Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Zweytes Buch. Cap. XI. und namblich ein Knab 14. und ein Tochter 12. Jahr Al-ters erfüllt hat/ so mögen sie aller der Statt Recht behal- ten/ und jedes in derselben Rechten/ so sein Geschlecht berührend/ genoß seyn/ vorbehalten besondere der Statt Rechte/ so ein anders versehen. Und weiters der Statt Bern Satz. fol. 25. Es mag ein jeder/ so in der Statt/ oder ausserhalb in dero Gerichten säßhafft ist/ all sein Gut es seye Ligends oder Fahrends/ eigen oder ander sein Gut/ wie er das besitzt und innhat/ so sein Gut ist/ verzehren/ verkauffen/ und hingeben/ wie und wem er will/ ohne alle Wiederred und Beschwerd/ dann ein jeder so in die Statt oder derselben Gricht kommt/ Willens daselbst zubleiben/ der soll also frey sitzen und bleiben; Doch vorbehalten die Liederlichkeit. Hingegen sind dessen untüchtig. 1.Wittwen und Wäysen; Darüber der Statt Bern Das Weibliche Geschlecht ins gemein ohne Vogts Sa-
Zweytes Buch. Cap. XI. und namblich ein Knab 14. und ein Tochter 12. Jahr Al-ters erfuͤllt hat/ ſo moͤgen ſie aller der Statt Recht behal- ten/ und jedes in derſelben Rechten/ ſo ſein Geſchlecht beruͤhrend/ genoß ſeyn/ vorbehalten beſondere der Statt Rechte/ ſo ein anders verſehen. Und weiters der Statt Bern Satz. fol. 25. Es mag ein jeder/ ſo in der Statt/ oder auſſerhalb in dero Gerichten ſaͤßhafft iſt/ all ſein Gut es ſeye Ligends oder Fahrends/ eigen oder ander ſein Gut/ wie er das beſitzt und innhat/ ſo ſein Gut iſt/ verzehren/ verkauffen/ und hingeben/ wie und wem er will/ ohne alle Wiederꝛed und Beſchwerd/ dann ein jeder ſo in die Statt oder derſelben Gricht kommt/ Willens daſelbſt zubleiben/ der ſoll alſo frey ſitzen und bleiben; Doch vorbehalten die Liederlichkeit. Hingegen ſind deſſen untuͤchtig. 1.Wittwen und Waͤyſen; Daruͤber der Statt Bern Das Weibliche Geſchlecht ins gemein ohne Vogts Sa-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0106" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">XI.</hi></hi></fw><lb/> und namblich ein Knab 14. und ein Tochter 12. Jahr Al-<lb/> ters erfuͤllt hat/ ſo moͤgen ſie aller der Statt Recht behal-<lb/> ten/ und jedes in derſelben Rechten/ ſo ſein Geſchlecht<lb/> beruͤhrend/ genoß ſeyn/ vorbehalten beſondere der Statt<lb/> Rechte/ ſo ein anders verſehen. Und weiters der Statt<lb/> Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 25. Es mag ein jeder/ ſo in der Statt/<lb/> oder auſſerhalb in dero Gerichten ſaͤßhafft iſt/ all ſein Gut<lb/> es ſeye Ligends oder Fahrends/ eigen oder ander ſein Gut/<lb/> wie er das beſitzt und innhat/ ſo ſein Gut iſt/ verzehren/<lb/> verkauffen/ und hingeben/ wie und wem er will/ ohne alle<lb/> Wiederꝛed und Beſchwerd/ dann ein jeder ſo in die Statt<lb/> oder derſelben Gricht kommt/ Willens daſelbſt zubleiben/<lb/> der ſoll alſo frey ſitzen und bleiben; Doch vorbehalten die<lb/> Liederlichkeit.</p><lb/> <p>Hingegen ſind deſſen untuͤchtig.</p><lb/> <note place="left">1.</note> <p>Wittwen und Waͤyſen; Daruͤber der Statt Bern<lb/> Satz. <hi rendition="#aq">fol. 22. tracti</hi>ert. Wann ein Mann mit Tod ab-<lb/> gangen/ und ſeine verlaſſene Kind noch under Jahren ſind/<lb/><note place="left">Welche<lb/> Perſohnen<lb/> ſich nicht<lb/><hi rendition="#aq">obligi</hi>eren<lb/> moͤgen.</note>ſo ſoll alsdann weder die verlaſſene Wittfrau/ noch auch<lb/> ein Kind uͤtzit kauffen/ verkauffen/ tauſchen/ Gelt auff-<lb/> brechen/ noch auch einiche Zehrung aufftreiben/ oder ſon-<lb/> ſten anderer Geſtalt etwas handlen oder thun/ das Krafft<lb/> und Beſtand habe/ ohne ihres Schirmers und Vogts/ ſo<lb/> ihnen gegeben/ Handen und Gwalt: Wer aber ohne<lb/> ihres Vogts Wuͤſſen und Willen mit ihnen maͤrten/ ihnen<lb/> Gelt vorſtrecken/ ſie bey ihme Dings zehren laſſen/<lb/> oder ſonſten anderer Geſtalten mit ihnen handlen wurde/ der<lb/> ſoll ſein Schuld verlohren haben/ und ſoll ihme harumb<lb/> kein Gricht noch Recht gehalten werden.</p><lb/> <note place="left">2.</note> <p>Das Weibliche Geſchlecht ins gemein ohne Vogts<lb/> Handen; Wie ſolches hin- und wieder in der Statt Bern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sa-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0106]
Zweytes Buch. Cap. XI.
und namblich ein Knab 14. und ein Tochter 12. Jahr Al-
ters erfuͤllt hat/ ſo moͤgen ſie aller der Statt Recht behal-
ten/ und jedes in derſelben Rechten/ ſo ſein Geſchlecht
beruͤhrend/ genoß ſeyn/ vorbehalten beſondere der Statt
Rechte/ ſo ein anders verſehen. Und weiters der Statt
Bern Satz. fol. 25. Es mag ein jeder/ ſo in der Statt/
oder auſſerhalb in dero Gerichten ſaͤßhafft iſt/ all ſein Gut
es ſeye Ligends oder Fahrends/ eigen oder ander ſein Gut/
wie er das beſitzt und innhat/ ſo ſein Gut iſt/ verzehren/
verkauffen/ und hingeben/ wie und wem er will/ ohne alle
Wiederꝛed und Beſchwerd/ dann ein jeder ſo in die Statt
oder derſelben Gricht kommt/ Willens daſelbſt zubleiben/
der ſoll alſo frey ſitzen und bleiben; Doch vorbehalten die
Liederlichkeit.
Hingegen ſind deſſen untuͤchtig.
Wittwen und Waͤyſen; Daruͤber der Statt Bern
Satz. fol. 22. tractiert. Wann ein Mann mit Tod ab-
gangen/ und ſeine verlaſſene Kind noch under Jahren ſind/
ſo ſoll alsdann weder die verlaſſene Wittfrau/ noch auch
ein Kind uͤtzit kauffen/ verkauffen/ tauſchen/ Gelt auff-
brechen/ noch auch einiche Zehrung aufftreiben/ oder ſon-
ſten anderer Geſtalt etwas handlen oder thun/ das Krafft
und Beſtand habe/ ohne ihres Schirmers und Vogts/ ſo
ihnen gegeben/ Handen und Gwalt: Wer aber ohne
ihres Vogts Wuͤſſen und Willen mit ihnen maͤrten/ ihnen
Gelt vorſtrecken/ ſie bey ihme Dings zehren laſſen/
oder ſonſten anderer Geſtalten mit ihnen handlen wurde/ der
ſoll ſein Schuld verlohren haben/ und ſoll ihme harumb
kein Gricht noch Recht gehalten werden.
Welche
Perſohnen
ſich nicht
obligieren
moͤgen.
Das Weibliche Geſchlecht ins gemein ohne Vogts
Handen; Wie ſolches hin- und wieder in der Statt Bern
Sa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/106 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/106>, abgerufen am 16.02.2025. |