Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Von dem Besitzungs-Rechten. wie auch Theillibell also eingerichtet seyn/ daß die Glaub-würdigkeit gnugsamb erscheine. Zehendes Capitul. Von dem Besitzungs- oder Possess-Rechten. DAs Eigenthumb zu den Sachen kan nach allge- Die Possessio oder Besitzung ist ein Recht eine SachBesitzungs- Die Besitzung ist dreyerley/ eine rechtliche Besi-Jst under- Die rechtliche Besitzung ist/ wann der so ein GutRechtliche Die natürliche Besitzung ist/ wann einer zwar einNatürliche Die Unrechtmässige und dritte Gattung BesitzungUnrecht- Widerumb ist die Besitzung entweders wesentlich/ wie
Von dem Beſitzungs-Rechten. wie auch Theillibell alſo eingerichtet ſeyn/ daß die Glaub-wuͤrdigkeit gnugſamb erſcheine. Zehendes Capitul. Von dem Beſitzungs- oder Poſſeſs-Rechten. DAs Eigenthumb zu den Sachen kan nach allge- Die Poſſeſſio oder Beſitzung iſt ein Recht eine SachBeſitzungs- Die Beſitzung iſt dreyerley/ eine rechtliche Beſi-Jſt under- Die rechtliche Beſitzung iſt/ wann der ſo ein GutRechtliche Die natuͤrliche Beſitzung iſt/ wann einer zwar einNatuͤrliche Die Unrechtmaͤſſige und dritte Gattung BeſitzungUnrecht- Widerumb iſt die Beſitzung entweders weſentlich/ wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0103" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Beſitzungs-Rechten.</hi></fw><lb/> wie auch Theillibell alſo eingerichtet ſeyn/ daß die Glaub-<lb/> wuͤrdigkeit gnugſamb erſcheine.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zehendes Capitul.<lb/> Von dem Beſitzungs- oder <hi rendition="#aq">Poſſeſs-</hi>Rechten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Eigenthumb zu den Sachen kan nach allge-<lb/> meinen Rechten auch erlanget werden/ durch die<lb/> Beſitzung einer Sach.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Poſſeſſio</hi> oder Beſitzung iſt ein Recht eine Sach<note place="right">Beſitzungs-<lb/> Recht.</note><lb/> innzuhaben mit ſolchem Gemuͤth und Meinung/ daß ſie<lb/> ihme zu ſtehe.</p><lb/> <p>Die Beſitzung iſt dreyerley/ eine rechtliche Beſi-<note place="right">Jſt under-<lb/> ſchiedlich.</note><lb/> tzung/ eine natuͤrliche/ und eine unrechtmaͤſſige/ oder un-<lb/> grechte.</p><lb/> <p>Die rechtliche Beſitzung iſt/ wann der ſo ein Gut<note place="right">Rechtliche<lb/> Beſitzung.</note><lb/> oder Sach beſitzt/ in ſeinem Hertzen verſicheret glaubt/ daß<lb/> das was er beſitzt/ ſein Gut ſeye: Wird auch genannt ein<lb/> Beſitzung in guten Treuen.</p><lb/> <p>Die natuͤrliche Beſitzung iſt/ wann einer zwar ein<note place="right">Natuͤrliche<lb/> Beſitzung.</note><lb/> Gut oder Sach in Beſitz hat/ doch aber wol weißt/ daß<lb/> das Eigenthumb einem anderen Zuſtaht/ und ihme nur die<lb/> Nutzung/ Verwaltung/ oder Verwahrung/ und was der-<lb/> gleichen/ fuͤr ein Zeitlang uͤbergeben iſt: Wie ein Lehen-<lb/> Mann das Lehen-Gut: Ein Glaͤubiger das Pfand ꝛc.</p><lb/> <p>Die Unrechtmaͤſſige und dritte Gattung Beſitzung<note place="right">Unrecht-<lb/> maͤſſige Be-<lb/> ſitzung.</note><lb/> iſt/ da namblich der Beſitzer weißt/ daß er eines anderen<lb/> Gut wider deß Eigenthumbs Herꝛn Willen beſitzt.</p><lb/> <p>Widerumb iſt die Beſitzung entweders weſentlich/<lb/> namlich Coͤrperlicher Sachen/ die man leiblich beſitzen kan/<note place="right">Die Beſi-<lb/> tzung iſt</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0103]
Von dem Beſitzungs-Rechten.
wie auch Theillibell alſo eingerichtet ſeyn/ daß die Glaub-
wuͤrdigkeit gnugſamb erſcheine.
Zehendes Capitul.
Von dem Beſitzungs- oder Poſſeſs-Rechten.
DAs Eigenthumb zu den Sachen kan nach allge-
meinen Rechten auch erlanget werden/ durch die
Beſitzung einer Sach.
Die Poſſeſſio oder Beſitzung iſt ein Recht eine Sach
innzuhaben mit ſolchem Gemuͤth und Meinung/ daß ſie
ihme zu ſtehe.
Beſitzungs-
Recht.
Die Beſitzung iſt dreyerley/ eine rechtliche Beſi-
tzung/ eine natuͤrliche/ und eine unrechtmaͤſſige/ oder un-
grechte.
Jſt under-
ſchiedlich.
Die rechtliche Beſitzung iſt/ wann der ſo ein Gut
oder Sach beſitzt/ in ſeinem Hertzen verſicheret glaubt/ daß
das was er beſitzt/ ſein Gut ſeye: Wird auch genannt ein
Beſitzung in guten Treuen.
Rechtliche
Beſitzung.
Die natuͤrliche Beſitzung iſt/ wann einer zwar ein
Gut oder Sach in Beſitz hat/ doch aber wol weißt/ daß
das Eigenthumb einem anderen Zuſtaht/ und ihme nur die
Nutzung/ Verwaltung/ oder Verwahrung/ und was der-
gleichen/ fuͤr ein Zeitlang uͤbergeben iſt: Wie ein Lehen-
Mann das Lehen-Gut: Ein Glaͤubiger das Pfand ꝛc.
Natuͤrliche
Beſitzung.
Die Unrechtmaͤſſige und dritte Gattung Beſitzung
iſt/ da namblich der Beſitzer weißt/ daß er eines anderen
Gut wider deß Eigenthumbs Herꝛn Willen beſitzt.
Unrecht-
maͤſſige Be-
ſitzung.
Widerumb iſt die Beſitzung entweders weſentlich/
namlich Coͤrperlicher Sachen/ die man leiblich beſitzen kan/
wie
Die Beſi-
tzung iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/103 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/103>, abgerufen am 22.12.2024. |