Zwantzigstes Capitul.
Vom kauffen/ verkauffen.
DJe vierte Gattung der Wahren benambseten Con-
tracten bestaht allein in beyder Contrahieren den
Bewilligung/ und zwar mit diesem Underscheid ge-
gen den dreyen vorerläuterten Gattungen/ daß wiewoh-
len bey jeder Gattung Contracten der Consens vonnö-
then/ jedoch bey keiner Gattung der Consens gnugsamb
ist/ als bey dieser letsten/ sondern bey den vorigen entwe-
ders die Ubergab/ oder Mundliche oder Schrifftliche Er-
klärung noch erforderet wird/ wie bereits bedeutet.
Die wahren benambseten Contractus, so allein der
beyden Contrahierenden Theilen Einwilligung erforderen/
sind fünfferley. 1. Der Kauff- und Verkauff-Contract.
2. Der Mieth- und Hinleih-Contract. 3. Der Erb-
Zinß-Contract. 4. Der Societet- oder Gesellschafft-
Contract. 5. Der Befehl- oder Vollmachts-Con-
tract.
Der Kauff- und Verkauff-Contract ist/ wann ih-
rer zwey Persohnen oder Partheyen übereinkommen/ daß
die einte ihr Gut der anderen umb einen bestimbten Preiß
übergeben wolle.
Besteht also die Natur diesers Contracts substantz-
lich in folgenden Eigenschafften.
Erstlich/ wird erforderet deß Käuffers und Ver-

käuffers
Consens und freyer Willen/ welcher entweders
anwesend in Persohn/ oder abwesend/ durch Gwalthaber
oder Schrifften sich erscheinen soll.
Zweytens/ daß das Gut verkäufflich seye/ das ist/
daß weder die Natur/ die Menschlichen Gebräuch/ noch
Recht
N 3
Zwantzigſtes Capitul.
Vom kauffen/ verkauffen.
DJe vierte Gattung der Wahren benambſeten Con-
tracten beſtaht allein in beyder Contrahieren den
Bewilligung/ und zwar mit dieſem Underſcheid ge-
gen den dreyen vorerlaͤuterten Gattungen/ daß wiewoh-
len bey jeder Gattung Contracten der Conſens vonnoͤ-
then/ jedoch bey keiner Gattung der Conſens gnugſamb
iſt/ als bey dieſer letſten/ ſondern bey den vorigen entwe-
ders die Ubergab/ oder Mundliche oder Schrifftliche Er-
klaͤrung noch erforderet wird/ wie bereits bedeutet.
Die wahren benambſeten Contractus, ſo allein der
beyden Contrahierenden Theilen Einwilligung erforderen/
ſind fuͤnfferley. 1. Der Kauff- und Verkauff-Contract.
2. Der Mieth- und Hinleih-Contract. 3. Der Erb-
Zinß-Contract. 4. Der Societet- oder Geſellſchafft-
Contract. 5. Der Befehl- oder Vollmachts-Con-
tract.
Der Kauff- und Verkauff-Contract iſt/ wann ih-
rer zwey Perſohnen oder Partheyen uͤbereinkommen/ daß
die einte ihr Gut der anderen umb einen beſtimbten Preiß
uͤbergeben wolle.
Beſteht alſo die Natur dieſers Contracts ſubſtantz-
lich in folgenden Eigenſchafften.
Erſtlich/ wird erforderet deß Kaͤuffers und Ver-

kaͤuffers
Conſens und freyer Willen/ welcher entweders
anweſend in Perſohn/ oder abweſend/ durch Gwalthaber
oder Schrifften ſich erſcheinen ſoll.
Zweytens/ daß das Gut verkaͤufflich ſeye/ das iſt/
daß weder die Natur/ die Menſchlichen Gebraͤuch/ noch
Recht
N 3
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<pb facs="#f0117" n="101"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Kauffen/ verkauffen.</hi> </fw><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Zwantzigſtes Capitul.<lb/>
Vom kauffen/ verkauffen.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">D</hi>Je vierte Gattung der Wahren benambſeten <hi rendition="#aq">Con-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Contra-<lb/>
ctus</hi> durch<lb/><hi rendition="#aq">Conſens.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">tract</hi>en beſtaht allein in beyder <hi rendition="#aq">Contrahie</hi>ren den<lb/>
Bewilligung/ und zwar mit dieſem Underſcheid ge-<lb/>
gen den dreyen vorerlaͤuterten Gattungen/ daß wiewoh-<lb/>
len bey jeder Gattung <hi rendition="#aq">Contracten</hi> der <hi rendition="#aq">Conſens</hi> vonnoͤ-<lb/>
then/ jedoch bey keiner Gattung der <hi rendition="#aq">Conſens</hi> gnugſamb<lb/>
iſt/ als bey dieſer letſten/ ſondern bey den vorigen entwe-<lb/>
ders die Ubergab/ oder Mundliche oder Schrifftliche Er-<lb/>
klaͤrung noch erforderet wird/ wie bereits bedeutet.</p><lb/>
<p>Die wahren benambſeten <hi rendition="#aq">Contractus,</hi> ſo allein der<note place="right">Sind un-<lb/>
derſchied-<lb/>
lich.</note><lb/>
beyden <hi rendition="#aq">Contrahie</hi>renden Theilen Einwilligung erforderen/<lb/>
ſind fuͤnfferley. 1. Der Kauff- und Verkauff-<hi rendition="#aq">Contract.</hi><lb/>
2. Der Mieth- und Hinleih-<hi rendition="#aq">Contract.</hi> 3. Der Erb-<lb/>
Zinß-<hi rendition="#aq">Contract.</hi> 4. Der <hi rendition="#aq">Societet-</hi> oder Geſellſchafft-<lb/><hi rendition="#aq">Contract.</hi> 5. Der Befehl- oder Vollmachts-<hi rendition="#aq">Con-<lb/>
tract.</hi></p><lb/>
<p>Der Kauff- und Verkauff-<hi rendition="#aq">Contract</hi> iſt/ wann ih-<note place="right">Kauff- und<lb/>
Verkauff.</note><lb/>
rer zwey Perſohnen oder Partheyen uͤbereinkommen/ daß<lb/>
die einte ihr Gut der anderen umb einen beſtimbten Preiß<lb/>
uͤbergeben wolle.</p><lb/>
<p>Beſteht alſo die <hi rendition="#aq">Natur</hi> dieſers <hi rendition="#aq">Contracts ſubſtan</hi>tz-<lb/>
lich in folgenden Eigenſchafften.</p><lb/>
<list>
<item>Erſtlich/ wird erforderet deß Kaͤuffers und Ver-<note place="right">Eigen-<lb/>
ſchafften<lb/>
dieſers<lb/><hi rendition="#aq">Con-<lb/>
tracts.</hi></note><lb/>
kaͤuffers <hi rendition="#aq">Conſens</hi> und freyer Willen/ welcher entweders<lb/>
anweſend in Perſohn/ oder abweſend/ durch Gwalthaber<lb/>
oder Schrifften ſich erſcheinen ſoll.</item><lb/>
<item>Zweytens/ daß das Gut verkaͤufflich ſeye/ das iſt/<lb/>
daß weder die Natur/ die Menſchlichen Gebraͤuch/ noch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Recht</fw><lb/></item>
</list>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[101/0117]
Vom Kauffen/ verkauffen.
Zwantzigſtes Capitul.
Vom kauffen/ verkauffen.
DJe vierte Gattung der Wahren benambſeten Con-
tracten beſtaht allein in beyder Contrahieren den
Bewilligung/ und zwar mit dieſem Underſcheid ge-
gen den dreyen vorerlaͤuterten Gattungen/ daß wiewoh-
len bey jeder Gattung Contracten der Conſens vonnoͤ-
then/ jedoch bey keiner Gattung der Conſens gnugſamb
iſt/ als bey dieſer letſten/ ſondern bey den vorigen entwe-
ders die Ubergab/ oder Mundliche oder Schrifftliche Er-
klaͤrung noch erforderet wird/ wie bereits bedeutet.
Contra-
ctus durch
Conſens.
Die wahren benambſeten Contractus, ſo allein der
beyden Contrahierenden Theilen Einwilligung erforderen/
ſind fuͤnfferley. 1. Der Kauff- und Verkauff-Contract.
2. Der Mieth- und Hinleih-Contract. 3. Der Erb-
Zinß-Contract. 4. Der Societet- oder Geſellſchafft-
Contract. 5. Der Befehl- oder Vollmachts-Con-
tract.
Sind un-
derſchied-
lich.
Der Kauff- und Verkauff-Contract iſt/ wann ih-
rer zwey Perſohnen oder Partheyen uͤbereinkommen/ daß
die einte ihr Gut der anderen umb einen beſtimbten Preiß
uͤbergeben wolle.
Kauff- und
Verkauff.
Beſteht alſo die Natur dieſers Contracts ſubſtantz-
lich in folgenden Eigenſchafften.
Erſtlich/ wird erforderet deß Kaͤuffers und Ver-
kaͤuffers Conſens und freyer Willen/ welcher entweders
anweſend in Perſohn/ oder abweſend/ durch Gwalthaber
oder Schrifften ſich erſcheinen ſoll.
Zweytens/ daß das Gut verkaͤufflich ſeye/ das iſt/
daß weder die Natur/ die Menſchlichen Gebraͤuch/ noch
Recht
N 3