Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Kauffen/ verkauffen.
Zwantzigſtes Capitul.
Vom kauffen/ verkauffen.

DJe vierte Gattung der Wahren benambſeten Con-
tracten beſtaht allein in beyder Contrahieren den
Bewilligung/ und zwar mit dieſem Underſcheid ge-
gen den dreyen vorerlaͤuterten Gattungen/ daß wiewoh-
len bey jeder Gattung Contracten der Conſens vonnoͤ-
then/ jedoch bey keiner Gattung der Conſens gnugſamb
iſt/ als bey dieſer letſten/ ſondern bey den vorigen entwe-
ders die Ubergab/ oder Mundliche oder Schrifftliche Er-
klaͤrung noch erforderet wird/ wie bereits bedeutet.

Die wahren benambſeten Contractus, ſo allein der
beyden Contrahierenden Theilen Einwilligung erforderen/
ſind fuͤnfferley. 1. Der Kauff- und Verkauff-Contract.
2. Der Mieth- und Hinleih-Contract. 3. Der Erb-
Zinß-Contract. 4. Der Societet- oder Geſellſchafft-
Contract. 5. Der Befehl- oder Vollmachts-Con-
tract.

Der Kauff- und Verkauff-Contract iſt/ wann ih-
rer zwey Perſohnen oder Partheyen uͤbereinkommen/ daß
die einte ihr Gut der anderen umb einen beſtimbten Preiß
uͤbergeben wolle.

Beſteht alſo die Natur dieſers Contracts ſubſtantz-
lich in folgenden Eigenſchafften.

Erſtlich/ wird erforderet deß Kaͤuffers und Ver-
kaͤuffers Conſens und freyer Willen/ welcher entweders
anweſend in Perſohn/ oder abweſend/ durch Gwalthaber
oder Schrifften ſich erſcheinen ſoll.
Zweytens/ daß das Gut verkaͤufflich ſeye/ das iſt/
daß weder die Natur/ die Menſchlichen Gebraͤuch/ noch
Recht
N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/117
Zitationshilfe: Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/117>, abgerufen am 20.02.2025.