Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite


Fortſetzung.


Zwey Verliebte naſen ſich.

Als Deſcartes ſeine Welt erſchuf, Leib-
nitz die Differenzialrechnung, Franz
Vieta die Algebra ausſpaͤhete, mags viel
Kopfbrechens gekoſtet haben, und das
Triebwerk des Verſtandes oft in Bewegung
ſeyn geſetzt worden, eh die Wirbel, Zahlen
und Signaturen, ſich nach dem Willen
dieſer großen Denker in Formam artis be-
quemten. Mir koſtet’ es ſchier eben ſo
viel Anſtrengung des Geiſtes, einen mo-
dum
zu erfinden, mir Lottchens Herz auf-
zuſchlieſſen; ich wuͤnſchte daß ſie durch die
Thuͤr des Zutrauens mir freywilligen Zu-
gang verſtatten moͤchte, wies einem ehrli-
chen Manne ziemt, zur rechten Thuͤr ein-

zugehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/188
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/188>, abgerufen am 22.02.2025.