Der erste Strahl der Sonne vergüldet' oben die welkenden Grashalmen dieses Platzes, und da ich umherschaut', wurde ich eines lieblichen Blümleins Vergißmeinnicht ge- wahr, das sein anfblühendes Haupt aus dem Zaun hervorstreckt, wie eine junge Dirn', die sich anfängt zu fühlen, aus dem Fenster schaut, um von den Vorüber- gehenden bemerkt zu werden. Das griff mir ans Herz, sprang aus dem Sattel, rupft eilends das Blumenstäudlein aus mit all seinen Blüthen, steckt's ins Knopfloch vor die Brust und sprach mit wehmüthiger Stimm: gute Sophie, sollst meinem Her- zen unvergessen seyn, will dein Andenken mit mir herum tragen wie eine Reliquie, warst ein liebes Täubchen, ob du gleich aus meinem Schlag dich verflogen hast! Saß darauf wieder auf, und hielt in Ge- danken der Sophie noch gar eine stattliche Parentation, schier so herzrührend als die,
wel-
Der erſte Strahl der Sonne verguͤldet’ oben die welkenden Grashalmen dieſes Platzes, und da ich umherſchaut’, wurde ich eines lieblichen Bluͤmleins Vergißmeinnicht ge- wahr, das ſein anfbluͤhendes Haupt aus dem Zaun hervorſtreckt, wie eine junge Dirn’, die ſich anfaͤngt zu fuͤhlen, aus dem Fenſter ſchaut, um von den Voruͤber- gehenden bemerkt zu werden. Das griff mir ans Herz, ſprang aus dem Sattel, rupft eilends das Blumenſtaͤudlein aus mit all ſeinen Bluͤthen, ſteckt’s ins Knopfloch vor die Bruſt und ſprach mit wehmuͤthiger Stimm: gute Sophie, ſollſt meinem Her- zen unvergeſſen ſeyn, will dein Andenken mit mir herum tragen wie eine Reliquie, warſt ein liebes Taͤubchen, ob du gleich aus meinem Schlag dich verflogen haſt! Saß darauf wieder auf, und hielt in Ge- danken der Sophie noch gar eine ſtattliche Parentation, ſchier ſo herzruͤhrend als die,
wel-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0008"n="8"/>
Der erſte Strahl der Sonne verguͤldet’ oben<lb/>
die welkenden Grashalmen dieſes Platzes,<lb/>
und da ich umherſchaut’, wurde ich eines<lb/>
lieblichen Bluͤmleins Vergißmeinnicht ge-<lb/>
wahr, das ſein anfbluͤhendes Haupt aus<lb/>
dem Zaun hervorſtreckt, wie eine junge<lb/>
Dirn’, die ſich anfaͤngt zu fuͤhlen, aus<lb/>
dem Fenſter ſchaut, um von den Voruͤber-<lb/>
gehenden bemerkt zu werden. Das griff<lb/>
mir ans Herz, ſprang aus dem Sattel,<lb/>
rupft eilends das Blumenſtaͤudlein aus mit<lb/>
all ſeinen Bluͤthen, ſteckt’s ins Knopfloch<lb/>
vor die Bruſt und ſprach mit wehmuͤthiger<lb/>
Stimm: gute Sophie, ſollſt meinem Her-<lb/>
zen unvergeſſen ſeyn, will dein Andenken<lb/>
mit mir herum tragen wie eine Reliquie,<lb/>
warſt ein liebes Taͤubchen, ob du gleich<lb/>
aus meinem Schlag dich verflogen haſt!<lb/>
Saß darauf wieder auf, und hielt in Ge-<lb/>
danken der Sophie noch gar eine ſtattliche<lb/>
Parentation, ſchier ſo herzruͤhrend als die,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[8/0008]
Der erſte Strahl der Sonne verguͤldet’ oben
die welkenden Grashalmen dieſes Platzes,
und da ich umherſchaut’, wurde ich eines
lieblichen Bluͤmleins Vergißmeinnicht ge-
wahr, das ſein anfbluͤhendes Haupt aus
dem Zaun hervorſtreckt, wie eine junge
Dirn’, die ſich anfaͤngt zu fuͤhlen, aus
dem Fenſter ſchaut, um von den Voruͤber-
gehenden bemerkt zu werden. Das griff
mir ans Herz, ſprang aus dem Sattel,
rupft eilends das Blumenſtaͤudlein aus mit
all ſeinen Bluͤthen, ſteckt’s ins Knopfloch
vor die Bruſt und ſprach mit wehmuͤthiger
Stimm: gute Sophie, ſollſt meinem Her-
zen unvergeſſen ſeyn, will dein Andenken
mit mir herum tragen wie eine Reliquie,
warſt ein liebes Taͤubchen, ob du gleich
aus meinem Schlag dich verflogen haſt!
Saß darauf wieder auf, und hielt in Ge-
danken der Sophie noch gar eine ſtattliche
Parentation, ſchier ſo herzruͤhrend als die,
wel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/8>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.