gnug seyn, da brauchts keiner Gesichtsspä- hung (das läuft, dacht ich bey mir, im Grunde doch auf Salzleckerey hinaus.)
"Also glauben Sie, daß es eine so leichte Sache sey, den Charakter der Men- schen nach ihren Handlungen richtig, zu beurtheilen? Jmmer den rechten Gesichts- punkt zu treffen und Handlungen nicht eben so schief und verkehrt auszudeuten, als es mit den Gesichtszügen geschiehet? Nicht einmal aus den offenbar strafbaren Hand- lungen läßt sich sicher auf den Charakter schließen; und wie wenig sind derer, gegen die Menge der Zweydeutigen! Unter zehn- tausend Handlungen, ist vielleicht kaum eine für einen Charakterzug geradezu ent- scheidend. Wie jedes Ding seine Physio- gnomie hat, der Himmel sowol, wenn er von Wetterpropheten; als ein Apfel, eine Birn, eine Weintraube, wenn sie von Leckermäulern betrachtet werden: so hat
auch
gnug ſeyn, da brauchts keiner Geſichtsſpaͤ- hung (das laͤuft, dacht ich bey mir, im Grunde doch auf Salzleckerey hinaus.)
„Alſo glauben Sie, daß es eine ſo leichte Sache ſey, den Charakter der Men- ſchen nach ihren Handlungen richtig, zu beurtheilen? Jmmer den rechten Geſichts- punkt zu treffen und Handlungen nicht eben ſo ſchief und verkehrt auszudeuten, als es mit den Geſichtszuͤgen geſchiehet? Nicht einmal aus den offenbar ſtrafbaren Hand- lungen laͤßt ſich ſicher auf den Charakter ſchließen; und wie wenig ſind derer, gegen die Menge der Zweydeutigen! Unter zehn- tauſend Handlungen, iſt vielleicht kaum eine fuͤr einen Charakterzug geradezu ent- ſcheidend. Wie jedes Ding ſeine Phyſio- gnomie hat, der Himmel ſowol, wenn er von Wetterpropheten; als ein Apfel, eine Birn, eine Weintraube, wenn ſie von Leckermaͤulern betrachtet werden: ſo hat
auch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0218"n="218"/>
gnug ſeyn, da brauchts keiner Geſichtsſpaͤ-<lb/>
hung (das laͤuft, dacht ich bey mir, im<lb/>
Grunde doch auf Salzleckerey hinaus.)</p><lb/><p>„Alſo glauben Sie, daß es eine ſo<lb/>
leichte Sache ſey, den Charakter der Men-<lb/>ſchen nach ihren Handlungen richtig, zu<lb/>
beurtheilen? Jmmer den rechten Geſichts-<lb/>
punkt zu treffen und Handlungen nicht eben<lb/>ſo ſchief und verkehrt auszudeuten, als es<lb/>
mit den Geſichtszuͤgen geſchiehet? Nicht<lb/>
einmal aus den offenbar ſtrafbaren Hand-<lb/>
lungen laͤßt ſich ſicher auf den Charakter<lb/>ſchließen; und wie wenig ſind derer, gegen<lb/>
die Menge der Zweydeutigen! Unter zehn-<lb/>
tauſend Handlungen, iſt vielleicht kaum<lb/>
eine fuͤr einen Charakterzug geradezu ent-<lb/>ſcheidend. Wie jedes Ding ſeine Phyſio-<lb/>
gnomie hat, der Himmel ſowol, wenn er<lb/>
von Wetterpropheten; als ein Apfel, eine<lb/>
Birn, eine Weintraube, wenn ſie von<lb/>
Leckermaͤulern betrachtet werden: ſo hat<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auch</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[218/0218]
gnug ſeyn, da brauchts keiner Geſichtsſpaͤ-
hung (das laͤuft, dacht ich bey mir, im
Grunde doch auf Salzleckerey hinaus.)
„Alſo glauben Sie, daß es eine ſo
leichte Sache ſey, den Charakter der Men-
ſchen nach ihren Handlungen richtig, zu
beurtheilen? Jmmer den rechten Geſichts-
punkt zu treffen und Handlungen nicht eben
ſo ſchief und verkehrt auszudeuten, als es
mit den Geſichtszuͤgen geſchiehet? Nicht
einmal aus den offenbar ſtrafbaren Hand-
lungen laͤßt ſich ſicher auf den Charakter
ſchließen; und wie wenig ſind derer, gegen
die Menge der Zweydeutigen! Unter zehn-
tauſend Handlungen, iſt vielleicht kaum
eine fuͤr einen Charakterzug geradezu ent-
ſcheidend. Wie jedes Ding ſeine Phyſio-
gnomie hat, der Himmel ſowol, wenn er
von Wetterpropheten; als ein Apfel, eine
Birn, eine Weintraube, wenn ſie von
Leckermaͤulern betrachtet werden: ſo hat
auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/218>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.