Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Von dem Gewalt der Vätteren. Willen zur Ehe zu nöhtigen/ bey Oberkeitlicher StraffDen freyenWillen. gegen die Ubertretter/ je nach eines Ehrsammen Rahts- Erkanntnuß/ auch der Nullitet dergleichen Ehe: Bern- Chor-Gerichts-Satzung Art. IV. Ob aber die Elteren den Kindern eine ehrliche Wahl auff thäten/ die Kinder aber nicht folgen/ sondern das Bösere an die Hand nemmen wur- den/ sind in solchem fahl die Eltern denen Kinderen keine Ehe-Steur zugeben schuldig. Ibid. Die Begrüß-und Einwilligung der Elteren/ oder Die Versprechung soll beschehen in Beywesen zweyer dere A 3
Von dem Gewalt der Vaͤtteren. Willen zur Ehe zu noͤhtigen/ bey Oberkeitlicher StraffDen freyenWillen. gegen die Ubertretter/ je nach eines Ehrſammen Rahts- Erkanntnuß/ auch der Nullitet dergleichen Ehe: Bern- Chor-Gerichts-Satzung Art. IV. Ob aber die Elteren den Kindern eine ehrliche Wahl auff thaͤten/ die Kinder aber nicht folgen/ ſondern das Boͤſere an die Hand nem̃en wur- den/ ſind in ſolchem fahl die Eltern denen Kinderen keine Ehe-Steur zugeben ſchuldig. Ibid. Die Begruͤß-und Einwilligung der Elteren/ oder Die Verſprechung ſoll beſchehen in Beyweſen zweyer dere A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Gewalt der Vaͤtteren.</hi></fw><lb/> Willen zur Ehe zu noͤhtigen/ bey Oberkeitlicher Straff<note place="right">Den freyen<lb/> Willen.</note><lb/> gegen die Ubertretter/ je nach eines Ehrſammen Rahts-<lb/> Erkanntnuß/ auch der <hi rendition="#aq">Nullitet</hi> dergleichen Ehe: Bern-<lb/> Chor-Gerichts-Satzung <hi rendition="#aq">Art. IV.</hi> Ob aber die Elteren<lb/> den Kindern eine ehrliche Wahl auff thaͤten/ die Kinder aber<lb/> nicht folgen/ ſondern das Boͤſere an die Hand nem̃en wur-<lb/> den/ ſind in ſolchem fahl die Eltern denen Kinderen keine<lb/> Ehe-Steur zugeben ſchuldig. <hi rendition="#aq">Ibid.</hi></p><lb/> <p>Die Begruͤß-und Einwilligung der Elteren/ oder<lb/> deren ſo an Elteren Platz zu halten ſind: Soll alſo keine<lb/> Ehe hafften/ die ein Kind bezeucht hinderꝛucks Vatter/<lb/> Mutter/ Voͤgten/ oder Verwandten/ ehe daß es voͤllig<lb/> zwantzig Jahr alt iſt/ und moͤgens die Elteren/ Voͤgt/<note place="right">Einwilli-<lb/> gung der<lb/> Elteren.</note><lb/> Verwandte hinderen und vernichtigen/ ſo es vor dieſen<lb/> Jahren geſchehe: Chor-Gerichts-Satzung <hi rendition="#aq">Art. II.</hi> und<lb/> ſollen die jenigen geſtrafft werden/ ſo jemand zu derglei-<lb/> chen Ehe-Verſprechungen den Elteren/ Voͤgten und Ver-<lb/> wanten ohn wuͤſſend einfuͤhren wurden. <hi rendition="#aq">Ibid.</hi> Wo aber<lb/> Elteren und Verwante Saͤumig waͤren/ und ihre Kinder<lb/> nicht verſehend innert den 20. Jahren/ ſo moͤgen ſie ſich<lb/> hernach ſelb<supplied>ſt v</supplied>erehelichen/ ohne jemands Hinderung/ der<lb/> Eheſteuren halber in ſolchem fahl der Hohen Oberkeit<lb/> Erkantnuß vorbehalten/ ſo es den Eltern wiedrig waͤre.<lb/> Chor-Gericht Satz. <hi rendition="#aq">Art. III.</hi></p><lb/> <p>Die Verſprechung ſoll beſchehen in Beyweſen zweyer<lb/> Ehrſammen/ unverworffener Maͤnneren: Chorgr. Satz.<note place="right">Zwey Zen-<lb/> gen.</note><lb/><hi rendition="#aq">Art. I.</hi> Jedoch iſt von wegen Underlaſſung diefers <hi rendition="#aq">requi-<lb/> ſiti</hi> biß anhero kein Ehe von dem Richter fuͤr unguͤltig er-<lb/> kennt worden/ wann beyder verlobter Willen ihme er-<lb/> ſchinnen/ und kein Klag an Richter gelanget: Wann<lb/> aber die einte Parthey der Ehe nicht begehrte/ und die an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0021]
Von dem Gewalt der Vaͤtteren.
Willen zur Ehe zu noͤhtigen/ bey Oberkeitlicher Straff
gegen die Ubertretter/ je nach eines Ehrſammen Rahts-
Erkanntnuß/ auch der Nullitet dergleichen Ehe: Bern-
Chor-Gerichts-Satzung Art. IV. Ob aber die Elteren
den Kindern eine ehrliche Wahl auff thaͤten/ die Kinder aber
nicht folgen/ ſondern das Boͤſere an die Hand nem̃en wur-
den/ ſind in ſolchem fahl die Eltern denen Kinderen keine
Ehe-Steur zugeben ſchuldig. Ibid.
Den freyen
Willen.
Die Begruͤß-und Einwilligung der Elteren/ oder
deren ſo an Elteren Platz zu halten ſind: Soll alſo keine
Ehe hafften/ die ein Kind bezeucht hinderꝛucks Vatter/
Mutter/ Voͤgten/ oder Verwandten/ ehe daß es voͤllig
zwantzig Jahr alt iſt/ und moͤgens die Elteren/ Voͤgt/
Verwandte hinderen und vernichtigen/ ſo es vor dieſen
Jahren geſchehe: Chor-Gerichts-Satzung Art. II. und
ſollen die jenigen geſtrafft werden/ ſo jemand zu derglei-
chen Ehe-Verſprechungen den Elteren/ Voͤgten und Ver-
wanten ohn wuͤſſend einfuͤhren wurden. Ibid. Wo aber
Elteren und Verwante Saͤumig waͤren/ und ihre Kinder
nicht verſehend innert den 20. Jahren/ ſo moͤgen ſie ſich
hernach ſelbſt verehelichen/ ohne jemands Hinderung/ der
Eheſteuren halber in ſolchem fahl der Hohen Oberkeit
Erkantnuß vorbehalten/ ſo es den Eltern wiedrig waͤre.
Chor-Gericht Satz. Art. III.
Einwilli-
gung der
Elteren.
Die Verſprechung ſoll beſchehen in Beyweſen zweyer
Ehrſammen/ unverworffener Maͤnneren: Chorgr. Satz.
Art. I. Jedoch iſt von wegen Underlaſſung diefers requi-
ſiti biß anhero kein Ehe von dem Richter fuͤr unguͤltig er-
kennt worden/ wann beyder verlobter Willen ihme er-
ſchinnen/ und kein Klag an Richter gelanget: Wann
aber die einte Parthey der Ehe nicht begehrte/ und die an-
dere
Zwey Zen-
gen.
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/21 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/21>, abgerufen am 16.02.2025. |