Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778.gen ist, hab ich allen Gerechtsamen des Jst das Scherz, oder solls geernstet seyn? "Warum Scherz?" Weil ich gegründete Ursach hab' zu ver- "Mein Herr, ich könnte Jhnen ihre Entweder Herr, Sie halten mächtig hin- "Das lezte gewiß; denn ich rede mit ren
gen iſt, hab ich allen Gerechtſamen des Jſt das Scherz, oder ſolls geernſtet ſeyn? „Warum Scherz?„ Weil ich gegruͤndete Urſach hab’ zu ver- „Mein Herr, ich koͤnnte Jhnen ihre Entweder Herr, Sie halten maͤchtig hin- „Das lezte gewiß; denn ich rede mit ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0061" n="61"/> gen iſt, hab ich allen Gerechtſamen des<lb/> Helikons entſagt.„</p><lb/> <p>Jſt das Scherz, oder ſolls geernſtet ſeyn?</p><lb/> <p>„Warum Scherz?„</p><lb/> <p>Weil ich gegruͤndete Urſach hab’ zu ver-<lb/> muthen, daß ich den erſten Dichter Deutſch-<lb/> lands hier gegen mir uͤber hab’.</p><lb/> <p>„Mein Herr, ich koͤnnte Jhnen ihre<lb/> Frage jezt zuruͤckgeben. Aber ich verſichre<lb/> Sie, daß mich Deutſchland nicht als Dich-<lb/> ter kennt und auch nie kennen wird. Denn<lb/> ich hoffe nicht, daß Caſpar Fritſch ſich an<lb/> mir eben ſo wie an dem ſelgen Gellert ver-<lb/> ſuͤndigen, und nach meinem Tode meine<lb/> Caſualprodukte unter dem Titel vermiſchter<lb/> Gedichte eigenmaͤchtig ans Tageslicht ſtel-<lb/> len wird.„</p><lb/> <p>Entweder Herr, Sie halten maͤchtig hin-<lb/> term Berge, oder ich irre mich in der Perſon.</p><lb/> <p>„Das lezte gewiß; denn ich rede mit<lb/> aller Aufrichtigkeit, und die mehreſten Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [61/0061]
gen iſt, hab ich allen Gerechtſamen des
Helikons entſagt.„
Jſt das Scherz, oder ſolls geernſtet ſeyn?
„Warum Scherz?„
Weil ich gegruͤndete Urſach hab’ zu ver-
muthen, daß ich den erſten Dichter Deutſch-
lands hier gegen mir uͤber hab’.
„Mein Herr, ich koͤnnte Jhnen ihre
Frage jezt zuruͤckgeben. Aber ich verſichre
Sie, daß mich Deutſchland nicht als Dich-
ter kennt und auch nie kennen wird. Denn
ich hoffe nicht, daß Caſpar Fritſch ſich an
mir eben ſo wie an dem ſelgen Gellert ver-
ſuͤndigen, und nach meinem Tode meine
Caſualprodukte unter dem Titel vermiſchter
Gedichte eigenmaͤchtig ans Tageslicht ſtel-
len wird.„
Entweder Herr, Sie halten maͤchtig hin-
term Berge, oder ich irre mich in der Perſon.
„Das lezte gewiß; denn ich rede mit
aller Aufrichtigkeit, und die mehreſten Her-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/61 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/61>, abgerufen am 16.02.2025. |