Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementa Geometriae Lib. I.
lysis oder Algebra, so weit nehmlich uns
dieses hier nöthig seyn kan.

Außlegung der Zeichen.

+ bedeutet und oder mit. Als 9 + 3. be-5.
deutet 9. und 3. oder 9. mit 3.

-- bedeutet weniger als 14 -- 2. bedeu-6.
tet 14 weniger 2.

bedeutet ist gleich. als 9 + 3 147.
-- 2. das ist/ 9. mit 3 ist gleich/ oder gilt so viel
als 14 weniger 2.

Diese vier Puncten, wann sie zwo unter-8.
schiedene Grössen vor sich haben/ und zwo
andere hinter sich/ geben zu verstehen/ daß
solche vier Grössen eine Geometrische Eben-
mäßigkeit oder Proportion begreiffenn. Als
6.2 2. 4. bedeutet/ daß 6 stehet zu 2. als
wie 12. stehet zu 4. nehmlich in gleicher Geo-
metri
scher Verhaltnüß.

: Diese zwey Puncten, wann sie zwo unter-9.
schiedene Grössen vor sich haben und zwo
andere hinter sich/ geben zu verstehen/ daß
solche vier Grössen eine Arithmetische Eben-
mäßigkeit oder Proportion begreiffen/ als 7.
3 : 13. 9. bedeutet/ daß 7 um so viel grösser ist
dann 3. als 13 grösser ist dann 9.

Jm Anfang etlicher unterschiedenen10.
Grössen gesetzet bedeutet/ daß solche Grössen
eine gebundene Geometrische Ebenmässig-
keit/ oder einen Geometrischen Fortgang
ausmachen/ proportio Geometrica continua,
oder progressio Geometrica, als 16. 8. 4.

2. 1. das
A 2

Elementa Geometriæ Lib. I.
lyſis oder Algebra, ſo weit nehmlich uns
dieſes hier noͤthig ſeyn kan.

Außlegung der Zeichen.

+ bedeutet und oder mit. Als 9 + 3. be-5.
deutet 9. und 3. oder 9. mit 3.

— bedeutet weniger als 14 — 2. bedeu-6.
tet 14 weniger 2.

∝ bedeutet iſt gleich. als 9 + 3 ∝ 147.
— 2. das iſt/ 9. mit 3 iſt gleich/ oder gilt ſo viel
als 14 weniger 2.

∷ Dieſe vier Puncten, wann ſie zwo unter-8.
ſchiedene Groͤſſen vor ſich haben/ und zwo
andere hinter ſich/ geben zu verſtehen/ daß
ſolche vier Groͤſſen eine Geometriſche Eben-
maͤßigkeit oder Proportion begreiffeñ. Als
6.2 ∷ 2. 4. bedeutet/ daß 6 ſtehet zu 2. als
wie 12. ſtehet zu 4. nehmlich in gleicher Geo-
metri
ſcher Verhaltnuͤß.

: Dieſe zwey Puncten, wann ſie zwo unter-9.
ſchiedene Groͤſſen vor ſich haben und zwo
andere hinter ſich/ geben zu verſtehen/ daß
ſolche vier Groͤſſen eine Arithmetiſche Eben-
maͤßigkeit oder Proportion begreiffen/ als 7.
3 : 13. 9. bedeutet/ daß 7 um ſo viel groͤſſer iſt
dann 3. als 13 groͤſſer iſt dann 9.

∺ Jm Anfang etlicher unterſchiedenen10.
Groͤſſen geſetzet bedeutet/ daß ſolche Groͤſſen
eine gebundene Geometriſche Ebenmaͤsſig-
keit/ oder einen Geometriſchen Fortgang
ausmachen/ proportio Geometrica continua,
oder progreſſio Geometrica, als ∺ 16. 8. 4.

2. 1. das
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0023" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. I.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ly&#x017F;is</hi> oder <hi rendition="#aq">Algebra,</hi> &#x017F;o weit nehmlich uns<lb/>
die&#x017F;es hier no&#x0364;thig &#x017F;eyn kan.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Außlegung der Zeichen.</hi> </head><lb/>
            <p>+ bedeutet und oder mit. Als 9 + 3. be-<note place="right">5.</note><lb/>
deutet 9. und 3. oder 9. mit 3.</p><lb/>
            <p>&#x2014; bedeutet <hi rendition="#fr">weniger</hi> als 14 &#x2014; 2. bedeu-<note place="right">6.</note><lb/>
tet 14 weniger 2.</p><lb/>
            <p>&#x221D; bedeutet <hi rendition="#fr">i&#x017F;t gleich.</hi> als 9 + 3 &#x221D; 14<note place="right">7.</note><lb/>
&#x2014; 2. das i&#x017F;t/ 9. mit 3 i&#x017F;t gleich/ oder gilt &#x017F;o viel<lb/>
als 14 weniger 2.</p><lb/>
            <p>&#x2237; Die&#x017F;e vier <hi rendition="#aq">Puncten,</hi> wann &#x017F;ie zwo unter-<note place="right">8.</note><lb/>
&#x017F;chiedene Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vor &#x017F;ich haben/ und zwo<lb/>
andere hinter &#x017F;ich/ geben zu ver&#x017F;tehen/ daß<lb/>
&#x017F;olche vier Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eine <hi rendition="#aq">Geometri</hi>&#x017F;che Eben-<lb/>
ma&#x0364;ßigkeit oder <hi rendition="#aq">Proportion</hi> begreiffen&#x0303;. Als<lb/>
6.2 &#x2237; 2. 4. bedeutet/ daß 6 &#x017F;tehet zu 2. als<lb/>
wie 12. &#x017F;tehet zu 4. nehmlich in gleicher <hi rendition="#aq">Geo-<lb/>
metri</hi>&#x017F;cher Verhaltnu&#x0364;ß.</p><lb/>
            <p>: Die&#x017F;e zwey <hi rendition="#aq">Puncten,</hi> wann &#x017F;ie zwo unter-<note place="right">9.</note><lb/>
&#x017F;chiedene Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vor &#x017F;ich haben und zwo<lb/>
andere hinter &#x017F;ich/ geben zu ver&#x017F;tehen/ daß<lb/>
&#x017F;olche vier Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eine <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;che Eben-<lb/>
ma&#x0364;ßigkeit oder <hi rendition="#aq">Proportion</hi> begreiffen/ als 7.<lb/>
3 : 13. 9. bedeutet/ daß 7 um &#x017F;o viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t<lb/>
dann 3. als 13 gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t dann 9.</p><lb/>
            <p>&#x223A; Jm Anfang etlicher unter&#x017F;chiedenen<note place="right">10.</note><lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;etzet bedeutet/ daß &#x017F;olche Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eine gebundene <hi rendition="#aq">Geometri</hi>&#x017F;che Ebenma&#x0364;s&#x017F;ig-<lb/>
keit/ oder einen <hi rendition="#aq">Geometri</hi>&#x017F;chen Fortgang<lb/>
ausmachen/ <hi rendition="#aq">proportio Geometrica continua,</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">progre&#x017F;&#x017F;io Geometrica,</hi> als &#x223A; 16. 8. 4.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">2. 1. das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0023] Elementa Geometriæ Lib. I. lyſis oder Algebra, ſo weit nehmlich uns dieſes hier noͤthig ſeyn kan. Außlegung der Zeichen. + bedeutet und oder mit. Als 9 + 3. be- deutet 9. und 3. oder 9. mit 3. 5. — bedeutet weniger als 14 — 2. bedeu- tet 14 weniger 2. 6. ∝ bedeutet iſt gleich. als 9 + 3 ∝ 14 — 2. das iſt/ 9. mit 3 iſt gleich/ oder gilt ſo viel als 14 weniger 2. 7. ∷ Dieſe vier Puncten, wann ſie zwo unter- ſchiedene Groͤſſen vor ſich haben/ und zwo andere hinter ſich/ geben zu verſtehen/ daß ſolche vier Groͤſſen eine Geometriſche Eben- maͤßigkeit oder Proportion begreiffeñ. Als 6.2 ∷ 2. 4. bedeutet/ daß 6 ſtehet zu 2. als wie 12. ſtehet zu 4. nehmlich in gleicher Geo- metriſcher Verhaltnuͤß. 8. : Dieſe zwey Puncten, wann ſie zwo unter- ſchiedene Groͤſſen vor ſich haben und zwo andere hinter ſich/ geben zu verſtehen/ daß ſolche vier Groͤſſen eine Arithmetiſche Eben- maͤßigkeit oder Proportion begreiffen/ als 7. 3 : 13. 9. bedeutet/ daß 7 um ſo viel groͤſſer iſt dann 3. als 13 groͤſſer iſt dann 9. 9. ∺ Jm Anfang etlicher unterſchiedenen Groͤſſen geſetzet bedeutet/ daß ſolche Groͤſſen eine gebundene Geometriſche Ebenmaͤsſig- keit/ oder einen Geometriſchen Fortgang ausmachen/ proportio Geometrica continua, oder progreſſio Geometrica, als ∺ 16. 8. 4. 2. 1. das 10. A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/23
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/23>, abgerufen am 22.12.2024.