kehrte Welt Lauf: manch schlecht Wirths- haus hat Einkehr und Zulauf, und manch schlecht Buch Leser und Bewunderer, wie Dr. Ailhauds Purgiermittel Abnehmer, durch welchen Vertrieb er sich zum Con- seiller du Roi und Besitzer verschiedner Ba- ronien purgirt hat. Da hingegen ein An- drer, dems minder glückt, bey gutem Vor- rath, wovon doch kein Mensch zehren will, in seinem Krug versauret, wie der selge Reiske. -- Da haben Sie vollkommen Recht, sprach Mag. Wabbel hierauf kurz und gut, ohn' ein Wort weiter: denn die Supp' wurd eben aufgetragen, für die er, wie ich glaube, die Explosion seiner beyden Lungenflügel diesmal aufspart'.
Bey der Mahlzeit gabs allerley weiser Tischreden, die, Gott seys gedankt, weder Luthers noch Klopstocks Compilator aufge- schnappt hat. Endlich rückt' ich auch mit meinen Zweifelsknoten heraus. Der erste
be-
kehrte Welt Lauf: manch ſchlecht Wirths- haus hat Einkehr und Zulauf, und manch ſchlecht Buch Leſer und Bewunderer, wie Dr. Ailhauds Purgiermittel Abnehmer, durch welchen Vertrieb er ſich zum Con- ſeiller du Roi und Beſitzer verſchiedner Ba- ronien purgirt hat. Da hingegen ein An- drer, dems minder gluͤckt, bey gutem Vor- rath, wovon doch kein Menſch zehren will, in ſeinem Krug verſauret, wie der ſelge Reiſke. — Da haben Sie vollkommen Recht, ſprach Mag. Wabbel hierauf kurz und gut, ohn’ ein Wort weiter: denn die Supp’ wurd eben aufgetragen, fuͤr die er, wie ich glaube, die Exploſion ſeiner beyden Lungenfluͤgel diesmal aufſpart’.
Bey der Mahlzeit gabs allerley weiſer Tiſchreden, die, Gott ſeys gedankt, weder Luthers noch Klopſtocks Compilator aufge- ſchnappt hat. Endlich ruͤckt’ ich auch mit meinen Zweifelsknoten heraus. Der erſte
be-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0094"n="94"/>
kehrte Welt Lauf: manch ſchlecht Wirths-<lb/>
haus hat Einkehr und Zulauf, und manch<lb/>ſchlecht Buch Leſer und Bewunderer, wie<lb/>
Dr. Ailhauds Purgiermittel Abnehmer,<lb/>
durch welchen Vertrieb er ſich zum <hirendition="#aq">Con-<lb/>ſeiller du Roi</hi> und Beſitzer verſchiedner Ba-<lb/>
ronien purgirt hat. Da hingegen ein An-<lb/>
drer, dems minder gluͤckt, bey gutem Vor-<lb/>
rath, wovon doch kein Menſch zehren will,<lb/>
in ſeinem Krug verſauret, wie der ſelge<lb/>
Reiſke. — Da haben Sie vollkommen<lb/>
Recht, ſprach Mag. Wabbel hierauf kurz<lb/>
und gut, ohn’ ein Wort weiter: denn die<lb/>
Supp’ wurd eben aufgetragen, fuͤr die er,<lb/>
wie ich glaube, die Exploſion ſeiner beyden<lb/>
Lungenfluͤgel diesmal aufſpart’.</p><lb/><p>Bey der Mahlzeit gabs allerley weiſer<lb/>
Tiſchreden, die, Gott ſeys gedankt, weder<lb/>
Luthers noch Klopſtocks Compilator aufge-<lb/>ſchnappt hat. Endlich ruͤckt’ ich auch mit<lb/>
meinen Zweifelsknoten heraus. Der erſte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">be-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[94/0094]
kehrte Welt Lauf: manch ſchlecht Wirths-
haus hat Einkehr und Zulauf, und manch
ſchlecht Buch Leſer und Bewunderer, wie
Dr. Ailhauds Purgiermittel Abnehmer,
durch welchen Vertrieb er ſich zum Con-
ſeiller du Roi und Beſitzer verſchiedner Ba-
ronien purgirt hat. Da hingegen ein An-
drer, dems minder gluͤckt, bey gutem Vor-
rath, wovon doch kein Menſch zehren will,
in ſeinem Krug verſauret, wie der ſelge
Reiſke. — Da haben Sie vollkommen
Recht, ſprach Mag. Wabbel hierauf kurz
und gut, ohn’ ein Wort weiter: denn die
Supp’ wurd eben aufgetragen, fuͤr die er,
wie ich glaube, die Exploſion ſeiner beyden
Lungenfluͤgel diesmal aufſpart’.
Bey der Mahlzeit gabs allerley weiſer
Tiſchreden, die, Gott ſeys gedankt, weder
Luthers noch Klopſtocks Compilator aufge-
ſchnappt hat. Endlich ruͤckt’ ich auch mit
meinen Zweifelsknoten heraus. Der erſte
be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/94>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.