Nathusius, Marie: Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Halle (Saale), 1851.Bett mit trauriger Miene, der Dompfaff pickte eben Armer Schuster! schnarrte der Matz, als die Benjamin's Nachtmütze bewegte sich jetzt, und sein Dacht' ich's doch, daß Du kommen würdest, sagte Gretchen sah sich nach ungefrorenem Wasser um, Benjamin, verzeihe mir, daß ich Dich so vergessen Benjamin nahm seine Hand in beide Hände und Verzeihe auch Du mir, Gretchen, ich schäme Bett mit trauriger Miene, der Dompfaff pickte eben Armer Schuſter! ſchnarrte der Matz, als die Benjamin's Nachtmütze bewegte ſich jetzt, und ſein Dacht' ich's doch, daß Du kommen würdeſt, ſagte Gretchen ſah ſich nach ungefrorenem Waſſer um, Benjamin, verzeihe mir, daß ich Dich ſo vergeſſen Benjamin nahm ſeine Hand in beide Hände und Verzeihe auch Du mir, Gretchen, ich ſchäme <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0066" n="60"/> Bett mit trauriger Miene, der Dompfaff pickte eben<lb/> vergebens am zugefrorenen Trinknäpfchen.</p><lb/> <p>Armer Schuſter! ſchnarrte der Matz, als die<lb/> Thür ſich öffnete, — armer Schuſter!</p><lb/> <p>Benjamin's Nachtmütze bewegte ſich jetzt, und ſein<lb/> freundlich Geſicht kam zum Vorſchein.</p><lb/> <p>Dacht' ich's doch, daß Du kommen würdeſt, ſagte<lb/> er zu Gretchen, und nun gieb erſt den Vögeln Futter.<lb/> Dorthe iſt ſchlechter Laune und iſt ſeit geſtern Abend<lb/> nicht herauf gekommen.</p><lb/> <p>Gretchen ſah ſich nach ungefrorenem Waſſer um,<lb/> aber vergebens; Fritz merkte, was ſie ſuchte, und<lb/> verließ das Zimmer. Eilig kam er wieder mit einem<lb/> Töpfchen voll warmem Waſſer und einer Schippe<lb/> Kohlen. Schweigend reichte er ihr das Waſſer, ſchwei¬<lb/> gend machte er Feuer in den Ofen und ſah dann,<lb/> wie Gretchen die Trinknäpfe der Vögel aufthaute, wie<lb/> ſie ihnen friſches Futter gab, wie ſie dem Benjamin<lb/> die Kiſſen zurechtlegte, ihm den Tiſch vor dem Bette<lb/> deckte und die Suppe darauf ſtellte. Fritz ſah ſinnend<lb/> und traurig aus, und als Benjamin jetzt das Tiſch¬<lb/> gebet ſprach und Gretchen mit gefalteten Händen dabei<lb/> ſtand, faltete auch er die Hände und betete mit. Nach¬<lb/> dem ſie geendet, trat er zu Benjamin, reichte ihm die<lb/> Hand und ſagte mit bewegter Stimme:</p><lb/> <p>Benjamin, verzeihe mir, daß ich Dich ſo vergeſſen<lb/> konnte, ich bin recht traurig darüber.</p><lb/> <p>Benjamin nahm ſeine Hand in beide Hände und<lb/> drückte ſie herzlich. Dann wandte ſich Fritz zu Gretchen:</p><lb/> <p>Verzeihe auch Du mir, Gretchen, ich ſchäme<lb/> mich vor Euch und vor Gott, daß ich ſo lieblos ſein<lb/></p> </body> </text> </TEI> [60/0066]
Bett mit trauriger Miene, der Dompfaff pickte eben
vergebens am zugefrorenen Trinknäpfchen.
Armer Schuſter! ſchnarrte der Matz, als die
Thür ſich öffnete, — armer Schuſter!
Benjamin's Nachtmütze bewegte ſich jetzt, und ſein
freundlich Geſicht kam zum Vorſchein.
Dacht' ich's doch, daß Du kommen würdeſt, ſagte
er zu Gretchen, und nun gieb erſt den Vögeln Futter.
Dorthe iſt ſchlechter Laune und iſt ſeit geſtern Abend
nicht herauf gekommen.
Gretchen ſah ſich nach ungefrorenem Waſſer um,
aber vergebens; Fritz merkte, was ſie ſuchte, und
verließ das Zimmer. Eilig kam er wieder mit einem
Töpfchen voll warmem Waſſer und einer Schippe
Kohlen. Schweigend reichte er ihr das Waſſer, ſchwei¬
gend machte er Feuer in den Ofen und ſah dann,
wie Gretchen die Trinknäpfe der Vögel aufthaute, wie
ſie ihnen friſches Futter gab, wie ſie dem Benjamin
die Kiſſen zurechtlegte, ihm den Tiſch vor dem Bette
deckte und die Suppe darauf ſtellte. Fritz ſah ſinnend
und traurig aus, und als Benjamin jetzt das Tiſch¬
gebet ſprach und Gretchen mit gefalteten Händen dabei
ſtand, faltete auch er die Hände und betete mit. Nach¬
dem ſie geendet, trat er zu Benjamin, reichte ihm die
Hand und ſagte mit bewegter Stimme:
Benjamin, verzeihe mir, daß ich Dich ſo vergeſſen
konnte, ich bin recht traurig darüber.
Benjamin nahm ſeine Hand in beide Hände und
drückte ſie herzlich. Dann wandte ſich Fritz zu Gretchen:
Verzeihe auch Du mir, Gretchen, ich ſchäme
mich vor Euch und vor Gott, daß ich ſo lieblos ſein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nathusius_kammerjungfer_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nathusius_kammerjungfer_1851/66 |
Zitationshilfe: | Nathusius, Marie: Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Halle (Saale), 1851, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nathusius_kammerjungfer_1851/66>, abgerufen am 16.02.2025. |