Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
758 III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.
Dritter Abschnitt.
Von den dem Pachtcontracte eigenthümlichen Regeln.

1763. Wer Land unter der Bedingung bauet, daß die
Früchte mit dem Verpachter getheilt werden sollen, ist
weder zur Afterverpachtung noch zur Abtretung der Pach-
tung an einen Andern berechtigt, wenn ihm nicht diese Be-
fugniß ausdrücklich in dem Pachtcontracte eingeräumt wurde.

1764. Im Uebertretungsfalle hat der Eigenthümer das
Recht, in die Benutzung wieder einzutreten, und der Pachter
wird zur Schadloshaltung wegen des aus der Nichterfüllung
des Pachtcontractes entstandenen Nachtheiles verurtheilt.

1765. Wenn man in einem Pachtcontracte den Grund-
stücken ein geringeres oder größeres Maaß, als sie wirklich
haben, beygelegt hat, so findet für den Pachter nur in den
Fällen und nach den Regeln, welche der Titel: von dem
Verkaufe, enthält, eine Erhöhung oder Verminderung des
Pachtgeldes statt.

1766. Wenn der Pachter eines Feldgutes dasselbe nicht
mit dem zur Benutzung erforderlichen Viehe und Feldgeräthe
versieht; wenn er den Anbau desselben ganz unterläßt,
oder ihn nicht als ein guter Hauswirth betreibt; wenn
er von der gepachteten Sache einen andern Gebrauch macht,
als wozu sie bestimmt war; oder überhaupt, wenn er den
Bestimmungen des Pachtcontractes kein Genüge leistet,
und daraus für den Verpachter ein Schaden erwächst: so
kann dieser, den Umständen nach, den Pachtcontract auf-
heben lassen.
Erfolgt die Aufhebung durch die Schuld des Pachters,
so ist dieser, auf die im 1764sten Artikel bestimmte Weise,
zur vollständigen Schadloshaltung verbunden.

1767. Jeder Pachter eines Feldgutes ist verpflichtet,

758 III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.
Dritter Abſchnitt.
Von den dem Pachtcontracte eigenthuͤmlichen Regeln.

1763. Wer Land unter der Bedingung bauet, daß die
Fruͤchte mit dem Verpachter getheilt werden ſollen, iſt
weder zur Afterverpachtung noch zur Abtretung der Pach-
tung an einen Andern berechtigt, wenn ihm nicht dieſe Be-
fugniß ausdruͤcklich in dem Pachtcontracte eingeraͤumt wurde.

1764. Im Uebertretungsfalle hat der Eigenthuͤmer das
Recht, in die Benutzung wieder einzutreten, und der Pachter
wird zur Schadloshaltung wegen des aus der Nichterfuͤllung
des Pachtcontractes entſtandenen Nachtheiles verurtheilt.

1765. Wenn man in einem Pachtcontracte den Grund-
ſtuͤcken ein geringeres oder groͤßeres Maaß, als ſie wirklich
haben, beygelegt hat, ſo findet fuͤr den Pachter nur in den
Faͤllen und nach den Regeln, welche der Titel: von dem
Verkaufe, enthaͤlt, eine Erhoͤhung oder Verminderung des
Pachtgeldes ſtatt.

1766. Wenn der Pachter eines Feldgutes daſſelbe nicht
mit dem zur Benutzung erforderlichen Viehe und Feldgeraͤthe
verſieht; wenn er den Anbau deſſelben ganz unterlaͤßt,
oder ihn nicht als ein guter Hauswirth betreibt; wenn
er von der gepachteten Sache einen andern Gebrauch macht,
als wozu ſie beſtimmt war; oder uͤberhaupt, wenn er den
Beſtimmungen des Pachtcontractes kein Genuͤge leiſtet,
und daraus fuͤr den Verpachter ein Schaden erwaͤchst: ſo
kann dieſer, den Umſtaͤnden nach, den Pachtcontract auf-
heben laſſen.
Erfolgt die Aufhebung durch die Schuld des Pachters,
ſo iſt dieſer, auf die im 1764ſten Artikel beſtimmte Weiſe,
zur vollſtaͤndigen Schadloshaltung verbunden.

1767. Jeder Pachter eines Feldgutes iſt verpflichtet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <pb facs="#f0770" n="758"/>
          <fw place="top" type="header">758 III. Buch. 8. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
          <div n="4">
            <head>Dritter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Von den dem Pachtcontracte eigenthu&#x0364;mlichen Regeln.<lb/></head>
            <p>1763. Wer Land unter der Bedingung bauet, daß die<lb/>
Fru&#x0364;chte mit dem Verpachter getheilt werden &#x017F;ollen, i&#x017F;t<lb/>
weder zur Afterverpachtung noch zur Abtretung der Pach-<lb/>
tung an einen Andern berechtigt, wenn ihm nicht die&#x017F;e Be-<lb/>
fugniß ausdru&#x0364;cklich in dem Pachtcontracte eingera&#x0364;umt wurde.<lb/></p>
            <p>1764. Im Uebertretungsfalle hat der Eigenthu&#x0364;mer das<lb/>
Recht, in die Benutzung wieder einzutreten, und der Pachter<lb/>
wird zur Schadloshaltung wegen des aus der Nichterfu&#x0364;llung<lb/>
des Pachtcontractes ent&#x017F;tandenen Nachtheiles verurtheilt.<lb/></p>
            <p>1765. Wenn man in einem Pachtcontracte den Grund-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken ein geringeres oder gro&#x0364;ßeres Maaß, als &#x017F;ie wirklich<lb/>
haben, beygelegt hat, &#x017F;o findet fu&#x0364;r den Pachter nur in den<lb/>
Fa&#x0364;llen und nach den Regeln, welche der Titel: von dem<lb/>
Verkaufe, entha&#x0364;lt, eine Erho&#x0364;hung oder Verminderung des<lb/>
Pachtgeldes &#x017F;tatt.<lb/></p>
            <p>1766. Wenn der Pachter eines Feldgutes da&#x017F;&#x017F;elbe nicht<lb/>
mit dem zur Benutzung erforderlichen Viehe und Feldgera&#x0364;the<lb/>
ver&#x017F;ieht; wenn er den Anbau de&#x017F;&#x017F;elben ganz unterla&#x0364;ßt,<lb/>
oder ihn nicht als ein guter Hauswirth betreibt; wenn<lb/>
er von der gepachteten Sache einen andern Gebrauch macht,<lb/>
als wozu &#x017F;ie be&#x017F;timmt war; oder u&#x0364;berhaupt, wenn er den<lb/>
Be&#x017F;timmungen des Pachtcontractes kein Genu&#x0364;ge lei&#x017F;tet,<lb/>
und daraus fu&#x0364;r den Verpachter ein Schaden erwa&#x0364;chst: &#x017F;o<lb/>
kann die&#x017F;er, den Um&#x017F;ta&#x0364;nden nach, den Pachtcontract auf-<lb/>
heben la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Erfolgt die Aufhebung durch die Schuld des Pachters,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;er, auf die im 1764&#x017F;ten Artikel be&#x017F;timmte Wei&#x017F;e,<lb/>
zur voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Schadloshaltung verbunden.<lb/></p>
            <p>1767. Jeder Pachter eines Feldgutes i&#x017F;t verpflichtet,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[758/0770] 758 III. Buch. 8. Titel. 2. Cap. Dritter Abſchnitt. Von den dem Pachtcontracte eigenthuͤmlichen Regeln. 1763. Wer Land unter der Bedingung bauet, daß die Fruͤchte mit dem Verpachter getheilt werden ſollen, iſt weder zur Afterverpachtung noch zur Abtretung der Pach- tung an einen Andern berechtigt, wenn ihm nicht dieſe Be- fugniß ausdruͤcklich in dem Pachtcontracte eingeraͤumt wurde. 1764. Im Uebertretungsfalle hat der Eigenthuͤmer das Recht, in die Benutzung wieder einzutreten, und der Pachter wird zur Schadloshaltung wegen des aus der Nichterfuͤllung des Pachtcontractes entſtandenen Nachtheiles verurtheilt. 1765. Wenn man in einem Pachtcontracte den Grund- ſtuͤcken ein geringeres oder groͤßeres Maaß, als ſie wirklich haben, beygelegt hat, ſo findet fuͤr den Pachter nur in den Faͤllen und nach den Regeln, welche der Titel: von dem Verkaufe, enthaͤlt, eine Erhoͤhung oder Verminderung des Pachtgeldes ſtatt. 1766. Wenn der Pachter eines Feldgutes daſſelbe nicht mit dem zur Benutzung erforderlichen Viehe und Feldgeraͤthe verſieht; wenn er den Anbau deſſelben ganz unterlaͤßt, oder ihn nicht als ein guter Hauswirth betreibt; wenn er von der gepachteten Sache einen andern Gebrauch macht, als wozu ſie beſtimmt war; oder uͤberhaupt, wenn er den Beſtimmungen des Pachtcontractes kein Genuͤge leiſtet, und daraus fuͤr den Verpachter ein Schaden erwaͤchst: ſo kann dieſer, den Umſtaͤnden nach, den Pachtcontract auf- heben laſſen. Erfolgt die Aufhebung durch die Schuld des Pachters, ſo iſt dieſer, auf die im 1764ſten Artikel beſtimmte Weiſe, zur vollſtaͤndigen Schadloshaltung verbunden. 1767. Jeder Pachter eines Feldgutes iſt verpflichtet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/770
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 758. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/770>, abgerufen am 03.12.2024.