hin-<lb/> durch/ uͤber welches eine Bruͤcke gehet.</p><lb/> <p>Die Stadt hat fuͤnff Thore/ als das Spittal-Thor/ das<lb/> Vitzthumer-das Teutſche Thor/ wobey auch eine Teutſche<lb/> Kirche und etwas vor dieſer Kirche das Kloſter-Thor und das<lb/> Carlſtaͤter Thor. Das Scholß ligt auf einem hohen hoͤltzigten<lb/> Berge und kan die Stadt von dem Schloſſe etwas beſchuͤtzt<lb/> werden. Jnsgemein wird Windiſch in der Stadt geredet/ weil<lb/> ſie auff der Grentze deß Windiſchen Landes gelegen iſt.</p><lb/> <p>Eine halbe Stunde ohngefaͤhr von der Stadt iſt<lb/> S. Chriſtoffs Kirche/ wo man noch die Graben ſihet/ da vor-<lb/> deſſen der Tuͤrcke die Stadt belagert/ wiewol nicht einbekom-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0111]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
Den 21. Martij ſind wir von Eßling wider auffgeweſen
und nach Roßmandorff und alſo forder nach Gradenburg/
iſt ein Staͤdtlein in der Hoͤhe auff einem Felſen gelegen mit ei-
ner Mauer und zween Thoren und einem kleinen Schloͤßlein.
Auff der rechten Hand im Reiſen nach Labach fleußt die
Sau unten an der Stadt beyhin/ uͤber welche eine hoͤltzerne
Bruͤcke gehet von dreyhundert gemeinen Schritten und ſoll
nach Labach die vornehmſte ſeyn/ zur andern Seite fleußt die
Sau. Jſt von Eßling biß hieher zwiſchen dieſe Waſſer auff
Kraͤineriſch Metbaddoma genannt fuͤnffthalbe Meil/ allda wir
auch uͤber Nacht bey einem Teutſchen blieben.
Den 22. Martij/ welchen/ wie auch vorigen Tag/ wir nicht
mehr hohes Gebuͤrge/ ſondern ebenen Weg zu reiſen gehabt/
ſind wir auff Labach kommen.
Das X. Capitul.
Von der Hauptſtadt Labach in Kraͤin.
DJeſes Labach iſt die Hauptſtadt in Kraͤin/ zwiſchen
Stadt und Vorſtadt fleußt das Waſſer/ die Labach hin-
durch/ uͤber welches eine Bruͤcke gehet.
Die Stadt hat fuͤnff Thore/ als das Spittal-Thor/ das
Vitzthumer-das Teutſche Thor/ wobey auch eine Teutſche
Kirche und etwas vor dieſer Kirche das Kloſter-Thor und das
Carlſtaͤter Thor. Das Scholß ligt auf einem hohen hoͤltzigten
Berge und kan die Stadt von dem Schloſſe etwas beſchuͤtzt
werden. Jnsgemein wird Windiſch in der Stadt geredet/ weil
ſie auff der Grentze deß Windiſchen Landes gelegen iſt.
Eine halbe Stunde ohngefaͤhr von der Stadt iſt
S. Chriſtoffs Kirche/ wo man noch die Graben ſihet/ da vor-
deſſen der Tuͤrcke die Stadt belagert/ wiewol nicht einbekom-
men
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/111 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/111>, abgerufen am 17.02.2025. |