Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch. 13. Titel. 2. Cap.
Zweytes Capitel.
Von den Verbindlichkeiten des Bevollmächtigten.

1991. Der Bevollmächtigte ist verbunden, die Voll-
macht, so lange sie für ihn fortdauert, zu vollziehen, und
muß für den aus der Nichtvollziehung derselben entstehen-
den Nachtheil vollständige Schadloshaltung leisten.
Er ist auch verbunden, das bey dem Absterben des Voll-
machtgebers angefangene Geschäft zu vollenden, so bald mit
dem Verzuge Gefahr verbunden ist.

1992. Der Bevollmächtigte ist bey seiner Geschäfts-
führung nicht allein für bösen Vorsatz, sondern auch für
Versehen verantwortlich.
Doch liegt dem, welcher den Auftrag unentgeltlich über-
nimmt, eine minder strenge Verantwortlichkeit wegen des
Versehens ob, als dem, welcher eine Vergeltung empfängt.

1993. Jeder Bevollmächtigte ist schuldig, von seiner
Geschäftsführung Rechnung abzulegen, und dem Vollmacht-
geber alles, was er vermöge seines Auftrages empfangen
hat, zu berechnen, sollte auch das, was er empfing,
dem Vollmachtgeber nicht gebührt haben.

1994. Der Bevollmächtigte haftet für den, welchem
er statt seiner die Geschäftsführung übertragen hat, in
folgenden Fällen : 1) wenn ihm das Recht, einen An-
dern an seine Stelle zu setzen, nicht ertheilt worden ist,
und 2) wenn ihm dieses Recht ohne Bestimmung einer
Person gegeben wurde, und die von ihm gewählte kundbar
untüchtig oder zahlungsunfähig war.
In allen Fällen kann jedoch der Vollmachtgeber unmit-
telbar wider die Person klagen, welche der Bevollmächtigte
an seine Stelle gesetzt hat.

1995. Sind mehrere zugleich bevollmächtigt oder beauf-

III. Buch. 13. Titel. 2. Cap.
Zweytes Capitel.
Von den Verbindlichkeiten des Bevollmaͤchtigten.

1991. Der Bevollmaͤchtigte iſt verbunden, die Voll-
macht, ſo lange ſie fuͤr ihn fortdauert, zu vollziehen, und
muß fuͤr den aus der Nichtvollziehung derſelben entſtehen-
den Nachtheil vollſtaͤndige Schadloshaltung leiſten.
Er iſt auch verbunden, das bey dem Abſterben des Voll-
machtgebers angefangene Geſchaͤft zu vollenden, ſo bald mit
dem Verzuge Gefahr verbunden iſt.

1992. Der Bevollmaͤchtigte iſt bey ſeiner Geſchaͤfts-
fuͤhrung nicht allein fuͤr boͤſen Vorſatz, ſondern auch fuͤr
Verſehen verantwortlich.
Doch liegt dem, welcher den Auftrag unentgeltlich uͤber-
nimmt, eine minder ſtrenge Verantwortlichkeit wegen des
Verſehens ob, als dem, welcher eine Vergeltung empfaͤngt.

1993. Jeder Bevollmaͤchtigte iſt ſchuldig, von ſeiner
Geſchaͤftsfuͤhrung Rechnung abzulegen, und dem Vollmacht-
geber alles, was er vermoͤge ſeines Auftrages empfangen
hat, zu berechnen, ſollte auch das, was er empfing,
dem Vollmachtgeber nicht gebuͤhrt haben.

1994. Der Bevollmaͤchtigte haftet fuͤr den, welchem
er ſtatt ſeiner die Geſchaͤftsfuͤhrung uͤbertragen hat, in
folgenden Faͤllen : 1) wenn ihm das Recht, einen An-
dern an ſeine Stelle zu ſetzen, nicht ertheilt worden iſt,
und 2) wenn ihm dieſes Recht ohne Beſtimmung einer
Perſon gegeben wurde, und die von ihm gewaͤhlte kundbar
untuͤchtig oder zahlungsunfaͤhig war.
In allen Faͤllen kann jedoch der Vollmachtgeber unmit-
telbar wider die Perſon klagen, welche der Bevollmaͤchtigte
an ſeine Stelle geſetzt hat.

1995. Sind mehrere zugleich bevollmaͤchtigt oder beauf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0858" n="846"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 13. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
        <div n="3">
          <head>Zweytes Capitel.<lb/>
Von den Verbindlichkeiten des Bevollma&#x0364;chtigten.</head><lb/>
          <p>1991. Der Bevollma&#x0364;chtigte i&#x017F;t verbunden, die Voll-<lb/>
macht, &#x017F;o lange &#x017F;ie fu&#x0364;r ihn fortdauert, zu vollziehen, und<lb/>
muß fu&#x0364;r den aus der Nichtvollziehung der&#x017F;elben ent&#x017F;tehen-<lb/>
den Nachtheil voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Schadloshaltung lei&#x017F;ten.<lb/>
Er i&#x017F;t auch verbunden, das bey dem Ab&#x017F;terben des Voll-<lb/>
machtgebers angefangene Ge&#x017F;cha&#x0364;ft zu vollenden, &#x017F;o bald mit<lb/>
dem Verzuge Gefahr verbunden i&#x017F;t.<lb/></p>
          <p>1992. Der Bevollma&#x0364;chtigte i&#x017F;t bey &#x017F;einer Ge&#x017F;cha&#x0364;fts-<lb/>
fu&#x0364;hrung nicht allein fu&#x0364;r bo&#x0364;&#x017F;en Vor&#x017F;atz, &#x017F;ondern auch fu&#x0364;r<lb/>
Ver&#x017F;ehen verantwortlich.<lb/>
Doch liegt dem, welcher den Auftrag unentgeltlich u&#x0364;ber-<lb/>
nimmt, eine minder &#x017F;trenge Verantwortlichkeit wegen des<lb/>
Ver&#x017F;ehens ob, als dem, welcher eine Vergeltung empfa&#x0364;ngt.<lb/></p>
          <p>1993. Jeder Bevollma&#x0364;chtigte i&#x017F;t &#x017F;chuldig, von &#x017F;einer<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ftsfu&#x0364;hrung Rechnung abzulegen, und dem Vollmacht-<lb/>
geber alles, was er vermo&#x0364;ge &#x017F;eines Auftrages empfangen<lb/>
hat, zu berechnen, &#x017F;ollte auch das, was er empfing,<lb/>
dem Vollmachtgeber nicht gebu&#x0364;hrt haben.<lb/></p>
          <p>1994. Der Bevollma&#x0364;chtigte haftet fu&#x0364;r den, welchem<lb/>
er &#x017F;tatt &#x017F;einer die Ge&#x017F;cha&#x0364;ftsfu&#x0364;hrung u&#x0364;bertragen hat, in<lb/>
folgenden Fa&#x0364;llen : 1) wenn ihm das Recht, einen An-<lb/>
dern an &#x017F;eine Stelle zu &#x017F;etzen, nicht ertheilt worden i&#x017F;t,<lb/>
und 2) wenn ihm die&#x017F;es Recht ohne Be&#x017F;timmung einer<lb/>
Per&#x017F;on gegeben wurde, und die von ihm gewa&#x0364;hlte kundbar<lb/>
untu&#x0364;chtig oder zahlungsunfa&#x0364;hig war.<lb/>
In allen Fa&#x0364;llen kann jedoch der Vollmachtgeber unmit-<lb/>
telbar wider die Per&#x017F;on klagen, welche der Bevollma&#x0364;chtigte<lb/>
an &#x017F;eine Stelle ge&#x017F;etzt hat.<lb/></p>
          <p>1995. Sind mehrere zugleich bevollma&#x0364;chtigt oder beauf-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[846/0858] III. Buch. 13. Titel. 2. Cap. Zweytes Capitel. Von den Verbindlichkeiten des Bevollmaͤchtigten. 1991. Der Bevollmaͤchtigte iſt verbunden, die Voll- macht, ſo lange ſie fuͤr ihn fortdauert, zu vollziehen, und muß fuͤr den aus der Nichtvollziehung derſelben entſtehen- den Nachtheil vollſtaͤndige Schadloshaltung leiſten. Er iſt auch verbunden, das bey dem Abſterben des Voll- machtgebers angefangene Geſchaͤft zu vollenden, ſo bald mit dem Verzuge Gefahr verbunden iſt. 1992. Der Bevollmaͤchtigte iſt bey ſeiner Geſchaͤfts- fuͤhrung nicht allein fuͤr boͤſen Vorſatz, ſondern auch fuͤr Verſehen verantwortlich. Doch liegt dem, welcher den Auftrag unentgeltlich uͤber- nimmt, eine minder ſtrenge Verantwortlichkeit wegen des Verſehens ob, als dem, welcher eine Vergeltung empfaͤngt. 1993. Jeder Bevollmaͤchtigte iſt ſchuldig, von ſeiner Geſchaͤftsfuͤhrung Rechnung abzulegen, und dem Vollmacht- geber alles, was er vermoͤge ſeines Auftrages empfangen hat, zu berechnen, ſollte auch das, was er empfing, dem Vollmachtgeber nicht gebuͤhrt haben. 1994. Der Bevollmaͤchtigte haftet fuͤr den, welchem er ſtatt ſeiner die Geſchaͤftsfuͤhrung uͤbertragen hat, in folgenden Faͤllen : 1) wenn ihm das Recht, einen An- dern an ſeine Stelle zu ſetzen, nicht ertheilt worden iſt, und 2) wenn ihm dieſes Recht ohne Beſtimmung einer Perſon gegeben wurde, und die von ihm gewaͤhlte kundbar untuͤchtig oder zahlungsunfaͤhig war. In allen Faͤllen kann jedoch der Vollmachtgeber unmit- telbar wider die Perſon klagen, welche der Bevollmaͤchtigte an ſeine Stelle geſetzt hat. 1995. Sind mehrere zugleich bevollmaͤchtigt oder beauf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/858
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 846. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/858>, abgerufen am 21.11.2024.