Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Viertes Buch. Cap. V. sere Noth/ in massen er darumb sein Recht nicht verleurt.Ibid. Die Beweißthum/ so durch Kundtschafft gelegt Ubrigens gibt der Statt Bern Gsatz der Kundschafft- Welche Persohn einem anderen also nach gefreundt Wann es aber zeitlich Gut antrifft/ so mögind Ebenermassen mögend auch die/ wöllicher Eheweiber auch
Viertes Buch. Cap. V. ſere Noth/ in maſſen er darumb ſein Recht nicht verleurt.Ibid. Die Beweißthum/ ſo durch Kundtſchafft gelegt Ubrigens gibt der Statt Bern Gſatz der Kundſchafft- Welche Perſohn einem anderen alſo nach gefreundt Wann es aber zeitlich Gut antrifft/ ſo moͤgind Ebenermaſſen moͤgend auch die/ woͤllicher Eheweiber auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi></hi></fw><lb/> ſere Noth/ in maſſen er darumb ſein Recht nicht verleurt.<lb/><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></p><lb/> <p>Die Beweißthum/ ſo durch Kundtſchafft gelegt<lb/> werden/ ſollen beſchehen mit zweyen Ehrbahren/ unver-<lb/> ſprochenen Manns-Perſohnen/ die es ſelbs geſehen und<lb/> gehoͤrt habind: Und giltet zweyer Ehrbahrer Weibs-Bil-<lb/> deren Außſaag fuͤr eines Manns Kundtſchafft: Auſſert<lb/> denen Faͤhlen/ da beſondere Geſatz wie hienach gemelt/<lb/> mehr oder minder Zeugen erforderen oder zulaſſen/ Statt<lb/> Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 176. Und ſollen die Zeugen/ ſie ſeyen<lb/> Maͤnnlichen oder Weiblichen Geſchlechts/ fuͤnffzehen Jahr<lb/> alt ſeyn/ eher ſie ein Zeugſamme am Gricht ſagen koͤnnen.<lb/><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></p><lb/> <p>Ubrigens gibt der Statt Bern Gſatz der Kundſchafft-<lb/> Traͤgeren Zeugens Vehigkeit halb eint und anderen Faͤh-<lb/> len folgende Laͤuterung.</p><lb/> <p>Welche Perſohn einem anderen alſo nach gefreundt<lb/> iſt/ daß ſie einanderen zu erben und zurechen hand/ dieſel-<lb/> bige mag wieder oder gegen demſelben nicht Kundſchafft<lb/> reden/ umb und in Sachen/ ſo demſelben ſein Ehr/ Leib<lb/> und Leben belangen thaͤten/ es ſeye gleichwol/ daß der<lb/> Fruͤnd ſelbs/ oder deſſen Gegen-Saͤcher an dieſelbe Per-<lb/> ſohn ſein Sach dingete.</p><lb/> <p>Wann es aber zeitlich Gut antrifft/ ſo moͤgind<lb/> zwar die jenigen Verwanten/ ſo einanderen im dritten Glid<lb/> der Bluts-Freundſchafft oder auch naͤher geſipt ſind/ ein-<lb/> anderen nicht Kundſchafft reden/ aber denen ſo ein ande-<lb/> ren weiters aushin gefreundt ſind/ iſt es erlaubt.</p><lb/> <p>Ebenermaſſen moͤgend auch die/ woͤllicher Eheweiber<lb/> einanderen geſchwuͤſterte Kind ſind/ und was in der Schwa-<lb/> gerſchafft einanderen naͤcher zugethan iſt/ einanderen nicht<lb/> Kundtſchafft reden: Aber welche weiters ſind denen iſt es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0204]
Viertes Buch. Cap. V.
ſere Noth/ in maſſen er darumb ſein Recht nicht verleurt.
Ibid.
Die Beweißthum/ ſo durch Kundtſchafft gelegt
werden/ ſollen beſchehen mit zweyen Ehrbahren/ unver-
ſprochenen Manns-Perſohnen/ die es ſelbs geſehen und
gehoͤrt habind: Und giltet zweyer Ehrbahrer Weibs-Bil-
deren Außſaag fuͤr eines Manns Kundtſchafft: Auſſert
denen Faͤhlen/ da beſondere Geſatz wie hienach gemelt/
mehr oder minder Zeugen erforderen oder zulaſſen/ Statt
Bern Satz. fol. 176. Und ſollen die Zeugen/ ſie ſeyen
Maͤnnlichen oder Weiblichen Geſchlechts/ fuͤnffzehen Jahr
alt ſeyn/ eher ſie ein Zeugſamme am Gricht ſagen koͤnnen.
Ibid.
Ubrigens gibt der Statt Bern Gſatz der Kundſchafft-
Traͤgeren Zeugens Vehigkeit halb eint und anderen Faͤh-
len folgende Laͤuterung.
Welche Perſohn einem anderen alſo nach gefreundt
iſt/ daß ſie einanderen zu erben und zurechen hand/ dieſel-
bige mag wieder oder gegen demſelben nicht Kundſchafft
reden/ umb und in Sachen/ ſo demſelben ſein Ehr/ Leib
und Leben belangen thaͤten/ es ſeye gleichwol/ daß der
Fruͤnd ſelbs/ oder deſſen Gegen-Saͤcher an dieſelbe Per-
ſohn ſein Sach dingete.
Wann es aber zeitlich Gut antrifft/ ſo moͤgind
zwar die jenigen Verwanten/ ſo einanderen im dritten Glid
der Bluts-Freundſchafft oder auch naͤher geſipt ſind/ ein-
anderen nicht Kundſchafft reden/ aber denen ſo ein ande-
ren weiters aushin gefreundt ſind/ iſt es erlaubt.
Ebenermaſſen moͤgend auch die/ woͤllicher Eheweiber
einanderen geſchwuͤſterte Kind ſind/ und was in der Schwa-
gerſchafft einanderen naͤcher zugethan iſt/ einanderen nicht
Kundtſchafft reden: Aber welche weiters ſind denen iſt es
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |