Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil von Bibliothequen.
gebundene Bücher feil geboten werden; ich will nicht einmal gedencken der
häuffigen Bücher-Auctionen, daraus sich mancher um wohlfeile Kosten ei-
nen ansehnlichen Apparat zusammen scharren und mit der Zeit eine schöne
Bibliothec aufrichten kan. So rede ich auch nicht mehr, als der Wahrheit
gemäß, wenn ich sage, daß die Bücher zu Hamburg fast allzugemein, ja so
häuffig wie Steine auf der Gassen zu finden seyn, zumalen von vielen Buch-
händlern die Bücher auf Schubkarren öffentlich auf der Gassen feil geboten
und verkaufft werden.

Harlem,

Eine der berühmtesten Städte in Holland, zeiget allen Gelehrten ih-
re Bibliothec. Diese Stadt will sich auch den Ruhm zueignen, daß einer
ihrer Bürger, Namens Laurentius Coster, An. 1440. die hochnützliche Buch-
druckerey zuerst soll angegeben haben, indem er die ersten Characteres der
Buchstaben aus Holtz geschnitten. Doch sind die Gelehrten hierinn nicht
einig, weil einige solche Kunst Joh. Gurtenberg in Straßburg, andere
Joh. Faust von Mayntz, etliche aber Petro Scheffero von Germersheim
zuschreiben wollen. Wenn aber Trigaut und anderer weitgereisten Männer
Relation zu glauben, so haben die inventiöse Chineser einen Vorzug vor al-
len diesen dubieusen Erfindern. Doch ich lasse diß an seinem Ort gestellt,
und will nur hiebey erinnern, daß auf dem Rathhause unter andern Raritä-
ten vornemlich dasjenige Buch zu sehen, welches hiesiger Meynung nach
zum ersten gedruckt worden; selbiges liegt in einem silbernen Kästgen in sei-
den Zeug eingewickelt und verwahret. Sein Titul heist: Speculum bumanae
Salvationis
,
oder Spiegel der menschlichen Erlösung. Berckenm. Antiq.
pag. 261. Misson Part. I. pag.
17. C. A. von Eyl P. I. p. 311. bey welchem
auch die deßfalls gemachte Inscription zu lesen.

Helmstädt.

Die Bibliothec zu Helmstädt ist von Julio Hertzog zu Braunschweig
und Lüneburg gestifftet, doch hat Hertzog Friederich Ulrich dieselbe recht
zum Stande gebracht. Sie hat viele rare alte Bücher, unter welchen auch
etliche Homiliae des Kirchen-Lehrers Chrysosiomi, und etliche Epistolae Leonis
III.
geschrieben an Carolum Magnum, welche der gelehrte Conring. hernach ans
Licht gegeben hat. vid. Hotting. und C. Heldmann. Orat. de Biblioth. Julia & c.

Heidelberg.

Den Grund zu der ersten herrlichen, doch fatalen, Bibliothec hat

Ru-
M m 3

III. Theil von Bibliothequen.
gebundene Buͤcher feil geboten werden; ich will nicht einmal gedencken der
haͤuffigen Buͤcher-Auctionen, daraus ſich mancher um wohlfeile Koſten ei-
nen anſehnlichen Apparat zuſammen ſcharren und mit der Zeit eine ſchoͤne
Bibliothec aufrichten kan. So rede ich auch nicht mehr, als der Wahrheit
gemaͤß, wenn ich ſage, daß die Buͤcher zu Hamburg faſt allzugemein, ja ſo
haͤuffig wie Steine auf der Gaſſen zu finden ſeyn, zumalen von vielen Buch-
haͤndlern die Buͤcher auf Schubkarren oͤffentlich auf der Gaſſen feil geboten
und verkaufft werden.

Harlem,

Eine der beruͤhmteſten Staͤdte in Holland, zeiget allen Gelehrten ih-
re Bibliothec. Dieſe Stadt will ſich auch den Ruhm zueignen, daß einer
ihrer Buͤrger, Namens Laurentius Coſter, An. 1440. die hochnuͤtzliche Buch-
druckerey zuerſt ſoll angegeben haben, indem er die erſten Characteres der
Buchſtaben aus Holtz geſchnitten. Doch ſind die Gelehrten hierinn nicht
einig, weil einige ſolche Kunſt Joh. Gurtenberg in Straßburg, andere
Joh. Fauſt von Mayntz, etliche aber Petro Scheffero von Germersheim
zuſchreiben wollen. Wenn aber Trigaut und anderer weitgereiſten Maͤnner
Relation zu glauben, ſo haben die inventiöſe Chineſer einen Vorzug vor al-
len dieſen dubieuſen Erfindern. Doch ich laſſe diß an ſeinem Ort geſtellt,
und will nur hiebey erinnern, daß auf dem Rathhauſe unter andern Raritaͤ-
ten vornemlich dasjenige Buch zu ſehen, welches hieſiger Meynung nach
zum erſten gedruckt worden; ſelbiges liegt in einem ſilbernen Kaͤſtgen in ſei-
den Zeug eingewickelt und verwahret. Sein Titul heiſt: Speculum bumanæ
Salvationis
,
oder Spiegel der menſchlichen Erloͤſung. Berckenm. Antiq.
pag. 261. Miſſon Part. I. pag.
17. C. A. von Eyl P. I. p. 311. bey welchem
auch die deßfalls gemachte Inſcription zu leſen.

Helmſtaͤdt.

Die Bibliothec zu Helmſtaͤdt iſt von Julio Hertzog zu Braunſchweig
und Luͤneburg geſtifftet, doch hat Hertzog Friederich Ulrich dieſelbe recht
zum Stande gebracht. Sie hat viele rare alte Buͤcher, unter welchen auch
etliche Homiliæ des Kirchen-Lehrers Chryſoſiomi, und etliche Epiſtolæ Leonis
III.
geſchrieben an Carolum Magnum, welche der gelehrte Conring. hernach ans
Licht gegeben hat. vid. Hotting. und C. Heldmann. Orat. de Biblioth. Julia & c.

Heidelberg.

Den Grund zu der erſten herrlichen, doch fatalen, Bibliothec hat

Ru-
M m 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0305" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil von</hi><hi rendition="#aq">Bibliothequ</hi><hi rendition="#b">en.</hi></fw><lb/>
gebundene Bu&#x0364;cher feil geboten werden; ich will nicht einmal gedencken der<lb/>
ha&#x0364;uffigen Bu&#x0364;cher-<hi rendition="#aq">Auction</hi>en, daraus &#x017F;ich mancher um wohlfeile Ko&#x017F;ten ei-<lb/>
nen an&#x017F;ehnlichen <hi rendition="#aq">Apparat</hi> zu&#x017F;ammen &#x017F;charren und mit der Zeit eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/><hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> aufrichten kan. So rede ich auch nicht mehr, als der Wahrheit<lb/>
gema&#x0364;ß, wenn ich &#x017F;age, daß die Bu&#x0364;cher zu <hi rendition="#fr">Hamburg</hi> fa&#x017F;t allzugemein, ja &#x017F;o<lb/>
ha&#x0364;uffig wie Steine auf der Ga&#x017F;&#x017F;en zu finden &#x017F;eyn, zumalen von vielen Buch-<lb/>
ha&#x0364;ndlern die Bu&#x0364;cher auf Schubkarren o&#x0364;ffentlich auf der Ga&#x017F;&#x017F;en feil geboten<lb/>
und verkaufft werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Harlem,</hi> </head><lb/>
            <p>Eine der beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Sta&#x0364;dte in <hi rendition="#fr">Holland,</hi> zeiget allen Gelehrten ih-<lb/>
re <hi rendition="#aq">Bibliothec.</hi> Die&#x017F;e Stadt will &#x017F;ich auch den Ruhm zueignen, daß einer<lb/>
ihrer Bu&#x0364;rger, Namens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Laurentius Co&#x017F;ter</hi>, An.</hi> 1440. die hochnu&#x0364;tzliche Buch-<lb/>
druckerey zuer&#x017F;t &#x017F;oll angegeben haben, indem er die er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Characteres</hi> der<lb/>
Buch&#x017F;taben aus Holtz ge&#x017F;chnitten. Doch &#x017F;ind die Gelehrten hierinn nicht<lb/>
einig, weil einige &#x017F;olche Kun&#x017F;t <hi rendition="#fr">Joh. Gurtenberg</hi> in <hi rendition="#fr">Straßburg,</hi> andere<lb/><hi rendition="#fr">Joh. Fau&#x017F;t von Mayntz,</hi> etliche aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petro Scheffero</hi></hi> <hi rendition="#fr">von Germersheim</hi><lb/>
zu&#x017F;chreiben wollen. Wenn aber <hi rendition="#aq">Trigaut</hi> und anderer weitgerei&#x017F;ten Ma&#x0364;nner<lb/><hi rendition="#aq">Relation</hi> zu glauben, &#x017F;o haben die <hi rendition="#aq">inventiö&#x017F;</hi>e <hi rendition="#fr">Chine&#x017F;er</hi> einen Vorzug vor al-<lb/>
len die&#x017F;en <hi rendition="#aq">dubieu&#x017F;</hi>en Erfindern. Doch ich la&#x017F;&#x017F;e diß an &#x017F;einem Ort ge&#x017F;tellt,<lb/>
und will nur hiebey erinnern, daß auf dem Rathhau&#x017F;e unter andern Rarita&#x0364;-<lb/>
ten vornemlich dasjenige Buch zu &#x017F;ehen, welches hie&#x017F;iger Meynung nach<lb/>
zum er&#x017F;ten gedruckt worden; &#x017F;elbiges liegt in einem &#x017F;ilbernen Ka&#x0364;&#x017F;tgen in &#x017F;ei-<lb/>
den Zeug eingewickelt und verwahret. Sein Titul hei&#x017F;t: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Speculum bumanæ<lb/>
Salvationis</hi>,</hi> oder <hi rendition="#fr">Spiegel der men&#x017F;chlichen Erlo&#x0364;&#x017F;ung. Berckenm.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antiq.</hi><lb/>
pag. 261. <hi rendition="#i">Mi&#x017F;&#x017F;on</hi> Part. I. pag.</hi> 17. <hi rendition="#fr">C. A. von Eyl</hi> <hi rendition="#aq">P. I. p.</hi> 311. bey welchem<lb/>
auch die deßfalls gemachte <hi rendition="#aq">In&#x017F;cription</hi> zu le&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Helm&#x017F;ta&#x0364;dt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> zu <hi rendition="#fr">Helm&#x017F;ta&#x0364;dt</hi> i&#x017F;t von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Julio</hi></hi> Hertzog zu <hi rendition="#fr">Braun&#x017F;chweig</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;neburg</hi> ge&#x017F;tifftet, doch hat Hertzog <hi rendition="#fr">Friederich Ulrich</hi> die&#x017F;elbe recht<lb/>
zum Stande gebracht. Sie hat viele rare alte Bu&#x0364;cher, unter welchen auch<lb/>
etliche <hi rendition="#aq">Homiliæ</hi> des Kirchen-Lehrers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chry&#x017F;o&#x017F;iomi</hi>,</hi> und etliche <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;tolæ <hi rendition="#i">Leonis</hi><lb/>
III.</hi> ge&#x017F;chrieben an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carolum Magnum</hi>,</hi> welche der gelehrte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conring.</hi></hi> hernach ans<lb/>
Licht gegeben hat. <hi rendition="#aq">vid. <hi rendition="#i">Hotting.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. Heldmann. Orat. de Biblioth. Julia &amp; c.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Heidelberg.</hi> </head><lb/>
            <p>Den Grund zu der er&#x017F;ten herrlichen, doch <hi rendition="#aq">fatal</hi>en, <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> hat<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ru-</hi></hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0305] III. Theil von Bibliothequen. gebundene Buͤcher feil geboten werden; ich will nicht einmal gedencken der haͤuffigen Buͤcher-Auctionen, daraus ſich mancher um wohlfeile Koſten ei- nen anſehnlichen Apparat zuſammen ſcharren und mit der Zeit eine ſchoͤne Bibliothec aufrichten kan. So rede ich auch nicht mehr, als der Wahrheit gemaͤß, wenn ich ſage, daß die Buͤcher zu Hamburg faſt allzugemein, ja ſo haͤuffig wie Steine auf der Gaſſen zu finden ſeyn, zumalen von vielen Buch- haͤndlern die Buͤcher auf Schubkarren oͤffentlich auf der Gaſſen feil geboten und verkaufft werden. Harlem, Eine der beruͤhmteſten Staͤdte in Holland, zeiget allen Gelehrten ih- re Bibliothec. Dieſe Stadt will ſich auch den Ruhm zueignen, daß einer ihrer Buͤrger, Namens Laurentius Coſter, An. 1440. die hochnuͤtzliche Buch- druckerey zuerſt ſoll angegeben haben, indem er die erſten Characteres der Buchſtaben aus Holtz geſchnitten. Doch ſind die Gelehrten hierinn nicht einig, weil einige ſolche Kunſt Joh. Gurtenberg in Straßburg, andere Joh. Fauſt von Mayntz, etliche aber Petro Scheffero von Germersheim zuſchreiben wollen. Wenn aber Trigaut und anderer weitgereiſten Maͤnner Relation zu glauben, ſo haben die inventiöſe Chineſer einen Vorzug vor al- len dieſen dubieuſen Erfindern. Doch ich laſſe diß an ſeinem Ort geſtellt, und will nur hiebey erinnern, daß auf dem Rathhauſe unter andern Raritaͤ- ten vornemlich dasjenige Buch zu ſehen, welches hieſiger Meynung nach zum erſten gedruckt worden; ſelbiges liegt in einem ſilbernen Kaͤſtgen in ſei- den Zeug eingewickelt und verwahret. Sein Titul heiſt: Speculum bumanæ Salvationis, oder Spiegel der menſchlichen Erloͤſung. Berckenm. Antiq. pag. 261. Miſſon Part. I. pag. 17. C. A. von Eyl P. I. p. 311. bey welchem auch die deßfalls gemachte Inſcription zu leſen. Helmſtaͤdt. Die Bibliothec zu Helmſtaͤdt iſt von Julio Hertzog zu Braunſchweig und Luͤneburg geſtifftet, doch hat Hertzog Friederich Ulrich dieſelbe recht zum Stande gebracht. Sie hat viele rare alte Buͤcher, unter welchen auch etliche Homiliæ des Kirchen-Lehrers Chryſoſiomi, und etliche Epiſtolæ Leonis III. geſchrieben an Carolum Magnum, welche der gelehrte Conring. hernach ans Licht gegeben hat. vid. Hotting. und C. Heldmann. Orat. de Biblioth. Julia & c. Heidelberg. Den Grund zu der erſten herrlichen, doch fatalen, Bibliothec hat Ru- M m 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/305
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/305>, abgerufen am 23.11.2024.