Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Vom Summarischen Rechten geben/ und alsobald replic, duplic, hiemit Antwort/ Red/und Wiederred beschehen/ auch die Urtheil desselben Mor- gens verfolgen: Da aber die andere Parthey sich auf Kund- schafft oder beyhanden habende Beweisungs-Gründ beruffen wurde/ an dem Richter stehen solle/ den Partheyen Zustel- lung der Kundschafften oder Fürweisung nicht bey Han- den gehabter Schrifften einen andern peremtorischen Tag zuvernambsen. So ist auch in der Statt und Landschafft Bern den Es ist auch zu gutem der Armen/ welche von Ar-Und dem Elf- D d 3
Vom Summariſchen Rechten geben/ und alſobald replic, duplic, hiemit Antwort/ Red/und Wiederꝛed beſchehen/ auch die Urtheil deſſelben Mor- gens verfolgen: Da aber die andere Parthey ſich auf Kund- ſchafft oder beyhanden habende Beweiſungs-Gruͤnd beruffen wurde/ an dem Richter ſtehen ſolle/ den Partheyen Zuſtel- lung der Kundſchafften oder Fuͤrweiſung nicht bey Han- den gehabter Schrifften einen andern peremtoriſchen Tag zuvernambſen. So iſt auch in der Statt und Landſchafft Bern den Es iſt auch zu gutem der Armen/ welche von Ar-Und dem Elf- D d 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0229" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom <hi rendition="#aq">Summari</hi>ſchen Rechten</hi></fw><lb/> geben/ und alſobald <hi rendition="#aq">replic, duplic,</hi> hiemit Antwort/ Red/<lb/> und Wiederꝛed beſchehen/ auch die Urtheil deſſelben Mor-<lb/> gens verfolgen: Da aber die andere Parthey ſich auf Kund-<lb/> ſchafft oder beyhanden habende Beweiſungs-Gruͤnd beruffen<lb/> wurde/ an dem Richter ſtehen ſolle/ den Partheyen Zuſtel-<lb/> lung der Kundſchafften oder Fuͤrweiſung nicht bey Han-<lb/> den gehabter Schrifften einen andern <hi rendition="#aq">peremtori</hi>ſchen Tag<lb/> zuvernambſen.</p><lb/> <p>So iſt auch in der Statt und Landſchafft Bern den<lb/> Armen zu gutem folgende verkuͤrtzte Form Rechtens Ober-<lb/> keitlich geſetzt/ vermog der Grichts-Ordnung. <hi rendition="#aq">de Anno</hi><lb/> 1648.</p><lb/> <p>Es iſt auch zu gutem der Armen/ welche von Ar-<note place="right">Und dem<lb/> Recht der<lb/> Armen.</note><lb/> muth und Mangels wegen den Koſten der Rechts-Ubung<lb/> anzuwenden/ und dem Rechten nachzugahn nicht vermoͤ-<lb/> gend; Hiemit angeſehen/ daß dergleichen Arme Lands-<lb/> Einheimiſche Perſohnen/ es ſeye daß beyd Partheyen oder<lb/> nur eine darfuͤr moͤge erkennt werden/ ſonderlich aber die<lb/> ſo mit Reichen/ und hiemit ihnen allzu ungleichen Leuthen<lb/> zuthun haͤtten; Jhre Sach und Anligen mit vorgehender<lb/> ordenlicher Bewilligung deß Richters/ und ſo weit moͤg-<lb/> lich/ in ſeinem Beyſeyn dem Gricht fuͤrbringen moͤgind/<lb/> da dann die Geſchwornen ſchuldig ſeyn ſollen/ die andere<lb/> Parthey zum Rechten zuhalten/ beyd Theil <hi rendition="#aq">Summari</hi>ſch/<lb/> wie in Spruͤchen gebraucht wird/ ſamt der Kundſchafft/<lb/> ſo die vorhanden und begehrt wird/ gegen einanderen anzu-<lb/> hoͤren/ und volgends dem Rechten und der Billigkeit nach<lb/> kurtz/ ſchleunig/ ohne Geſtattung unnoͤthiger Beyhaͤndlen<lb/> daruͤber zu erkennen/ welche Urtheil zwar nicht weiters<lb/><hi rendition="#aq">appellie</hi>rt/ aber durch die beſchwaͤrende Parthey vor die<lb/> Hoche Oberkeit gebracht werden mag/ derſelben Erkannt-<lb/> nuß daruͤber zuerwarten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Elf-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [213/0229]
Vom Summariſchen Rechten
geben/ und alſobald replic, duplic, hiemit Antwort/ Red/
und Wiederꝛed beſchehen/ auch die Urtheil deſſelben Mor-
gens verfolgen: Da aber die andere Parthey ſich auf Kund-
ſchafft oder beyhanden habende Beweiſungs-Gruͤnd beruffen
wurde/ an dem Richter ſtehen ſolle/ den Partheyen Zuſtel-
lung der Kundſchafften oder Fuͤrweiſung nicht bey Han-
den gehabter Schrifften einen andern peremtoriſchen Tag
zuvernambſen.
So iſt auch in der Statt und Landſchafft Bern den
Armen zu gutem folgende verkuͤrtzte Form Rechtens Ober-
keitlich geſetzt/ vermog der Grichts-Ordnung. de Anno
1648.
Es iſt auch zu gutem der Armen/ welche von Ar-
muth und Mangels wegen den Koſten der Rechts-Ubung
anzuwenden/ und dem Rechten nachzugahn nicht vermoͤ-
gend; Hiemit angeſehen/ daß dergleichen Arme Lands-
Einheimiſche Perſohnen/ es ſeye daß beyd Partheyen oder
nur eine darfuͤr moͤge erkennt werden/ ſonderlich aber die
ſo mit Reichen/ und hiemit ihnen allzu ungleichen Leuthen
zuthun haͤtten; Jhre Sach und Anligen mit vorgehender
ordenlicher Bewilligung deß Richters/ und ſo weit moͤg-
lich/ in ſeinem Beyſeyn dem Gricht fuͤrbringen moͤgind/
da dann die Geſchwornen ſchuldig ſeyn ſollen/ die andere
Parthey zum Rechten zuhalten/ beyd Theil Summariſch/
wie in Spruͤchen gebraucht wird/ ſamt der Kundſchafft/
ſo die vorhanden und begehrt wird/ gegen einanderen anzu-
hoͤren/ und volgends dem Rechten und der Billigkeit nach
kurtz/ ſchleunig/ ohne Geſtattung unnoͤthiger Beyhaͤndlen
daruͤber zu erkennen/ welche Urtheil zwar nicht weiters
appelliert/ aber durch die beſchwaͤrende Parthey vor die
Hoche Oberkeit gebracht werden mag/ derſelben Erkannt-
nuß daruͤber zuerwarten.
Und dem
Recht der
Armen.
Elf-
D d 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/229 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/229>, abgerufen am 16.02.2025. |