Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementa Geometriae Lib. II.
Eigenschafften.

I.

EJne Linie ACE. fig. 51. die perpendicular174
auf B D. ist/ machet mit derselben auf
einerley Seite die zwey gerade Win-
ckels B C A. A C D und wann sie selbige durch-
schneidet/ so machet sie mit derselben 4. gera-
de Winckels. Es ist die umgekehrte des n. 172.

Fig. 52. Eine Obliqua, als F K. auf H G.
machet mit derselben auf einerley Seite
zwey Neben-Winckels H K F. F K G den ei-
nen stumpff/ den andern scharff/ welche zu-
sammen genommen zweyen geraden gleich
seynd/ und wann sie durchschneidet/ so ma-
chet sie 4 Winckels/ zwey stumpffe und zwey
scharffe/ die miteinander 4. geraden Win-
ckeln gleich seynd. Es ist die umgekehrte des
n. 173.

Hieraus folget/ daß/ wann zwo Linien mit-175
einander einen geraden Winckel machen/ so
seynd sie einander perpendicular, und wann
sie miteinander einen spitzigen oder stumpffen
Winckel machen/ so seynd sie schieff oder
obliquae.

II. Fig 53. Wann ein Punct C. einer per-176
pendicular gleich entfernet ist von zweyen
Puncten B. und D. der Linie/ worauff sie
Bleyrecht ist/ so seynd alle die andere Puncte
der Perpendicular A C. gleich entfernet von
diesen zweyen B und D.

Dann/ man setze nur/ daß diese Fläche

gefalten
Elementa Geometriæ Lib. II.
Eigenſchafften.

I.

EJne Linie ACE. fig. 51. die perpendicular174
auf B D. iſt/ machet mit derſelben auf
einerley Seite die zwey gerade Win-
ckels B C A. A C D und wañ ſie ſelbige durch-
ſchneidet/ ſo machet ſie mit derſelben 4. gera-
de Winckels. Es iſt die umgekehrte des n. 172.

Fig. 52. Eine Obliqua, als F K. auf H G.
machet mit derſelben auf einerley Seite
zwey Neben-Winckels H K F. F K G den ei-
nen ſtumpff/ den andern ſcharff/ welche zu-
ſammen genommen zweyen geraden gleich
ſeynd/ und wann ſie durchſchneidet/ ſo ma-
chet ſie 4 Winckels/ zwey ſtumpffe und zwey
ſcharffe/ die miteinander 4. geraden Win-
ckeln gleich ſeynd. Es iſt die umgekehrte des
n. 173.

Hieraus folget/ daß/ wann zwo Linien mit-175
einander einen geraden Winckel machen/ ſo
ſeynd ſie einander perpendicular, und wann
ſie miteinander einen ſpitzigen oder ſtumpffen
Winckel machen/ ſo ſeynd ſie ſchieff oder
obliquæ.

II. Fig 53. Wann ein Punct C. einer per-176
pendicular gleich entfernet iſt von zweyen
Puncten B. und D. der Linie/ worauff ſie
Bleyrecht iſt/ ſo ſeynd alle die andere Puncte
der Perpendicular A C. gleich entfernet von
dieſen zweyen B und D.

Dann/ man ſetze nur/ daß dieſe Flaͤche

gefalten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0083" n="63"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. II.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafften.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Jne Linie <hi rendition="#aq">ACE. fig.</hi> 51. die <hi rendition="#aq">perpendicular</hi><note place="right">174</note><lb/>
auf <hi rendition="#aq">B D.</hi> i&#x017F;t/ machet mit der&#x017F;elben auf<lb/>
einerley Seite die zwey gerade Win-<lb/>
ckels <hi rendition="#aq">B C A. A C D</hi> und wan&#x0303; &#x017F;ie &#x017F;elbige durch-<lb/>
&#x017F;chneidet/ &#x017F;o machet &#x017F;ie mit der&#x017F;elben 4. gera-<lb/>
de Winckels. Es i&#x017F;t die umgekehrte des <hi rendition="#aq">n.</hi> 172.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 52. Eine <hi rendition="#aq">Obliqua,</hi> als <hi rendition="#aq">F K.</hi> auf <hi rendition="#aq">H G.</hi><lb/>
machet mit der&#x017F;elben auf einerley Seite<lb/>
zwey Neben-Winckels <hi rendition="#aq">H K F. F K G</hi> den ei-<lb/>
nen &#x017F;tumpff/ den andern &#x017F;charff/ welche zu-<lb/>
&#x017F;ammen genommen zweyen geraden gleich<lb/>
&#x017F;eynd/ und wann &#x017F;ie durch&#x017F;chneidet/ &#x017F;o ma-<lb/>
chet &#x017F;ie 4 Winckels/ zwey &#x017F;tumpffe und zwey<lb/>
&#x017F;charffe/ die miteinander 4. geraden Win-<lb/>
ckeln gleich &#x017F;eynd. Es i&#x017F;t die umgekehrte des<lb/><hi rendition="#aq">n.</hi> 173.</p><lb/>
            <p>Hieraus folget/ daß/ wann zwo Linien mit-<note place="right">175</note><lb/>
einander einen geraden Winckel machen/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eynd &#x017F;ie einander <hi rendition="#aq">perpendicular,</hi> und wann<lb/>
&#x017F;ie miteinander einen &#x017F;pitzigen oder &#x017F;tumpffen<lb/>
Winckel machen/ &#x017F;o &#x017F;eynd &#x017F;ie &#x017F;chieff oder<lb/><hi rendition="#aq">obliquæ</hi>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">II. Fig</hi> 53. Wann ein Punct <hi rendition="#aq">C.</hi> einer <hi rendition="#aq">per-</hi><note place="right">176</note><lb/><hi rendition="#aq">pendicular</hi> gleich entfernet i&#x017F;t von zweyen<lb/>
Puncten <hi rendition="#aq">B.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi> der Linie/ worauff &#x017F;ie<lb/>
Bleyrecht i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;eynd alle die andere Puncte<lb/>
der <hi rendition="#aq">Perpendicular A C.</hi> gleich entfernet von<lb/>
die&#x017F;en zweyen <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi></p><lb/>
            <p>Dann/ man &#x017F;etze nur/ daß die&#x017F;e Fla&#x0364;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gefalten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0083] Elementa Geometriæ Lib. II. Eigenſchafften. I. EJne Linie ACE. fig. 51. die perpendicular auf B D. iſt/ machet mit derſelben auf einerley Seite die zwey gerade Win- ckels B C A. A C D und wañ ſie ſelbige durch- ſchneidet/ ſo machet ſie mit derſelben 4. gera- de Winckels. Es iſt die umgekehrte des n. 172. 174 Fig. 52. Eine Obliqua, als F K. auf H G. machet mit derſelben auf einerley Seite zwey Neben-Winckels H K F. F K G den ei- nen ſtumpff/ den andern ſcharff/ welche zu- ſammen genommen zweyen geraden gleich ſeynd/ und wann ſie durchſchneidet/ ſo ma- chet ſie 4 Winckels/ zwey ſtumpffe und zwey ſcharffe/ die miteinander 4. geraden Win- ckeln gleich ſeynd. Es iſt die umgekehrte des n. 173. Hieraus folget/ daß/ wann zwo Linien mit- einander einen geraden Winckel machen/ ſo ſeynd ſie einander perpendicular, und wann ſie miteinander einen ſpitzigen oder ſtumpffen Winckel machen/ ſo ſeynd ſie ſchieff oder obliquæ. 175 II. Fig 53. Wann ein Punct C. einer per- pendicular gleich entfernet iſt von zweyen Puncten B. und D. der Linie/ worauff ſie Bleyrecht iſt/ ſo ſeynd alle die andere Puncte der Perpendicular A C. gleich entfernet von dieſen zweyen B und D. 176 Dann/ man ſetze nur/ daß dieſe Flaͤche gefalten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/83
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/83>, abgerufen am 28.01.2025.