Naumann, Bernhard: Der aufrichtige Leipziger Roßarzt. 1780.Der aufrichtige Ziegelöhl, Spicköhl, Terpentinöhl, Wacholderöhl, Oleum Petrae, von jeden 1. halb Loth. Diese Olitäten kann man sowohl zum Le- Noch ein anderes Mittel vor eine frische Ver- Nehme man Camillenblumen. Foenum gräcum, Wacholderbeeren Huflattig, Leinsaamen, Ottermenge, Nachtschatten. Wegebreit, Käsepappeln, von jeden 1. Hand voll Jst dieses grüne so wird selbiges klar gehackt, 1 Pfund
Der aufrichtige Ziegeloͤhl, Spickoͤhl, Terpentinoͤhl, Wacholderoͤhl, Oleum Petrae, von jeden 1. halb Loth. Dieſe Olitaͤten kann man ſowohl zum Le- Noch ein anderes Mittel vor eine friſche Ver- Nehme man Camillenblumen. Foenum graͤcum, Wacholderbeeren Huflattig, Leinſaamen, Ottermenge, Nachtſchatten. Wegebreit, Kaͤſepappeln, von jeden 1. Hand voll Jſt dieſes gruͤne ſo wird ſelbiges klar gehackt, 1 Pfund
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0050" n="48"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der aufrichtige</hi> </fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Ziegeloͤhl,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Spickoͤhl,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Terpentinoͤhl,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Wacholderoͤhl,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Oleum Petrae, von jeden 1. halb Loth.</hi> </item> </list><lb/> <p>Dieſe Olitaͤten kann man ſowohl zum Le-<lb/> derſtecken, als <hi rendition="#g">Haarſeilziehen</hi> gebrauchen,<lb/> wie auch zum Creutz aufmachen, und das Pferd<lb/> im neuen Monden, ſo der Schade alt und ge-<lb/> ſchwunden, daß die Kernſchwindung vermuth-<lb/> lich auch im Fuß waͤre, duͤnne ausgewuͤrckt wer-<lb/> den, wie bey dem verfangen und verſchlagen<lb/> ſchon gemeldet worden, mit den Einſchlaͤgen<lb/> vor die Kernſchwindung.</p><lb/> <p>Noch ein anderes Mittel vor eine friſche Ver-<lb/> renkang oder Verſtauchung.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Nehme man</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Camillenblumen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Foenum graͤcum,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Wacholderbeeren</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Huflattig,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Leinſaamen,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Ottermenge,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Nachtſchatten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Wegebreit,</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Kaͤſepappeln, von jeden 1. Hand voll</hi> </item> </list><lb/> <p>Jſt dieſes gruͤne ſo wird ſelbiges klar gehackt,<lb/> und in einen großen Topf gethan, wozu Wein<lb/> oder Waſſer genommen wird, nebſt</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1 <hi rendition="#fr">Pfund</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [48/0050]
Der aufrichtige
Ziegeloͤhl,
Spickoͤhl,
Terpentinoͤhl,
Wacholderoͤhl,
Oleum Petrae, von jeden 1. halb Loth.
Dieſe Olitaͤten kann man ſowohl zum Le-
derſtecken, als Haarſeilziehen gebrauchen,
wie auch zum Creutz aufmachen, und das Pferd
im neuen Monden, ſo der Schade alt und ge-
ſchwunden, daß die Kernſchwindung vermuth-
lich auch im Fuß waͤre, duͤnne ausgewuͤrckt wer-
den, wie bey dem verfangen und verſchlagen
ſchon gemeldet worden, mit den Einſchlaͤgen
vor die Kernſchwindung.
Noch ein anderes Mittel vor eine friſche Ver-
renkang oder Verſtauchung.
Nehme man
Camillenblumen.
Foenum graͤcum,
Wacholderbeeren
Huflattig,
Leinſaamen,
Ottermenge,
Nachtſchatten.
Wegebreit,
Kaͤſepappeln, von jeden 1. Hand voll
Jſt dieſes gruͤne ſo wird ſelbiges klar gehackt,
und in einen großen Topf gethan, wozu Wein
oder Waſſer genommen wird, nebſt
1 Pfund
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/naumann_rossarzt_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/naumann_rossarzt_1780/50 |
Zitationshilfe: | Naumann, Bernhard: Der aufrichtige Leipziger Roßarzt. 1780, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naumann_rossarzt_1780/50>, abgerufen am 16.02.2025. |