Nathusius, Hermann Engelhard von: Über die sogenannten Leporiden. Berlin, 1876.hoben sich Stimmen gegen Hrn. Roux's Glaubwürdigkeit, es blieb Dieser Hergang überhebt uns, auf die sogenannten Leporiden des Darwin 1868. Hr. Darwin hat in seinem berühmten Buch (Variation of animals In Bezug auf die Leporiden ist Hr. Darwin vorsichtiger gewesen, Obgleich Hr. Darwin über die sogenannten Leporiden selbst Be- Vergleicht man möglichst ähnliche Individuen miteinander, dann Zu diesem Zweck vergleiche ich zunächst das mir vorliegende In Bezug auf äussere Eigenthümlichkeiten finden sich folgende An- Das Gewicht des wilden Kaninchens ist ungefähr 31/4 Pfund; die hoben sich Stimmen gegen Hrn. Roux’s Glaubwürdigkeit, es blieb Dieser Hergang überhebt uns, auf die sogenannten Leporiden des Darwin 1868. Hr. Darwin hat in seinem berühmten Buch (Variation of animals In Bezug auf die Leporiden ist Hr. Darwin vorsichtiger gewesen, Obgleich Hr. Darwin über die sogenannten Leporiden selbst Be- Vergleicht man möglichst ähnliche Individuen miteinander, dann Zu diesem Zweck vergleiche ich zunächst das mir vorliegende In Bezug auf äussere Eigenthümlichkeiten finden sich folgende An- Das Gewicht des wilden Kaninchens ist ungefähr 3¼ Pfund; die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="9"/> hoben sich Stimmen gegen Hrn. <hi rendition="#g">Roux’s</hi> Glaubwürdigkeit, es blieb<lb/> schliesslich demselben der härteste Vorwurf, Hrn. <hi rendition="#g">Broca</hi> der der Leicht-<lb/> gläubigkeit, nicht erspart, „on n’y crut plus du tout“ sagt Hr. <hi rendition="#g">Sanson</hi>;<lb/> die berühmten Leporiden spielten nur noch eine Rolle in den Annoncen<lb/> der Händler, und waren nicht von den seit lange bekannten grösseren,<lb/> sogenannten hasenfarbigen oder belgischen Kaninchenrassen zu unter-<lb/> scheiden.</p><lb/> <p>Dieser Hergang überhebt uns, auf die sogenannten Leporiden des<lb/> Hrn. <hi rendition="#g">Broca</hi> weiter ernsthaft einzugehen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Darwin 1868</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Hr. <hi rendition="#g">Darwin</hi> hat in seinem berühmten Buch (Variation of animals<lb/> and plants under domestication, edit. 2 pag. 103) im 4. Kapitel über die<lb/> zahmen Kaninchen, neben einer reichen Zusammenstellung literarischen<lb/> Materials, mehr eigene Beobachtungen gegeben, als über irgend ein<lb/> anderes der in Betracht gezogenen Säugethiere. —</p><lb/> <p>In Bezug auf die Leporiden ist Hr. <hi rendition="#g">Darwin</hi> vorsichtiger gewesen,<lb/> als so viele seiner Jünger; er bezeugt seine Ungläubigkeit in Bezug<lb/> auf Hrn. <hi rendition="#g">Broca’s</hi> Erzählungen über die Roux’schen Leporiden (p. 105),<lb/> trotzdem damals die Berichte der Nachbarn des Erfinders noch nicht<lb/> bekannt geworden waren.</p><lb/> <p>Obgleich Hr. <hi rendition="#g">Darwin</hi> über die sogenannten Leporiden selbst Be-<lb/> obachtungen nicht anstellen konnte, gehe ich dennoch auf den Inhalt<lb/> seiner Mittheilungen näher ein, denn das Studium der Variabilität der<lb/> Kaninchen ist zum Verständniss der Leporidenfrage unerlässlich; es ist<lb/> aber auch ein dringendes Bedürfniss, sich bei derselben darüber zu ver-<lb/> ständigen, was man als „Variation“, als „Variiren“ bezeichnen kann<lb/> und darf.</p><lb/> <p>Vergleicht man möglichst ähnliche Individuen miteinander, dann<lb/> ergiebt sich sogleich, dass von einer Kongruenz der einzelnen Theile nicht<lb/> die Rede sein kann; Verschiedenheiten sind überall vorhanden. Es<lb/> handelt sich darum, einen Ausdruck zu finden, für diejenigen Variationen,<lb/> welche in gewissem Sinne bedeutungslos sind, im Gegensatz zu denen,<lb/> welche man früher als spezifische zu bezeichnen gewohnt war.</p><lb/> <p>Zu diesem Zweck vergleiche ich zunächst das mir vorliegende<lb/> Material mit den Beobachtungen des Hrn. <hi rendition="#g">Darwin</hi>.</p><lb/> <p>In Bezug auf äussere Eigenthümlichkeiten finden sich folgende An-<lb/> gaben.</p><lb/> <p>Das Gewicht des wilden Kaninchens ist ungefähr 3¼ Pfund; die<lb/> grossen Rassen wiegen oft zwischen 8 bis 10 Pfund, ein Individuum<lb/> (lopeared) hat 18 Pfund gewogen, das Nicard-Kaninchen wiegt zuweilen<lb/> nur 1¼ Pfund. Der Schädel jener grossen Rasse ist, im Vergleich mit dem<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0017]
hoben sich Stimmen gegen Hrn. Roux’s Glaubwürdigkeit, es blieb
schliesslich demselben der härteste Vorwurf, Hrn. Broca der der Leicht-
gläubigkeit, nicht erspart, „on n’y crut plus du tout“ sagt Hr. Sanson;
die berühmten Leporiden spielten nur noch eine Rolle in den Annoncen
der Händler, und waren nicht von den seit lange bekannten grösseren,
sogenannten hasenfarbigen oder belgischen Kaninchenrassen zu unter-
scheiden.
Dieser Hergang überhebt uns, auf die sogenannten Leporiden des
Hrn. Broca weiter ernsthaft einzugehen.
Darwin 1868.
Hr. Darwin hat in seinem berühmten Buch (Variation of animals
and plants under domestication, edit. 2 pag. 103) im 4. Kapitel über die
zahmen Kaninchen, neben einer reichen Zusammenstellung literarischen
Materials, mehr eigene Beobachtungen gegeben, als über irgend ein
anderes der in Betracht gezogenen Säugethiere. —
In Bezug auf die Leporiden ist Hr. Darwin vorsichtiger gewesen,
als so viele seiner Jünger; er bezeugt seine Ungläubigkeit in Bezug
auf Hrn. Broca’s Erzählungen über die Roux’schen Leporiden (p. 105),
trotzdem damals die Berichte der Nachbarn des Erfinders noch nicht
bekannt geworden waren.
Obgleich Hr. Darwin über die sogenannten Leporiden selbst Be-
obachtungen nicht anstellen konnte, gehe ich dennoch auf den Inhalt
seiner Mittheilungen näher ein, denn das Studium der Variabilität der
Kaninchen ist zum Verständniss der Leporidenfrage unerlässlich; es ist
aber auch ein dringendes Bedürfniss, sich bei derselben darüber zu ver-
ständigen, was man als „Variation“, als „Variiren“ bezeichnen kann
und darf.
Vergleicht man möglichst ähnliche Individuen miteinander, dann
ergiebt sich sogleich, dass von einer Kongruenz der einzelnen Theile nicht
die Rede sein kann; Verschiedenheiten sind überall vorhanden. Es
handelt sich darum, einen Ausdruck zu finden, für diejenigen Variationen,
welche in gewissem Sinne bedeutungslos sind, im Gegensatz zu denen,
welche man früher als spezifische zu bezeichnen gewohnt war.
Zu diesem Zweck vergleiche ich zunächst das mir vorliegende
Material mit den Beobachtungen des Hrn. Darwin.
In Bezug auf äussere Eigenthümlichkeiten finden sich folgende An-
gaben.
Das Gewicht des wilden Kaninchens ist ungefähr 3¼ Pfund; die
grossen Rassen wiegen oft zwischen 8 bis 10 Pfund, ein Individuum
(lopeared) hat 18 Pfund gewogen, das Nicard-Kaninchen wiegt zuweilen
nur 1¼ Pfund. Der Schädel jener grossen Rasse ist, im Vergleich mit dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |