Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

bern, oder die Oden an Cidli meinen Hoch-
zeitgedichten gegenübergestellt hätten, nicht
aber meine Physiognomie dem Jdeal, das
Sie sich von dem Kaiser der Dichter ge-
macht haben: so wär mir schwerlich die Ehre
zu Theil worden, mit diesem verwechselt zu
werden. Aufrichtig von der Sache gespro-
chen: der Barde Klopstock ist Mensch ge-
bohren, kein Wesen einer höhern Art, wird
folglich an Gebehrden wie ein Mensch er-
funden. Das hohe Dichtergefühl ist seiner
Seele, nicht seinem Körper aufgedrückt,
und wenn dieses Gefühl den Gesichtszügen
des Dichters zu Zeiten eine pathognomische
Richtung giebt; einen Ausdruck des Nach-
denkens, der Aufmerksamkeit, einiger Be-
trachtung und Vergegenwärtigung gewisser
Jdeale; oder mit kräftigern Kunstwörtern
der Modesprache, die jedoch im Grunde
nichts mehr und nichts weniger sagen, des
Empfangens, Schwebens, Durchblickens,

Ergreif-

bern, oder die Oden an Cidli meinen Hoch-
zeitgedichten gegenuͤbergeſtellt haͤtten, nicht
aber meine Phyſiognomie dem Jdeal, das
Sie ſich von dem Kaiſer der Dichter ge-
macht haben: ſo waͤr mir ſchwerlich die Ehre
zu Theil worden, mit dieſem verwechſelt zu
werden. Aufrichtig von der Sache geſpro-
chen: der Barde Klopſtock iſt Menſch ge-
bohren, kein Weſen einer hoͤhern Art, wird
folglich an Gebehrden wie ein Menſch er-
funden. Das hohe Dichtergefuͤhl iſt ſeiner
Seele, nicht ſeinem Koͤrper aufgedruͤckt,
und wenn dieſes Gefuͤhl den Geſichtszuͤgen
des Dichters zu Zeiten eine pathognomiſche
Richtung giebt; einen Ausdruck des Nach-
denkens, der Aufmerkſamkeit, einiger Be-
trachtung und Vergegenwaͤrtigung gewiſſer
Jdeale; oder mit kraͤftigern Kunſtwoͤrtern
der Modeſprache, die jedoch im Grunde
nichts mehr und nichts weniger ſagen, des
Empfangens, Schwebens, Durchblickens,

Ergreif-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="68"/>
bern, oder die Oden an Cidli meinen Hoch-<lb/>
zeitgedichten gegenu&#x0364;berge&#x017F;tellt ha&#x0364;tten, nicht<lb/>
aber meine Phy&#x017F;iognomie dem Jdeal, das<lb/>
Sie &#x017F;ich von dem Kai&#x017F;er der Dichter ge-<lb/>
macht haben: &#x017F;o wa&#x0364;r mir &#x017F;chwerlich die Ehre<lb/>
zu Theil worden, mit die&#x017F;em verwech&#x017F;elt zu<lb/>
werden. Aufrichtig von der Sache ge&#x017F;pro-<lb/>
chen: der Barde Klop&#x017F;tock i&#x017F;t Men&#x017F;ch ge-<lb/>
bohren, kein We&#x017F;en einer ho&#x0364;hern Art, wird<lb/>
folglich an Gebehrden wie ein Men&#x017F;ch er-<lb/>
funden. Das hohe Dichtergefu&#x0364;hl i&#x017F;t &#x017F;einer<lb/>
Seele, nicht &#x017F;einem Ko&#x0364;rper aufgedru&#x0364;ckt,<lb/>
und wenn die&#x017F;es Gefu&#x0364;hl den Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;gen<lb/>
des Dichters zu Zeiten eine pathognomi&#x017F;che<lb/>
Richtung giebt; einen Ausdruck des Nach-<lb/>
denkens, der Aufmerk&#x017F;amkeit, einiger Be-<lb/>
trachtung und Vergegenwa&#x0364;rtigung gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Jdeale; oder mit kra&#x0364;ftigern Kun&#x017F;two&#x0364;rtern<lb/>
der Mode&#x017F;prache, die jedoch im Grunde<lb/>
nichts mehr und nichts weniger &#x017F;agen, des<lb/>
Empfangens, Schwebens, Durchblickens,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ergreif-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0068] bern, oder die Oden an Cidli meinen Hoch- zeitgedichten gegenuͤbergeſtellt haͤtten, nicht aber meine Phyſiognomie dem Jdeal, das Sie ſich von dem Kaiſer der Dichter ge- macht haben: ſo waͤr mir ſchwerlich die Ehre zu Theil worden, mit dieſem verwechſelt zu werden. Aufrichtig von der Sache geſpro- chen: der Barde Klopſtock iſt Menſch ge- bohren, kein Weſen einer hoͤhern Art, wird folglich an Gebehrden wie ein Menſch er- funden. Das hohe Dichtergefuͤhl iſt ſeiner Seele, nicht ſeinem Koͤrper aufgedruͤckt, und wenn dieſes Gefuͤhl den Geſichtszuͤgen des Dichters zu Zeiten eine pathognomiſche Richtung giebt; einen Ausdruck des Nach- denkens, der Aufmerkſamkeit, einiger Be- trachtung und Vergegenwaͤrtigung gewiſſer Jdeale; oder mit kraͤftigern Kunſtwoͤrtern der Modeſprache, die jedoch im Grunde nichts mehr und nichts weniger ſagen, des Empfangens, Schwebens, Durchblickens, Ergreif-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/68
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/68>, abgerufen am 04.12.2024.